Theater Paderborn setzt Zeichen und wird Mitglied der RESPECT!-Kampagne
Das Theater Paderborn ist ab sofort Teil der RESPECT!-Kampagne und setzt damit ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Akzeptanz. Mit dem bekannten Regenbogen-Sticker „RESPECT!“ der ab sofort an den Eingängen des Theaters prangt, macht das Haus deutlich: Queere Menschen sind hier willkommen!
Die RESPECT!-Kampagne, initiiert von der Landesfachstelle blick*, verfolgt das Ziel, lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Personen (LSBTIQ*) insbesondere im ländlichen Raum sichtbarer zu machen und sichere, offene Orte zu schaffen. Durch die Teilnahme fördert das Theater nicht nur ein diskriminierungsfreies Umfeld für seine Besucher*innen und Mitarbeitenden, sondern stärkt auch die nachhaltige Vernetzung innerhalb der Stadt und Region.
„Als Ort der Begegnung, Kunst und Kultur ist es uns ein zentrales Anliegen, Vielfalt aktiv zu leben“, sagt Intendantin Katharina Kreuzhage. „Leider zeigt sich derzeit – auch in Deutschland – ein Trend, dass queeren Menschen mit weniger Akzeptanz begegnet wird, was sich in zunehmender Diskriminierung, Anfeindungen und politischem Gegenwind äußert. Mit der Teilnahme an der RESPECT!-Kampagne unterstreichen wir unser klares Bekenntnis zu Respekt und Wertschätzung gegenüber allen Menschen.“
Jana Hansjürgen von der Landesfachstelle blick* erklärt: „Theater trifft Haltung – Sichtbar, solidarisch & mit Herz! Gerade in Zeiten, in denen queere Lebensrealitäten wieder verstärkt unter Druck geraten, ist es ein wichtiges und ermutigendes Zeichen, dass das Theater Paderborn sich der RESPECT!-Kampagne anschließt. Kultur hat die Kraft, Räume des Zusammenhalts zu schaffen und Haltung gegen Ausgrenzung sichtbar zu machen – auch und gerade im ländlichen Raum. Wir danken dem Theater für dieses klare Bekenntnis zu Vielfalt, Respekt und Solidarität“.
Neben dem Kampagnen-Aufkleber, der nun am Eingang des Theaters klebt, stellt das Theater in den Foyers und der Theaterkasse Infomaterialien der Landesfachstelle blick* bereit, die über regionale Beratungs- und Unterstützungsangebote für queere Menschen und ihre Angehörigen informieren. Darüber hinaus plant das Theater Paderborn gemeinsam mit blick* am 11. Oktober 2025 einen Talk, in dessen Fokus das Thema Transgeschlechtlichkeit stehen wird. Hier werden trans Personen über ihre persönlichen Erfahrungen sprechen. Dr. med. Philipp Mathmann, Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor des Universitätsklinikums Münster wird ebenfalls an diesem Talk teilnehmen. Dr. Mathmann leitet die spezialisierte Stimmsprechstunde für trans*Personen. Dort erfolgen Untersuchung von Stimmlippen und Stimmklang sowie individuelle Beratung zu Therapien und chirurgischen Optionen der Stimmangleichung. Da der Termin das Finale der Coming-Out-Days 2025 bildet, wird sich das Gespräch auch mit dem Coming-Out queerer Personen im Allgemeinen befassen.
Die Mitgliedschaft in der RESPECT!-Kampagne ist ein weiterer Schritt des Theaters Paderborn hin zu einem inklusiven und offenen Ort – für alle Menschen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung.
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter https://blick-landesfachstelle.de/respect/
Foto: Katharina Kreuzhage (Intendantin Theater Paderborn) und Jana Hansjürgen (Landesfachstelle blick*) / FOTO: Theater Paderborn / Kreft