Randy Pausch wurde am 23. Oktober 1960 geboren
Randolph Frederick Pausch war ein US-amerikanischer Informatik-Professor, der weltweit Aufmerksamkeit durch seinen offenen Umgang mit seiner Erkrankung an Bauchspeicheldrüsenkrebs und seine letzte Vorlesung „The Last Lecture: Really Achieving Your Childhood Dreams“ erregte. Er wurde am 23. Oktober 1960 in Baltimore, Maryland in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 47 Jahren am 25. Juli 2008 in Chesapeake, Virginia. In diesem Jahr hätte er seinen 65. Geburtstag gefeiert.
Michael Crichton wurde am 23. Oktober 1942 geboren
John Michael Crichton war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der mit „Jurassic Park“ (1990) einen weltweiten Dinosaurier-Klassiker schuf und bei der Verfilmung seines Romans „Der große Eisenbahnraub“ (1979) auch sein Können als Drehbuchautor und Regisseur unter Beweis stellte. Er wurde am 23. Oktober 1942 in Chicago, Illinois geboren und verstarb mit 66 Jahren am 4. November 2008 in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr wäre er 83 Jahre alt geworden.
Anita Roddick wurde am 23. Oktober 1942 geboren
Dame Anita Lucia Roddick war eine britische Unternehmerin, die mit „The Body Shop“ (1976) eines der weltweit größten Kosmetikhandelsunternehmen aufbaute und sich u. a. für den Verzicht auf Tierversuche einsetzte. Sie wurde am 23. Oktober 1942 in Littlehampton, West Sussex in England geboren und verstarb mit 64 Jahren am 10. September 2007 in Chichester, West Sussex. In diesem Jahr wäre sie 83 Jahre alt geworden.
Pelé wurde am 23. Oktober 1940 geboren
Edson Arantes do Nascimento, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein brasilianischer Fußballspieler und Sportminister, der 1958, 1962 und 1970 mit Brasilien Weltmeister wurde, als einer der besten Fußballer aller Zeiten zum globalen Popstar avancierte und u. a. von der FIFA zum Weltfußballer sowie vom IOC zum Sportler des 20. Jahrhunderts gekürt wurde. Er wurde am 23. Oktober 1940 in Três Corações in Brasilien geboren und starb mit 82 Jahren am 29. Dezember 2022 in São Paulo. In diesem Jahr hätte er seinen 85. Geburtstag gefeiert.
Johnny Carson wurde am 23. Oktober 1925 geboren
John William Carson war ein US-amerikanischer TV-Entertainer, der mit seiner legendären „The Tonight Show Starring Johnny Carson“ (1962–1992) Generationen von Zuschauern begeisterte und mit sechs Emmys ausgezeichnet wurde. Er wurde am 23. Oktober 1925 in Corning, Iowa in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 23. Januar 2005 mit 79 Jahren in Malibu, Kalifornien. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum hundertsten Mal.
Ilja Frank wurde am 23. Oktober 1908 geboren
Ilja Michailowitsch Frank war ein russischer Physiker und ein Träger des Nobelpreises für Physik 1958 „für die Entdeckung und Interpretation des Tscherenkow-Effekts“. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender Ende der 1900er-Jahre am 23. Oktober 1908 (am 10. Oktober 1908 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Sankt Petersburg in Russland geboren und starb mit 81 Jahren am 22. Juni 1990 in Moskau. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 117. Mal.
Gertrude Ederle wurde am 23. Oktober 1906 geboren
Gertrude Ederle war eine US-amerikanische Schwimmerin, die am 6. August 1926 als erste Frau den Ärmelkanal in 14 Stunden und 32 Minuten durchschwamm und damit Sportgeschichte schrieb und einen Meilenstein im Frauensport setzte. Sie wurde am 23. Oktober 1906 in New York City geboren und verstarb mit 97 Jahren am 30. November 2003 in Wyckoff, New Jersey. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 119. Mal.
Felix Bloch wurde am 23. Oktober 1905 geboren
Felix Bloch war ein schweizerisch-US-amerikanischer Physiker und zusammen mit Edward Mills Purcell Träger des Nobelpreises für Physik 1952 „für ihre Entwicklung verfeinerter und vereinfachter Methoden zur Messung magnetischer Kraftfelder im Atomkern“. Er wurde am 23. Oktober 1905 in Zürich in der Schweiz geboren und verstarb am 10. September 1983 mit 77 Jahren ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 120. Mal.
Gummo Marx wurde am 23. Oktober 1892 geboren
Milton Marx, so sein richtiger Name, war ein US-amerikanischer Komiker und zeitweiliges Mitglied der „Marx Brothers“, die er noch vor ihrem großen Filmerfolg verließ, als das unbekannteste Mitglied der Brüder gilt und sich später mit seiner Theateragentur dem Management von Künstlern widmete. Er wurde am 23. Oktober 1892 in New York City geboren und starb mit 84 Jahren am 21. April 1977 ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 133. Mal.
Ludwig Leichhardt wurde am 23. Oktober 1813 geboren
Friedrich Wilhelm Ludwig Leichhardt war ein auch als „Humboldt Australiens“ betitelter und in Australien sehr bekannter sowie gefeierter preußischer Entdecker und Naturforscher, der das Innere des Kontinents auf mehreren Expeditionen (1844–1848) erkundete und Flora, Fauna und Geologie erstmals umfassend wissenschaftlich protokollierte. Er wurde am 23. Oktober 1813 in Sabrodt bei Trebatsch (heute zu Tauche) in Preußen (heute Deutschland) geboren und starb 1848 mit 34 Jahren in Australien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 212. Mal.
Adalbert Stifter wurde am 23. Oktober 1805 geboren
Adalbert Stifter war ein bedeutender österreichischer Schriftsteller des Biedermeiers, Maler und Pädagoge, der mit Erzählungen wie „Der Condor“ (1840), „Abdias“ (1842) und „Der Hochwald“ (1842) sowie mit Werken wie „Bunte Steine“ (1853) und „Der Nachsommer“ (1857) bekannt wurde. Er wurde am 23. Oktober 1805 in Oberlan in Böhmen (heute Tschechien) geboren und verstarb am 28. Januar 1868 mit 62 Jahren in Linz in Österreich-Ungarn (heute Österreich). 2025 jährt sich sein Geburtstag das 220. Mal.
Wilhelm Schickard starb am 23. Oktober 1635 mit 43 Jahren
Wilhelm Schickard war ein deutscher Astronom und Mathematiker, der 1623 die erste Rechenmaschine (Rechenuhr) baute, um damit astronomische Berechnungen durchzuführen. Er wurde am 22. April 1592 in Herrenberg im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 23. Oktober 1635 mit 43 Jahren in Tübingen. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 433. Mal.
Alvin Stardust starb mit 72 Jahren am 23. Oktober 2014
Bernard William Jewry, so sein richtiger Name, war ein britischer Pop- und Glam-Rock-Sänger, der mit Songs wie „My Coo Ca Choo“ (1973), „Jealous Mind“ (1974), „Pretend“ (1981) und „I Feel Like Buddy Holly“ (1984) in den 1970ern und 1980ern erfolgreich war. Er wurde am 27. September 1942 in Muswell Hill, London in England geboren und starb mit 72 Jahren am 23. Oktober 2014 in Ifold, West Sussex. In diesem Jahr hätte er seinen 83. Geburtstag gefeiert.
Edward Doisy starb am 23. Oktober 1986 mit 92 Jahren
Edward Adelbert Doisy war ein US-amerikanischer Biochemiker und zusammen mit Henrik Dam Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1943 „für seine Entdeckung der chemischen Natur des Vitamins K“. Er wurde am 13. November 1893 in Hume, Illinois in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 23. Oktober 1986 mit 92 Jahren in St. Louis, Missouri. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 132.
Charles Glover Barkla starb am 23. Oktober 1944 mit 67 Jahren
Charles Glover Barkla war ein englischer Physiker, Entdecker der charakteristischen Röntgenstrahlung der Elemente und Träger des Nobelpreises für Physik 1917. Er wurde in den 1870er-Jahren am 7. Juni 1877 in Widnes, Halton in England geboren und starb am 23. Oktober 1944 mit 67 Jahren in Edinburgh in Schottland. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 148. Mal.
Chulalongkorn (Rama V.) starb mit 57 Jahren am 23. Oktober 1910
Chulalongkorn von Thailand war der König von Siam (1868-1910, heute Thailand), der das Land nach einer ersten Öffnung unter seinem Vater Mongkut in seiner über 42-jährigen Regierungszeit maßgeblich modernisierte, dem Westen weiter öffnete und als großer Reformer in die Geschichte Thailands eingegangen ist. Er wurde am 20. September 1853 in Bangkok in Siam (heute Thailand) geboren und starb mit 57 Jahren am 23. Oktober 1910 in Bangkok in Thailand. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 172. Mal.