Ausstellung | Unzeitgemäße Kunst als Protest? Niki de Saint Phalle in den 60er Jahren – Vortrag von Dr. Stefan Gronert Stellvertretender Wissenschaftlicher Direktor des Sprengel Museum HannoverFreitag, 5. Dezember 2025, 19 Uhr
Vortrag von Dr. Stefan Gronert
Stellvertretender Wissenschaftlicher Direktor des Sprengel Museum Hannover
Freitag, 5. Dezember 2025, 19 Uhr
Unzeitgemäße Kunst als Protest? Niki de Saint Phalle in den 60er Jahren
Niki de Saint Phalle sprengte in den 1960er Jahren die Grenzen der Kunst: Mit radikalen Schießbildern, den ebenso monumentalen wie farbenprächtigen Nanas und überbordender Kreativität stellte sie gesellschaftliche Normen infrage. Ihr Werk verbindet persönliche Befreiung, feministische Perspektiven und ein provokantes Spiel mit Publikum und Öffentlichkeit.
Der Vortrag beleuchtet, wie Niki de Saint Phalle Konventionen, Minimalismus und patriarchale Strukturen herausforderte – und Kunst zu einem Instrument des gesellschaftlichen Widerstands machte.
Stefan Gronert ist stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des Sprengel Museum Hannover. Er ist Ko-Kurator der aktuellen Ausstellung Niki. Kusama. Murakami. Love You for Infinity und hat darüber hinaus zahlreiche Ausstellungen (z.B. zur zeitgenössischen US-amerikanischen und kanadischen Fotografie, Einzelausstellungen zu Gottfried Jäger, Mary Heilmann, Gerhard Richter) kuratiert.
Aktuelle Ausstellung
27. September 2025 bis 11. Januar 2026
Zwischen Ekstase und Selbstbestimmung
Weibliche Perspektiven in der Kunst von Dorothy Iannone, Niki de Saint Phalle und Sarah Pucci