WiLd!
Von Evan Placey / ab 10 Jahren
im Theatertreff & mobil
Premiere Donnerstag, 15.02.2024 / 09:00 Uhr im Theatertreff
Dauer: ca. 50 Minuten, keine Pause
Aufführungsrechte Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Billy Dyana Maria Krupezki
Moritz Rauch
Antonia Tenbrock
Regie Hanna Müller / Bühne & Kostüme Sebastian Ellrich / Musik Felix Weigt / Dramaturgie Heike Seidler / Regieassistenz Milena Gehrke / Technischer Leiter Klaus Herrmann / Bühnenmeister Michael Bröckling / Einrichtung Licht Fabian Cornelsen / Programmierung Licht Laurin Steinhoff / Betreuung Ton & Licht Juri Zitzer / Requisite Annette Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia / Leitung Kostümabteilung Claudia Schinke / Maske Ulla Bohnebeck & Henriette Masmeier
Anfertigung der Kostüme und Dekorationen in den Werkstätten des Theater Paderborn.
FOTO Theater Paderborn / Kreft
// Inhalt
Billy hat einen Bienenschwarm in seinem Kopf. Bienenschwärme sind normalerweise laut. Sie halten nie still. Das sieht wild, durcheinander und verrückt aus. Aber eigentlich gibt es in dem ganzen Chaos eine Ordnung. Alles hat seinen Sinn. Es gibt Gründe und Regeln und Erklärungen. Bloß ist es schön herausfordernd, sich nach außen verständlich zu machen, wenn innen alles laut summt. Und wenn alles immer in Bewegung ist, ist „einfach mal stillsitzen“ eben gar nicht so einfach…
Evan Placey richtet mit Wild! die Aufmerksamkeit auf die Diagnose ADHS und regt dazu an, das Individuum hinter dem vermeintlichen Chaos zu betrachten. Ein Plädoyer für den sensibleren Umgang miteinander, über den „Unruhestifter“ – Stempel hinaus.
// Evan Placey
Der kanadisch-britische Autor Evan Placey wuchs in Toronto auf und lebt in London. Sein erstes abendfüllendes Theaterstück mit dem Titel „Mother of Him“ (2010) gewann den King´s Cross Award for New Writing, Canada´s RBC National Playwriting Competition und den Samuel French Canadian Play Contest. Zahlreiche Stücke folgten, darunter „Banana Boys“ (2010), „Suicide(s) in Vegas“, „Scarberia“ (2012), „How was it for you?“ (2012) und „Holloway Jones“ (2011). Letzteres erhielt den Brian Way Award 2012 für das beste Jugendstück. Placey schloss sein Studium an der Central School of Speech and Drama und an der McGill University ab und ist heute selbst Dozent an der University of Southampton und unterrichtet dramatisches Schreiben am National Theatre in London, am Tricycle Theatre und in Gefängnissen. Er gewann mit Mädchen wie die den Writers´ Guild Award als Bestes Stück für junges Publikum.
Quellen: https://www.felix-bloch-erben.de/index.php5/pid/4257/Action/showPlay/fbe/q25ksbgl51jp839biqld5im825/
(zuletzt aufgerufen 04.02.2024)
// Das Theaterstück im Kontext seiner Entstehung
Das folgende Interview mit der künstlerischen Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters „tutti frutti“ aus Leeds, wo „WiLd!“ 2016 uraufgeführt wurde, ist auf dem englischen Weblog „Frankly My Dear UK“ veröffentlicht worden.
Fankly My Dear UK talk with tutti frutti Artistic Director Wendy Harris about their new play WiLd! Following on from their acclaimed 2014 production of MONDAY’S CHILD which explored Alzheimer’s disease, theatre company tutti frutti return to the stage with their new play WILD!
Written by award-winning writer Evan Placey, WILD! tells the story of 10-year-old Billy who has been diagnosed with Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD). The one-person show captures Billy’s funny, quirky and wild imagination and features live music by Molly Lopresti.
Ahead of the performance at York Theatre Royal, Frankly My Dear UK caught up with tutti frutti Artistic Director Wendy Harris to chat about the play and her inspiration for the piece.
“I guess the idea started with tutti frutti” comments Wendy.
“tutti frutti is a company that commission artists every year to create new pieces of work for children and I commissioned the writer [Evan Placey] to create the piece. We want to tell a really entertaining and heartfelt human story and on this particular project that is underpinned by the fact that our main character has the condition ADHD. It’s a really engaging, lovely story of a boy and the writer [Evan] completely gets into his shoes and basically tells his story.”
To create an accurate portrayal of a child with ADHD, Wendy and her team worked closely with Professor David Daley of CANDAL (the Centre for ADHD and Neurodevelopmental Disorders across the Lifespan at the Institute of Mental Health) and his team at University of Nottingham to understand the behavioural condition which affects one in 20 children in the UK.
“Our starting point was to really thoroughly research the science and medical aspects” explains Wendy.
“We had a lot of meetings with David [Daley] as part of our research and development process. Then Evan, our writer, condensed the information into his brain and somehow translated that into a story.”
“The science really informed the form and style – around pace, around distraction, around hyperactivity and around the inability to focus – so all of those things are reflected both in the story but also in the form of the play itself.”
Aimed at children aged 8 years upwards, WILD! uses live music, movement and sound to connect with the young audience. In the play, Billy takes over the care of his absent father’s bee hive and the bees become a metaphor for Billy’s condition, as well as the journey he takes as he gets medicated.
“Because our audience is children, we wanted it to be from a child’s perspective so our main focus was around putting the character in the story in the shoes of a child” explains Wendy.
“The main metaphor in the piece is his [Billy’s] love of Bees. He has this real love of this bee hive and through that we learn about him, about what is going on at home and what is going on at school.”
“We always ask the question when we make a piece of work, where is the child in this, what is in this for a child? Our work isn’t condescending or pinky ponky, it’s very sophisticated and multi-layered and we really try and put children at the heart of that experience.”
While ADHD is at the heart of the story, Wendy is keen to point out the story isn’t just about the condition, it’s a story about being misunderstood, something which many children can relate to.
“I think the story doesn’t just talk about ADHD, it looks at being different full stop. It’s about what it feels like to be lonely at school because everybody thinks you’re different, whether that’s because you’ve got ginger hair and people are being mean to you or because you’ve got a different accent, whatever it is, there are lots of children out there experiencing that loneliness. I hope that above everything, the children get an understanding of what it feels like to be that person and help to develop their empathy and their understanding of how they might better accommodate, support or be friends to people in that situation.”
Since its premiere at The Carriageworks in Leeds on the 30th April, the play has been on tour around the UK and has certainly had an impact on its audience.
“The reaction so far has been absolutely amazing” comments Wendy.
“I was sat just the other day in a school of children from an urban deprived area and those children were amazing, they just completed hooked in. They just completely got it.”
“I think the children really delight in the boy, in his friends, in the way he portrays adults. Rhys Warrington who is playing Billy is incredibly charismatic and he has a wonderful way of really connecting with the children and they can feel that. They can feel that he is telling the story for them.”
“We’ve even had parents in tears, coming up to us and thanking us because they identified very strongly with the challenges that the child has, as well as the adults around him.”
Quelle: https://www.franklymydearuk.co.uk/interview-exclusive-tutti-fruttis-wendy-harris-chats-about-wild/ (zuletzt aufgerufen am 04.02.2024)
// Das Theaterstück im Kontext der ADHS-Thematik
Ist ADHS nur eine Modediagnose?
ADHS ist zu einem Schlagwort geworden, und es gibt heute kaum noch jemanden, der nicht einen Bekannten mit ADHS hat. Tatsächlich ist ADHS das häufigste Symptom in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Manche behaupten, es handele sich hierbei um eine Modediagnose, die viel zu häufig gestellt werden und letztlich nur als Ausrede diene, um Erziehungsfehler zu vertuschen. Andere behaupten, ADHS erde als Ausrede für Lernfaulheit benutzt und ADHS-Kinder zeigten nur eine niedrige Leistungsbereitschaft und mangelnde schulisches Interesse, es handele sich also um eine Charakterschwäche.
Natürlich lässt sich einwenden, dass sich bei fast jedem Menschen ADHS-Symptome aufspüren lassen, denn wer ist nicht ab und zu unkonzentriert, aufbrausend oder schlecht gelaunt. Und selbstverständlich leiden die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens auch einmal unter Selbstzweifeln, Vergesslichkeit und Schwierigkeiten in sozialen Beziehungen. Bei Menschen mit ADHS bleiben jedoch viele der aufgeführten Symptome ein Leben lang gestehen. Unerkannt und unbehandelt erleben sie ständige Enttäuschungen und Niederlagen, und produzieren täglich neu ihr Chaos, das sie sich selbst nicht erklären können.
Wir leben in einer atemberaubenden schnellen Zeit. Unsere Welt ist zunehmend globalisiert, und auch der Einzelne ist immer größerem Leistungsdruck und psychosozialem Stress ausgesetzt. Alte Strukturen und Sicherheiten, wie Großfamilien und beständige Arbeitsplätze, sind häufig nicht mehr vorhanden, moralische Werte, Normen und Traditionen in Frage gestellt. Dies führt zu einer enormen Verunsicherung und Belastung Gerade Menschen mit ADHS aber reagieren auf Stress, Verlust von Strukturen und Sicherheiten besonders empfindlich und neigen dazu, sich in solchen Situationen chaotisch und desorganisiert zu verhalten.
ADHS ist in früheren Zeiten häufig gar nicht aufgefallen, denn die Menschen waren stärker eingebettet in klare Familienstrukturen und hatten überschaubare Arbeitsbereiche, in denen sie zusammen mit anderen ihre Arbeit verrichten mussten. Das Erziehungssystem war streng und die soziale Kontrolle groß, weil jedes Familienmitglied bei der Arbeit gebraucht wurde. Die Aufgaben waren klar und deutlich definiert und es gab nur wenig Ablenkungsmöglichkeiten. Unter diesen Bedingungen dürfte die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörung nur eine geringe Rolle gespielt haben.
Unsere heutige Zeit ist dagegen gekennzeichnet von Reizüberflutung, Informationsfülle und Zeitdruck. Diese Faktoren tragen zu einer Verstärkung der ADHS-Symptomatik bei. Erkannt worden ist ADHS schon im 19. Jahrhundert, denn es gibt bis heute kaum eine treffendere Beschreibung des Krankheitsbildes als die Geschichte des Struwwelpeters, 1848 von dem Psychiater Heinrich Hoffmann veröffentlicht.
Quelle: Neuy-Lobkowicz, Astrid (2023): ADHS – erfolgreiche Strategien für Erwachsene und Kinder. Klett-Cotta, Stuttgart, S. 19-20.
// Leben mit ADHS
Was bedeutet eigentlich ADHS?
Eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine häufige neurologische Entwicklungsstörung, die oft mit Schwierigkeiten in der Schule, im sozialen Umfeld und im Umgang mit Autoritäten einhergeht. In der man davon ausgeht, dass etwa fünf bis sieben Prozent der Kinder und Jugendlichen weltweit davon betroffen sind. Ihre Defizite zeigen sich hauptsächlich in drei Bereichen aus: Aufmerksamkeit, Exekutivfunktionen und Motivation. Die primären Symptome der ADHS sind Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und impulsives Verhalten, die nicht dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechen und es in seinem Alltag beeinträchtigen.
Damit eine ADHS entsteht, müssen psychosoziale und genetische Faktoren zusammenwirken. Genveränderungen betreffen am deutlichsten Dopamin und Noradrenalin, beide Botenstoffe stehen dem Gehirn nicht in ausreichender Menge zur Verfügung. Als Konsequenz können Hirnregionen, die für Konzentration, Wahrnehmung und Impulskontrolle zuständig sind, Informationen nur ungenügend verarbeiten. Auf Grund der Stoffwechsel- und Funktionsstörrungen im Gehirn können die Betroffenen sich nur schwer konzentrieren und selbst regulieren.
Quelle: Stollhoff, Kirstin (2023): Aufmerksamkeitsstörung. Übersehene Mädchen. In: Gehirn & Geist, Hrsg. Spektrum der Wissenschaft, Heft 4, Berlin, S. 52ff.
Die einzelnen Symptome können jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt sein und müssen nicht immer alle gleichzeitig auftreten. So vielfältig wie die Ausprägungen der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, so bunt sind auch die Bezeichnungen dafür. In Anspielung auf den typischen Bewegungsdrang vieler ADHS-Kinder heißt es im Volksmund auch das „Zappelphilipp-Syndrom“. Der Oberbegriff ADHS umschreibt auch die Ausprägung der Erkrankung, bei der keine hyperaktiven Verhaltensweisen beobachtet werden, sondern nur Aufmerksamkeitsstörungen vorliegen. Zuweilen stößt man in Deutschland auch auf die englischsprachige Abkürzung ADHD für Attention Deficit Hyperactivity Disorder.
Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (zuletzt aufgerufen 04.02.2024)
Diagnostik und Behandlung
Zu Beginn der Behandlung wird der Facharzt oder Psychologe die Krankheitsgeschichte erheben. Sie umfasst die aktuelle Situation des Betroffenen, aber auch die Entwicklung in der Kindheit. Dabei werden die schulischen Leistungen genauso wie Krankheiten und Störungen andrer Familienmitglieder nachgefragt. Es gibt keinen Test und keinen Laborwert, der ADHS mit Sicherheit bestätigen könnte. Erst das Gesamtbild aus Lebensgeschichte, aktuellen Befund, konkreten ADHS-Symptomen und deutlichen Hinweisen in einem ADHS-Test vervollständigen das ADHS-Puzzle. […] Nach einer umfassenden Diagnostik erfolgt meist eine Aufklärung über die Symptome des ADHS.
Es gibt keine Standardtherapie bei ADHS, weil jeder Betroffene als Individuum eine eigene Mischung von ADHS-Symptomen aufweist. […] ADHS ist zunächst eine besondere Art zu sein, aus der sich allerdings zahlreiche Probleme und Konflikte ergeben können, aber auch ein enormes Potential, das genutzt werden kann. ADHS ist für Betroffene und deren Angehörige immer eine Herausforderung, an der alle wachsen können, wenn sie ernsthaft und wertschätzend mit ADHS auseinandersetzen und neue Sichtweisen einnehmen.
Quelle: Neuy-Lobkowicz, Astrid (2023): ADHS – erfolgreiche Strategien für Erwachsene und Kinder. Klett-Cotta, Stuttgart, S. 82.
Allerdings leidet nicht jedes unruhige oder unaufmerksame Kind gleich unter ADHS. Ob wirklich eine krankhafte Störung vorliegt, kann nur ein in der Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten erfahrener Arzt oder Psychotherapeut nach einer differenzierten Untersuchung feststellen. Dabei gilt insbesondere: Die Auffälligkeiten müssen über einen längeren Zeitraum (mindestens sechs Monate) und in verschiedenen Lebensbereichen des Kindes (Familie, Schule und Freizeit) auftreten, damit man wirklich von ADHS sprechen kann.
Bleibt ADHS unbehandelt, kann das ernsthafte Folgen für das Kind und sein gesamtes familiäres Umfeld nach sich ziehen, wie z. B. Schulversagen, Familienprobleme oder eine erhöhte Suchtgefahr. In den meisten Fällen kann den betroffenen Kindern und Jugendlichen durch intensive Betreuung und eine gezielte Behandlung der Symptome eine weitgehend normale soziale und schulische Entwicklung ermöglicht werden. Die Behandlung von ADHS stützt sich heute auf mehrere Säulen: Individuell kombiniert werden nach Aufklärung und Beratung aller Betroffenen eine Psychotherapie, z. B. Verhaltenstherapie des Kindes, Eltern- und Lehrertraining sowie im Einzelfall auch eine medikamentöse Therapie.
Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (zuletzt aufgerufen 04.02.2024)
Alltag von Jugendlichen mit ADHS
Die schulische Entwicklung ist problematisch, denn ADHS-Jugendliche sind fahrig, unkonzentriert und unmotiviert. Allerdings kann ihr sprunghafter Denkstil sehr kreativ sein. Zudem zeigen sie ein auffallendes Wissen auf Einzelgebieten, ihre große Hilfsbereitschaft, ihre Risikofreudigkeit und ihr ausgeprägter Gerechtigkeitssinn, ihre Begeisterungsfähigkeit für Neues und ihre häufig guten Erfolge in sportlichen Disziplinen, zeichnen positive Eigenschaften. Dies macht die ADHS-Jugendliche im Lernverhalten neben allen negativen Faktoren, immer auch bereit und fähig, neue und kreative Lösungswege zu finden.
Jedoch werden die täglichen Pflichten allzu leicht vergessen. Dadurch sind ADHS-Jugendliche unzuverlässig, und sie tun sich ausgesprochen schwer mit der Übernahme von Verantwortung.
Quelle: Ettrich, Christine/Ettrich, Klaus Udo (2006): Verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche. Springer, Heidelberg, S. 87.
Ihre tägliche Lebensbewältigung ist meist von Hektik und Chaos geprägt. Das Zimmer gleicht einer Müllhalde, die sie nicht so wahrnehmen wollen. Eine nicht unerhebliche Zeit verbringen sie mit Suchen, weil sie rein gar nichts geordnet haben. […] Je mehr Misserfolge sie haben, desto weniger Motivation zeigen sie in der Schule. Häufig entwickeln sie eine ausgeprägte Schulunlust, schwänzen die Schule und erfinden Lügen, um unangenehmen Situationen zu entgehen.
Der ADHS-Jugendliche fühlt sich durch heftige Gefühle lebendig und angeregt, es ist ihm ein Gräuel, ja, er empfindet es sogar als bedrohlich, ein einem normalen Alltag zu leben, der nur wenig Aufregung verheißt.
Quelle: Neuy-Lobkowicz, Astrid (2023): ADHS – erfolgreiche Strategien für Erwachsene und Kinder. Klett-Cotta, Stuttgart, S. 48-49.
Der Bienenstock im Kopf
[…] Es ist eine Impulsivität, die um den Verstand treiben kann, eine innere Unruhe und der Mangel an Konzentrationsfähigkeit, spätestens immer dann, wenn das Thema nicht interessiert. Es ist das lebenslange Gefühlt, keine Bremse zu finden für den laufenden Motor und manchmal auch verantwortlich für Depressionen, Ängste und Verluste.
Menschen, die gehen, Menschen, die nicht mithalten und Menschen, die sich oft auch zurecht ärgern. Ich habe mich oft über mich geärgert und hielt mich lange für unsicher, unausgeglichen und ein bisschen verrückt. Mein Kopf als Bienenstock und meine Emotionen ablesbar und doch schwer zu ergründen.
Quelle:https://imgegenteil.de/blog/chaos-im-kopf-wie-meine-adhs-diagnose-als-erwachsene-so-einige-meiner-eigenschaften-erklaerte/ (zuletzt aufgerufen 05.02.2024)
Bei den Eltern liegen in der Pubertät die Nerven blank. Als Hauptkonfliktfeld von Jugendlichen wird das familiäre Umfeld genannt. Dessen nachstehende Probleme bei den Jugendlichen mit ADHS verstärkt auftreten.
„Die pubertätstypischen Probleme wie chaotische Zimmer, stundenlang (oder kaum jemals) besetzte Badezimmer, mangelhafte Essmanieren, chronischer Geldmangel, unangemessener Tonfall und mangelnde Zuverlässigkeit zehren an den Nerven der Eltern. Ihre Hinweise werden wiederum von den Jugendlichen als Einmischung in innere Angelegenheiten und darüber hinaus als völlig überzogen und falsch abgewehrt.“
Quelle: Kahl, K./Puls, J.H./Schmid, G./Spiegler, J. (2012): Praxisbuch ADHS. Diagnostik und Therapie für alle Altersstufen. Auflage 2, Stuttgart, S. 99.
Bei den Eltern liegen in der Pubertät die Nerven blank. Sie haben sich verschlissen in endlosen Beziehungsdiskussionen. Sie haben immer wieder gut gemeinte Ratschläge bekommen, meist aber nicht die notwendige Hilfe. Sie zweifeln an sich selbst und fühlen sich unfähig, ihr Kind zu erziehen. In vielen Fällen schämen sich die Eltern für ihre Kinder und übernehmen die Verantwortung für deren Unmöglichkeiten. […] Die Scheidungsquote ist viermal höher, wenn sich ein ADHS-Kind in der Familie befindet. Die Mutter droht immer deutlicher zu rekompensieren und selbst seelische Symptome wie Depressionen oder psychosomatische Störungen zu entwickeln, während die Väter sich oft in die Arbeit stürzen, um dem häuslichen Krieg und den täglichen Auseinandersetzungen zu entkommen. Der Umgangston wird rauer, und es genügt häufig ein falsches Wort, um einzelne Familienmitglieder die Kontrolle über sich selbst verlieren zu lassen.
Quelle: Neuy-Lobkowicz, Astrid (2023): ADHS – erfolgreiche Strategien für Erwachsene und Kinder. Klett-Cotta, Stuttgart, S. 50.
/ Individueller und kollektiver Sprechausdruck in WiLd!
Zu den chorischen Erscheinungsformen im zeitgenössischen Theater, zählen das synchrone Sprechen eines Chores, der Instrumentierungswechsel zwischen verschiedenen Einzelstimmen und Stimmgruppen, der Dialog zwischen einer einzelnen Figur und einer Chorfigur sowie die Überlagerung verschiedener Einzelstimmen als polyphones Sprechen.
Es kommt sowohl vor, dass Einzelfiguren chorisch dargestellt und gestaltet werden. Die chorische Gestaltung von ursprünglichen Einzelfiguren eröffnet die Möglichkeit, innere Konflikte einer Figur im Raum zu verteilen bzw. ihren Zustand vielstimmig auf performativer Ebene erfahrbar zu machen. Chorische Darstellungsweisen versuchen Wirklichkeit theatral neu zu begreifen und auf „ungewohnte“ Weise erfahrbar zu machen.1
1 Kiesler, Julia (2019): Der performative Umgang mit dem Text. Ansätze sprechkünstlerischer Probenarbeit im zeitgenössischen Theater. Theater der Zeit, Berlin, S. 129 u. 362-364.
Hinfällig wird das dramatische Prinzip der Verkörperung von Einzelfiguren und der Identifikation mit ihnen zugunsten von Formen, die ein mehr oder weniger anti-psychologisches Spiel auf dem Theater anpeilen, die das Theater befreien von tradierten Darstellungszielen, die da sind: nachgeahmte Welten und Wahrscheinlichkeiten, psychologische Begründung und Wahrheitssuche, Handlungsstringenz und Werkgeschlossenheit.2
2 Kurzenberger, Hajo (2009b): Der kollektive Prozess des Theaters. Chorkörper – Probengemeinschaften – theatrale Kreativität. Transcript, Bielefeld, S. 90.
Vor allem Inszenierungen klassischer Stücke, wie beispielsweise Goethes Faust in der Inszenierung von Claudia Bauer am Konzerttheater Bern 2014, wird die Figur von Mephisto von drei Darsteller:innen gespielt. Durch die Aufteilung wird die einzelne Figur zerlegt und in ihrer Figurenidentität aufgelöst. Die Figuren beleuchten in der Inszenierung eine Innen- und eine Außenperspektive. (Bauer in: Konzerttheater Bern 2014/15, Programmheft, 21)
„Eine Figur ist nicht eine Figur, sondern wir sehen die Figur von innen und von außen. […] Man hat sozusagen eine Kaleidoskopfigur. […] Das ist keine Figur, die von einem Schauspieler gespielt wird. Sondern das ist eine Figur, die von allen gespielt wird.“ (Bauer in: Interview 4,10)
Und weiter heißt es:
„Man guckt nicht, wie im Film auf eine Außenhülle – ein Mensch spielt einen Menschen -, sondern im Theater können auch zehn Menschen einen Menschen spielen. Und trotzdem ist es ein Mensch oder ein Charakterzug oder ein Wesen oder eine Geschichte, die diese Person erlebt. Also eigentlich total weg von der Außenabbildung.“3
3 Kiesler, Julia (2019): Der performative Umgang mit dem Text. Ansätze sprechkünstlerischer Probenarbeit im zeitgenössischen Theater. Theater der Zeit, Berlin, S. 129.
Wenn zwei Personen einen Text gemeinsam sprechen, tritt die Abkehr des Textes vom individuellen Ausdruck ein.4 Es gilt, eine Balance zwischen individuellem Körper und
4 Schleef, Einar (1997): Droge Faust Parsifal. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S. 479.
Sprechausdruck und kollektivem Sprechen zu finden, eine gemeinsame Absicht undHaltung zu entwickeln sowie den individuell transformierten Inhalt mit dem gemeinsamfestgelegten Rhythmus zu verbinden. Das Spannungsverhältniszwischen individuellem und kollektivem Sprechausdruck spiegelt sich vor allem aufsinnlichklanglicher Ebenewiderin derGegenüberstellungundVerzahnungvonsolistisch undchorisch gesprochenen Passagen,„die die klanglich komplexe Summeunterschiedlich kombinierter Einzelstimmen darstellen“5.
Die Forderungnach einemgrößeren Ausdruck wirdvor allem methodischimRahmen der chorischen Arbeit am Text laut.Der konkrete Sprechausdruck eineseinzelnen Sprechers odereiner einzelnen Sprecherin kann als „Ausdruck von Persönlichkeitseigenschaften, von Emotionen und Einstellungen, vonInteraktionsrollen“gedeutet werden.6
Verkörpert ein/e einzelne/r Schauspieler/-in im Theater eine Figur, so drücktdessen bzw. derenSprechausdruck bestimmte Eigenschaften, Emotionen,Einstellungen und Haltungen derFigur aus. Stellen jedoch mehrere Schauspieler/-innen eine Figur dar bzw.sprechen mehrere Sprecherinnen und Sprecher als Choreinen Text, muss sich jede/r einzelne Schauspieler/-in bzw. Sprecher/-in demAusdruckeiner gemeinsamen Emotion oder Haltung dieser Chorfigur bzw. demAusdruckeinesbestimmten ZustandszurVerfügungstellen.Hieristzugunsten eineskollektiven Ausdrucksbzw.zugunsten derEntstehungeinerbestimmten Situationaufübergeordneter Ebene von den einzelnen Schauspieler/-innen bzw. Sprecher/-innenein hohesMaß anUnterordnung und die Bereitschaft, sich dieserMeta-Ebene zurVerfügung stellen, gefordert.7
5Roesner (2003): Theater als Musik. Verfahren der Musikalisierung in chorischen Theaterformen beiChristoph Marthaler, Einar Schleef undRobert Wilson. Narr Francke Attempto, Tübingen, S. 188.6Boes, Ines/Hannken-Illjes, Kati/Kurtenbach, Stephanie (2013c): „Sprechausdruck“.In: Bose, Ines/Hirschfeld, Ursula/Neuber, Baldur/Stock, Eberhard (Hrsg.): Einführung in die Sprechwissenschaft. Phonetik, Rhetorik. Sprechkunst. Narr Francke Attempto, Tübingen, S. 85f.7Kiesler, Julia (2019), S.360-361.
Ästhetik der Verfremdung – Sounddesign in Wild!
Gerade die Entwicklung der Musik im 20. Jahrhundert hat dazu geführt, dass „Klang/Geräusch“ und „Musik“ oft keine klar getrennten ästhetischen Kategorien mehr sind (vgl. Kahn 1999, Brown 2010; Brown 2020).
Schließlich kann eine Vielzahl künstlicher Umgebungsgeräusche – konkret oder abstrakt, subtil oder überwältigend – durch die Möglichkeiten moderner Sound Software erzeugt und wiedergegeben werden und lässt das Publikum somit in eine Klangwelt nach Wahl des Sound Designers eintauchen.8
8 Roesner, David (2021): Schultheater. Wahrnehmung. Gestaltung. Spiel. Ausgabe 47, Friedrich, S. 39-40.
Sound Design wird im Theater oft überhört – vom Publikum, von Kritikerinnen und Kritikern sowie von Theaterwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern. Lange Zeit galt es als ein untergeordnetes Gewerk, das vor allem einen höheren Zweck dient, sei es die Illusionen eines Ortes zu erzeugen, eine Situation oder Handlung zu etablieren oder sei es als eine Art atmosphärischer „Geschmacksverstärker“, der die sinnliche Wahrnehmung des Publikums für die Stimmung einer Figur oder einer Szene intensiviert.9
9 Ebd., S. 41.
In der Praxis wird Abstraktion der Klänge häufig durch elektronische oder digitale Klangsynthese oder durch die technologische Verfremdung von Materialien oder Leben aufgezeichneten Tönen/Geräuschen erreicht.10
10 Göme, Thomas (2007): Sounddesign. Klang. Wahrnehmung. Emotion. München, S. 78.
Wie das Beispiel der Musik zum Stück Wild! zeigt, findet der Komponist Felix Weigt seine musikalische Ästhetik durch die Verfremdung von Aufnahmen von Bienenschwärmen.