„Kulenkampffs Schuhe“ im Theater Paderborn
Preisgekrönter Dokumentarfilm zeigt Aufarbeitung deutscher NS-Vergangenheit
Am 16. Mai 2025 um 19:30 Uhr wird im Studio des Theater Paderborn der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Kulenkampffs Schuhe“ von Regina Schilling gezeigt.
Der Film erhielt unter anderem den Deutschen Fernsehpreis und beleuchtet auf eindrucksvolle Weise die Geschichte der deutschen Nachkriegsgeneration.
Wie erzählt man Geschichte, wenn sie zu Hause nie erzählt wurde? Diese zentrale Frage treibt die Regisseurin an, sich auf eine bewegende Spurensuche zu begeben. Im Mittelpunkt steht dabei die Geschichte ihres Vaters – eingebettet in das kollektive Schweigen einer Generation, die sich lieber von Samstagabendshows mit Joachim Kulenkampff unterhalten ließ, als sich mit der eigenen NS-Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Nicht historische Fakten stehen im Vordergrund, sondern der Alltag: das Fernsehen als Zufluchtsort, das familiäre Schweigen als prägende Erfahrung. Der Film zeigt, wie eine ganze Gesellschaft zwischen Verdrängung, Unterhaltung und dem Bedürfnis nach Neuanfang lebte – und fragt eindringlich: Wie prägt eine Generation ihre Kinder, wenn sie selbst nicht spricht?
„Kulenkampffs Schuhe“ ist ein sensibler, kluger und gleichzeitig tief persönlicher Film über Erinnerungskultur, familiäre Narrative und das, was unausgesprochen bleibt.
Termin 16. Mai 2025, 19:30 Uhr
Ort Theater Paderborn, Studio, Neuer Platz 6, 33100 Paderborn
Karten für die Vorstellung sind über den Onlineshop des Theaters unter www.theater-paderborn.de erhältlich – Nach den Betriebsferien, am 23. April 2025, auch wieder an der Theaterkasse am Neuen Platz 6 in Paderborn.
Kontakt
Karolin Gottschalk
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Festnetz 05251 2881 207
E-Mail gottschalk@theater-paderborn.de