Larry King wurde am 19. November 1933 geboren
Lawrence Harvey Zeiger war ein US-amerikanischer Journalist, der in seiner fast täglichen CNN-Talkshow „Larry King Live“ (1985–2010) über 40.000 Interviews führte und in seiner jahrzehntelangen Karriere auf dem Bildschirm zu einem der profiliertesten Talkshow-Gastgeber der USA wurde. Er wurde am 19. November 1933 in Brooklyn, New York City geboren und verstarb am 23. Januar 2021 mit 87 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Dieses Jahr hätte er seinen 92. Geburtstag gefeiert.
Indira Gandhi wurde am 19. November 1917 geboren
Indira Priyadarshini Gandhi war eine indische Politikerin und die bisher einzige weibliche Premierministerin Indiens (1966–1977, 1980–1984), die durch ein Attentat ums Leben kam. Sie wurde in den 1910er-Jahren am 19. November 1917 in Allahabad, Uttar Pradesh in Indien geboren und starb am 31. Oktober 1984 mit 66 Jahren in Neu-Delhi. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 108. Mal.
Anna Seghers wurde am 19. November 1900 geboren
Netty Radványi, so ihr richtiger Name, war eine deutsche Schriftstellerin, die mit ihrem zunächst im Exil in Mexiko erschienenen Roman „Das siebte Kreuz“ (1942) weltberühmt wurde und nach ihrer Rückkehr nach Deutschland in der DDR viele Jahre Präsidentin des Schriftstellerverbandes (1952–1978) war. Sie wurde am 19. November 1900 in Mainz geboren und starb mit 82 Jahren am 1. Juni 1983 in Berlin. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 125. Mal.
Hiram Bingham wurde am 19. November 1875 geboren
Hiram Bingham war ein US-amerikanischer Archäologe und Politiker, der mit seinem Team die Ruinen der Inkastadt Machu Picchu wiederentdeckte (1911) und vermutlich als Vorlage für die Romanfigur Indiana Jones diente. Er wurde am 19. November 1875 in Honolulu, Oahu, Hawaii in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 6. Juni 1956 mit 80 Jahren in Washington, D.C. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 150. Mal.
Ferdinand de Lesseps wurde am 19. November 1805 geboren
Ferdinand Marie Vicomte de Lesseps war ein französischer Diplomat und Ingenieur, der als Initiator und Erbauer des Suezkanals 1869 erfolgreich das Mittelmeer mit dem Roten Meer verband und sich später erfolglos am Bau des Panamakanals versuchte. Er wurde am 19. November 1805 in Versailles in Frankreich geboren und starb am 7. Dezember 1894 mit 89 Jahren in La Chesnaye bei Guilly, Indre. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 220. Mal.
Karl I. (England) wurde am 19. November 1600 geboren
Karl Stuart war der König von England, Schottland und Irland aus dem Haus Stuart (1625–1649), der mit seiner absolutistischen Politik den in der Abschaffung der Monarchie mündenden englischen Bürgerkrieg (1642–1649) zwischen Monarchisten und Parlamentariern auslöste und hingerichtet wurde. Er wurde am 19. November 1600 in Dunfermline in Schottland geboren und verstarb mit 48 Jahren am 30. Januar 1649 in London. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 425. Mal
Max Kruse wurde am 19. November 1921 geboren
Max Kruse war ein deutscher Schriftsteller von Kinderbüchern, der die Puppenfirma seiner Mutter Käthe Kruse nach dem Krieg wieder aufbaute und Kinderbuchreihen wie „Der Löwe ist los“ (ab 1952) und „Urmel aus dem Eis“ (ab 1969) schrieb. Er wurde am 19. November 1921 in Bad Kösen (heute zu Naumburg) geboren und verstarb am 4. September 2015 mit 93 Jahren in Penzberg. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 104. Mal.
George Emil Palade wurde am 19. November 1912 geboren
George Emil Palade war ein einflussreicher rumänisch-US-amerikanischer Zellbiologe und zusammen mit Albert Claude und Christian de Duve Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1974 „für ihre Entdeckungen zur strukturellen und funktionellen Organisation der Zelle“. Er wurde am 19. November 1912 in Iași in Rumänien geboren und starb mit 95 Jahren am 7. Oktober 2008 in Del Mar, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 113. Mal.
José Raúl Capablanca wurde am 19. November 1888 geboren
José Raúl Capablanca y Graupera war ein kubanischer Diplomat, Schachspieler und der dritte offizielle Schachweltmeister (1921–1927), der von etwa 600 Turnierpartien (1913–1927) nur fünf verlor. Er wurde am 19. November 1888 in Havanna in Kuba geboren und verstarb mit 53 Jahren am 8. März 1942 in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 137. Mal.
Wilhelm Dilthey wurde am 19. November 1833 geboren
Wilhelm Dilthey war ein bedeutender deutscher Philosoph des späten 19. Jahrhunderts, der mit seiner „Kritik der historischen Vernunft“ die Geisteswissenschaften in Abgrenzung zu den Naturwissenschaften als eigene Disziplin etablieren wollte und daher langläufig als „Vater der Geisteswissenschaften“ betitelt wird. Er wurde am 19. November 1833 in Biebrich (heute zu Wiesbaden) geboren und starb am 1. Oktober 1911 mit 77 Jahren in Seis am Schlern, Südtirol in Italien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 192. Mal.
James A. Garfield wurde am 19. November 1831 geboren
James Abram Garfield war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und bis zu seinem Tod in Folge eines Attentats für rund ein halbes Jahr der 20. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1881). Er wurde am 19. November 1831 in Moreland Hills, Orange bei Cleveland, Cuyahoga County, Ohio in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 19. September 1881 mit 49 Jahren in Elberon, New Jersey. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 194. Mal.
René Caillié wurde am 19. November 1799 geboren
René Caillié war ein französischer Afrikaforscher, der als zweiter Europäer Timbuktu erreichte und als Erster lebend von seiner Reise zurückkehrte und in Europa von ihr berichten konnte. Er wurde am 19. November 1799 in Mauzé-sur-le-Mignon in Frankreich geboren und verstarb am 17. Mai 1838 mit 38 Jahren in La Gripperie-Saint-Symphorien. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 226. Mal.
Adam Johann von Krusenstern wurde am 19. November 1770 geboren
Adam Johann von Krusenstern war ein deutsch-baltischer Admiral, der für die russische Flotte als Kapitän auf der Fregatte „Nadeschda“ die erste russische Weltumsegelung (1803–1806) leitete. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 19. November 1770 (am 8. November 1170 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Haggud (Hagudi) in Estland geboren und starb mit 75 Jahren am 24. August 1846 auf Schloss Ass, Gilsenhof, Väike-Maarja. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 255. Mal.
Franz Schubert verstarb am 19. November 1828 mit 31 Jahren
Franz Peter Schubert war ein berühmter österreichischer Komponist der Romantik, der u. a. über 600 Lieder wie den Liederzyklus „Winterreise“ (1827), mehrere Sinfonien wie seine „Unvollendete“ in h-Moll (1822) und die Oper „Des Teufels Lustschloß“ (1814) komponierte. Er wurde am 31. Januar 1797 in Wien geboren und verstarb am 19. November 1828 mit 31 Jahren in Wien. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 228. Mal.
Jana Novotná verstarb am 19. November 2017 mit 49 Jahren
Jana Novotná war eine tschechische Tennisspielerin, die als beste Spielerin ihrer Zeit galt, sich in den 1990ern zahlreiche Duelle mit ihrer wohl größten Rivalin Steffi Graf lieferte und neben zahlreichen Erfolgen im Doppel 1998 im Einzel Wimbledon gewinnen konnte. Sie wurde am 2. Oktober 1968 in Brünn in der Tschechoslowakei (heute Tschechien) geboren und verstarb am 19. November 2017 mit 49 Jahren in Tschechien. In diesem Jahr hätte sie ihren 57. Geburtstag gefeiert.
Mike Nichols verstarb mit 83 Jahren am 19. November 2014
Michael Igor Peschkowsky, so sein richtiger Name, war ein insbesondere in den 1960ern gefeierter US-amerikanischer Regisseur (u. a. „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ 1966, „Die Reifeprüfung“ 1967, „Die Waffen der Frauen“ 1988), der den Grammy (1961), den Oscar (1968), den Emmy (2001, 2004) sowie zahlreiche Tony Awards gewinnen konnte. Er wurde am 6. November 1931 in Berlin geboren und verstarb mit 83 Jahren am 19. November 2014 in New York City. Dieses Jahr hätte er seinen 94. Geburtstag gefeiert.
Frederick Sanger verstarb mit 95 Jahren am 19. November 2013
Frederick Sanger war ein britischer Biochemiker und zweifacher Träger des Nobelpreises für Chemie (1958, 1980) „für seine Arbeiten über die Struktur der Proteine, besonders des Insulins“ und „für seine grundlegenden Arbeiten über Nukleinsäuren-Biochemie, unter besonderer Berücksichtigung von Hybrid-DNA“. Er wurde am 13. August 1918 in Rendcombe in England geboren und verstarb mit 95 Jahren am 19. November 2013 in Cambridge, Cambridgeshire. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 107. Mal.
Emma Lazarus verstarb mit 38 Jahren am 19. November 1887
Emma Lazarus war eine US-amerikanische Dichterin, die das als Inschrift an der Freiheitsstatue in New York eingravierte Gedicht „The New Colossus“ (1883) schrieb. Sie wurde Ende der 1840er-Jahre am 22. Juli 1849 in New York City geboren und verstarb mit 38 Jahren am 19. November 1887 ebenda. 2025 jährte sich ihr Geburtstag zum 176. Mal.



