Theater Paderborn verabschiedet sich in die Sommerpause und zieht positive Bilanz
Mit ausverkauften Vorstellungen der Freilichtproduktion „Istanbul“, des Spielclubs „Schöne Neue Welt“, den jott-Produktionen „1984 reimagined“ und „Das Tagebuch der Anne Frank“ sowie der Studioinszenierung „zwei herren von real madrid“ endet die Spielzeit 2024/25 am Theater Paderborn diesen Sonntag. Ab dem 13. Juli verabschiedet sich das Haus in die Sommerpause. Bis einschließlich 18. August 2025 ruht dann der reguläre Vorstellungs- und Probenbetrieb.
Für die Saison 2024/25 zieht das Paderborner Theater eine durchweg positive Bilanz: Erstmals seit der Pandemie wurde die Marke von 60.000 Zuschauer*innen wieder überschritten. Auch der Vorverkauf sowie der Abonnementverkauf für die kommende Spielzeit laufen vielversprechend.
Katharina Kreuzhage, Intendantin des Theaters, betont: „Diese Resonanz auf unser Programm bestärkt uns in unserer Arbeit. Unser Publikum begegnet uns mit großer Offenheit, Neugier und Begeisterung.“
Spielzeitabonnements können noch bis Mitte Oktober abgeschlossen werden (ausgenommen während der Sommerpause). Während der Schließzeit sind Tickets für alle Vorstellungen bis einschließlich Oktober über den Onlineshop erhältlich.
Direkt nach der Sommerpause startet das Theater mit voller Kraft in die neue Saison. Am 30. August feiert George Orwells „Farm der Tiere“ in der Regie von Henri Hüster Premiere im Großen Haus.
Es folgen drei weitere Premieren im Wochentakt: Am 4. September wird das Kinderstück „Zwei Papas für Tango“ erstmals gezeigt, gefolgt von „Blind“ am 12. September im Großen Haus und „All das Schöne“ am 13. September im Theatertreff.