| Im Dezember 2025 bietet das Städel Museum ein vielfältiges Vermittlungsprogramm vor Ort und online zur 700 Jahre umfassenden Sammlung sowie zu den Sonderausstellungen „Carl Schuch und Frankreich“, „Beckmann“ (ab 3. Dezember) und „Asta Gröting. Ein Wolf, Primaten und eine Atemkurve“ an.
Am Samstag, dem 6. Dezember, von 14.00 bis 17.00 Uhr lädt der Atelierkurs „Engelsflüge“ passend zur Adventszeit Kinder ab 6 Jahren ein, nach einem Besuch der Städel Sammlung selbst kreativ zu werden. Die Abendführung Spezial am Donnerstag, dem 11. Dezember um 18.30 Uhr mit Kuratorin Juliane Betz und Restauratorin Eva Bader in der Ausstellung „Carl Schuch und Frankreich“ widmet sich dem Thema Stillleben und Variationen in Schuchs Werk und gibt Einblick in die Ergebnisse der kunsttechnologischen Untersuchungen seiner Gemälde. Bei der Überblicksführung in der neuen Ausstellung „Beckmann“ am Sonntag, dem 14. Dezember, um 14.00 Uhr erfahren die Teilnehmer mehr zum intimsten Teil von Beckmanns Schaffen. Das Städel Museum zeigt in der Ausstellung rund 80 Zeichnungen aus allen Schaffensphasen des bedeutenden Künstlers – von bislang wenig bekannten Blättern bis hin zu herausragenden Hauptwerken. Über die Weihnachtsfeiertage laden Überblicksführungen in der Ausstellung „Carl Schuch und Frankreich“ sowie Führungen zu den Highlights der Sammlung aus 700 Jahren Kunst die Besucher ins Städel Museum ein. Alle Informationen zu Terminen und Tickets gibt es auf der Website. Die Sonderöffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr sind folgende: Mittwoch, 24.12. geschlossen; Donnerstag, 25.12. 10.00–18.00 Uhr; Freitag, 26.12. 10.00–18.00 Uhr; Mittwoch, 31.12. geschlossen; Donnerstag, 1.1. 11.00–18.00 Uhr Das vollständige Veranstaltungsprogramm für Dezember 2025 können Sie hier einsehen und herunterladen. |




