Sam Shepard wurde am 5. November 1943 geboren
Samuel Shepard Rogers war ein US-amerikanischer Schauspieler und Dramatiker, der im Kino etwa als Testpilot Chuck Yeager in „Der Stoff aus dem die Helden sind“ (1983) sowie in der Titelrolle des „Homo Faber“ (1991) als Charakterdarsteller überzeugte und für sein Drama „Vergrabenes Kind“ (1978) den Pulitzer-Preis erhielt. Er wurde am 5. November 1943 in Fort Sheridan, Illinois in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 27. Juli 2017 mit 73 Jahren in Midway, Kentucky. Dieses Jahr hätte er seinen 82. Geburtstag gefeiert.
Uwe Seeler wurde am 5. November 1936 geboren
Uwe Seeler war ein als „Uns Uwe“ populär gewordener deutscher Fußballspieler beim Hamburger SV (1953–1972), der 40-facher Spielführer der deutschen Nationalmannschaft (1954–1970) war, zu ihrem zweiten Ehrenspielführer (1972) ernannt wurde und als nahbarer Star mit Bodenhaftung geschätzt wurde. Er wurde am 5. November 1936 in Hamburg geboren und verstarb mit 85 Jahren am 21. Juli 2022 in Norderstedt. In diesem Jahr hätte er seinen 89. Geburtstag gefeiert.
Vivien Leigh wurde am 5. November 1913 geboren
Vivian Mary Hartley, so ihr richtiger Name, war eine britische Schauspielerin und zweifache Oscar-Preisträgerin, die als „Scarlett O’Hara“ in „Vom Winde verweht“ (1939) zur Filmlegende wurde. Sie wurde am 5. November 1913 in Darjiling, Bengalen in Indien geboren und verstarb am 7. Juli 1967 mit 53 Jahren in London. 2025 jährt sich ihr Geburtstag zum 112. Mal.
Raymond Loewy wurde am 5. November 1893 geboren
Raymond Fernand Loewy war ein einflussreicher französisch-US-amerikanischer Industriedesigner, der u. a. als Miterfinder des Stromliniendesigns gilt und berühmte Markenzeichen wie die Cola-Flasche (1954) und das Shell-Logo (1967) neu designte. Er wurde am 5. November 1893 in Paris geboren und verstarb am 14. Juli 1986 mit 92 Jahren in Monaco. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 132. Mal.
John Alcock wurde am 5. November 1892 geboren
Sir John Alcock war ein britischer Pilot, der 1919 gemeinsam mit seinem Navigator Arthur Whitten Brown von Neufundland im Westen nach Irland im Osten erstmals in einem Nonstop-Flug den Atlantik überquerte. Er wurde am 5. November 1892 in Manchester in England geboren und starb mit nur 27 Jahren am 18. Dezember 1919 in Rouen in Frankreich. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 133. Mal.
Paul Sabatier wurde am 5. November 1854 geboren
Paul Sabatier war ein französischer Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie 1912 „für seine Methode, organische Verbindungen bei Gegenwart fein verteilter Metalle zu hydrieren, wodurch der Fortschritt der organischen Chemie in den letzten Jahren in hohem Grad gefördert worden ist“. Er wurde am 5. November 1854 in Carcassonne in Frankreich geboren und starb mit 86 Jahren am 14. August 1941 in Toulouse. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 171. Mal.
Carl Leverkus wurde am 5. November 1804 geboren
Carl Leverkus war ein deutscher Chemiker und Unternehmer, der die erste Fabrik (1834) zur Herstellung künstlichen Ultramarinblaus errichtete, diese in der neu entstandenen Siedlung „Leverkusen“ im heutigen Leverkusener Stadtteil Wiesdorf ansiedelte und posthum zum Namensgeber der 1930 gegründeten Stadt wurde. Er wurde am 5. November 1804 in Wermelskirchen im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb mit 84 Jahren am 4. Februar 1889 in Wermelskirchen. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 221. Mal.
Hans Sachs wurde am 5. November 1494 geboren
Hans Sachs war ein deutscher Schuhmacher, Lyriker, Dramatiker und der berühmteste der Meistersinger von Nürnberg, der über 6.000 Meisterlieder, Spruchgedichte, Schwänke und Schauspiele (u. a. Fastnachtsspiel) schuf und bis Mitte des 17. Jahrhunderts u. a. als „Teutscher Vergilius“ sehr populär war. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender am 5. November 1494 in Nürnberg im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 81 Jahren am 19. Januar 1576 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 531. Mal.
Annette Kellerman verstarb mit 88 Jahren am 5. November 1975
Annette Marie Sarah Kellerman war eine populäre australische Schwimmerin und Filmdarstellerin, die Anfang des 20. Jahrhunderts als „Australian Mermaid“ bekannt war, 1905 den einteiligen Badeanzug für Frauen populär machte und mit der ersten Nacktszene einer Hauptdarstellerin im Film „A Daughter of the Gods“ (1916) Aufsehen erregte. Sie wurde am 6. Juli 1887 in Sydney in Australien geboren und verstarb mit 88 Jahren am 5. November 1975 in Southport. 2025 jährte sich ihr Geburtstag zum 138. Mal.
Vladimir Horowitz verstarb am 5. November 1989 mit 86 Jahren
Vladimir Horowitz war ein legendärer US-amerikanischer Pianist, der als einer der besten des 20. Jahrhunderts angesehen wird. Er wurde in den 1900er-Jahren am 1. Oktober 1903 in Berdytschiw im Russischen Kaiserreich (heute Ukraine) geboren und verstarb am 5. November 1989 mit 86 Jahren in New York City. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 122. Mal.
René Goscinny verstarb am 5. November 1977 mit 51 Jahren
René Goscinny war einer der berühmtesten Comicautoren des 20. Jahrhunderts, der vor allem für seine Geschichten für die Serien „Asterix“ (1959–1977) mit Albert Uderzo und „Lucky Luke“ (1955–1977) von Morris bekannt ist. Er wurde am 14. August 1926 in Paris geboren und verstarb am 5. November 1977 mit 51 Jahren ebenda. In diesem Jahr hätte er seinen 99. Geburtstag gefeiert.
Art Tatum verstarb am 5. November 1956 mit 47 Jahren
Arthur Tatum, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein US-amerikanischer Klavierspieler und Jazzmusiker, der als einflussreicher Klaviervirtuose des Jazz sowie vielfach als bester Jazzpianist der Epoche des Swings gilt und neue Standards setzte. Er wurde am 13. Oktober 1909 in Toledo, Ohio in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 5. November 1956 mit 47 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 116. Mal.
Alexis Carrel verstarb mit 71 Jahren am 5. November 1944
Alexis Carrel war ein französischer Chirurg und Träger des Nobelpreises für Medizin 1912 „als Anerkennung seiner Arbeiten über die Gefäßnaht sowie über Gefäß- und Organtransplantationen“. Er wurde am 28. Juni 1873 in Sainte-Foy-lés-Lyon in Frankreich geboren und verstarb mit 71 Jahren am 5. November 1944 in Paris. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 152. Mal.
Christiaan Eijkman verstarb mit 72 Jahren am 5. November 1930
Christiaan Eijkman war ein niederländischer Hygieniker und ein Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1929 „für seine Entdeckung des antineuritischen Vitamins“. Er wurde am 11. August 1858 in Nijkerk in den Niederlanden geboren und verstarb mit 72 Jahren am 5. November 1930 in Utrecht. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 167. Mal.
James Clerk Maxwell verstarb am 5. November 1879 mit 48 Jahren
James Clerk Maxwell war ein bedeutender schottischer Physiker, der die für Elektrizitätslehre und Magnetismus grundlegenden Maxwellschen Gleichungen (1861–1864) aufstellte und die erste Farbfotografie (1861) veröffentlichte. Er wurde am 13. Juni 1831 in Edinburgh in Schottland geboren und verstarb am 5. November 1879 mit 48 Jahren in Cambridge, Cambridgeshire in England. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 194. Mal.



