Anzeigen | 10 Jahre Kooperation: eine Erfolgsgeschichte Musikbibliothek und Landesbibliothek arbeiten seit 2015 zusammen
10 Jahre Kooperation: eine Erfolgsgeschichte
Musikbibliothek und Landesbibliothek arbeiten seit 2015 zusammen
Im Rahmen einer Feierstunde blickten am Abend des 10.11. die beiden Bibliotheken auf zehn Jahre gute Zusammenarbeit zurück. Vor rund 60 geladenen Gästen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit würdigte Prof. Dr. Thomas Grosse, Rektor der Hochschule für Musik Detmold, die Initiatoren. Im Jahr 2010 kamen der Kanzler der Hochschule Hans Bertels und der damalige Rektor Prof. Martin Christian Vogel mit dem Bibliotheksdirektor der Landesbibliothek Detlev Hellfaier „konspirativ“ zusammen. Sie hatten das Potenzial erkannt, dass sich aus dem jahrelangen Leerstand des ehemaligen Kreiswehrersatzamts in unmittelbarer Nachbarschaft zur Landesbibliothek ergab. Der Umzug der Hochschulbibliothek, die Errichtung eines Verbindungsbaus: Die Grundzüge der Bibliothekskooperation ergaben sich praktisch von selbst. Der Senat der Hochschule und die Verbandsversammlung waren rasch überzeugt, ebenso wie das Land NRW, welches das Projekt politisch und finanziell förderte. Im September 2015 eröffneten Kulturministerin Ute Schäfer und Wissenschaftsministerin Svenja Schulze den Gebäudekomplex.
Landesverbandsvorsteher Jörg Düning-Gast hob in seinem Grußwort die „geschwisterliche“ Nähe von Hochschule und Landesverband hervor, die beide Ende der 1940er Jahre von Heinrich Drake mitinitiiert worden waren. Die erfolgreiche Kooperation der Bibliotheken setze diese fort und zeige den besonderen Zusammenhalt in der Region, der sich auch an anderen gelungenen Beispielen wie dem Innovation Campus in Lemgo oder dem Smart Wood Center in Brake niederschlägt.
Dann ließen die Bibliotheksleiter Andreas Klingenberg (Musikbibliothek) und Dr. Joachim Eberhardt (Landesbibliothek) Schlaglichter aus zehn Jahren Zusammenarbeit vorbeiziehen. Ziel der 2015 baulich verbundenen Bibliotheken war es von Anfang an, sich für ihr Nutzerinnen und Nutzer als eine Einrichtung zu präsentieren, mit einem gemeinsamen Katalog und einem gemeinsamen Ausweis. Die Synergien der Zusammenarbeit wurden in längere Öffnungszeiten gesteckt. Nicht nur das Publikum vor Ort, auch die bibliothekarische Fachwelt wertet die Kooperation als gelungen. In den letzten zehn Jahren wurde auch manche Krise gemeinsam gemeistert, wie z.B. die Coronazeit. Auf die Partnerschaft ist Verlass, resümierten die Bibliotheksleiter, und dankten abschließend den Mitarbeiter*innen, die den Erfolg der Zusammenarbeit maßgeblich mitbestimmen.