Frank Schirrmacher wurde am 5. September 1959 geboren
Frank Schirrmacher war ein deutscher Publizist und Journalist, der als einer der Herausgeber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ, 1994–2014) und Sachbuchautor (u. a. „Das Methusalem-Komplott“ 2004, „Payback“ 2009) immer wieder gesellschaftliche Debatten in Deutschland mit anstieß. Er wurde am 5. September 1959 in Wiesbaden geboren und starb am 12. Juni 2014 mit 54 Jahren in Frankfurt am Main. Dieses Jahr wäre er 66 Jahre alt geworden.
Freddie Mercury wurde am 5. September 1946 geboren
Farrokh Bulsara, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein britischer Musiker und einer der bedeutendsten Rocksänger der 1970er- und 1980er-Jahre, der als Leadsänger der Band „Queen“ mit Hits wie „Bohemian Rhapsody“ (1975), „You’re My Best Friend“ (1976) und „We Are the Champions“ (1977) berühmt wurde. Er wurde am 5. September 1946 in Sansibar-Stadt, Unguja in Tansania geboren und verstarb mit 45 Jahren am 24. November 1991 in Kensington, London in England. In diesem Jahr wäre er 79 Jahre alt geworden.
Clay Regazzoni wurde am 5. September 1939 geboren
Gian-Claudio Giuseppe Regazzoni war ein in seinem Land als Legende geltender Schweizer Autorennfahrer, der u. a. für Ferrari und Williams in der Formel 1 startete (1970–1980), für letztere den ersten Grand Prix gewann (1979) und nach einem schweren Unfall (1980) seine Karriere beenden musste. Er wurde am 5. September 1939 in Porza in der Schweiz geboren und starb am 15. Dezember 2006 mit 67 Jahren in Fontevivo. Dieses Jahr hätte er seinen 86. Geburtstag gefeiert.
John Cage wurde am 5. September 1912 geboren
John Milton Cage war ein einflussreicher US-amerikanischer Künstler und Komponist des 20. Jahrhunderts, der als Erfinder des „Happening“ gilt und ein bedeutender Vertreter der „Neuen Musik“ war (u. a. „4’33“ 1952, „Organ²/ASLSP“ 1985). Er wurde am 5. September 1912 in Los Angeles, Kalifornien geboren und starb mit 79 Jahren am 12. August 1992 in New York City. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 113. Mal.
Darryl F. Zanuck wurde am 5. September 1902 geboren
Darryl F. Zanuck war ein für Hollywood bedeutender und einflussreicher US-amerikanischer Filmproduzent und Filmemacher, der zusammen mit Joseph Schenck das Studio „20th Century Productions“ gründete (1930, ab 1935 „20th Century Fox“). Er wurde am 5. September 1902 in Wahoo, Nebraska in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 77 Jahren am 22. Dezember 1979 in Palm Springs, Kalifornien. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 123. Mal.
Jesse James wurde am 5. September 1847 geboren
Jesse Woodson James war ein insbesondere nach seinem Tod legendärer US-amerikanischer Bandit des Wilden Westens („James-Younger-Gang“ 1866–1876). Er wurde in den 1840er-Jahren am 5. September 1847 in Clay County, Missouri in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 3. April 1882 mit 34 Jahren in St. Joseph, Missouri. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 178. Mal.
Caspar David Friedrich wurde am 5. September 1774 geboren
Caspar David Friedrich war ein bedeutender deutscher Maler und Zeichner der Früh-Romantik, dessen bekanntesten Werke die „Kreidefelsen auf Rügen“ und „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ (beide um 1818) sind. Er wurde am 5. September 1774 in Greifswald im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 65 Jahren am 7. Mai 1840 in Dresden. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 251. Mal.
Christoph Martin Wieland wurde am 5. September 1733 geboren
Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Dichter und Schriftsteller der Aufklärung, der neben Goethe, Herder und Schiller der vierte bedeutende Schriftsteller der Weimarer Klassik war und mit seiner „Geschichte des Agathon“ (1766) den ersten deutschen Bildungsroman schuf. Er wurde am 5. September 1733 in Oberholzheim (heute zu Achstetten) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb am 20. Januar 1813 mit 79 Jahren in Weimar. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 292. Mal.
Ludwig XIV. (Frankreich) wurde am 5. September 1638 geboren
Ludwig XIV. von Frankreich war ein absolutistisch regierender König von Frankreich und Navarra (1643–1715) mit dem Beinamen „der Sonnenkönig“ und der am längsten amtierende Monarch Europas, der Frankreich reformierte und expandierte, die Hugenotten verfolgte, Künste sowie Wissenschaft förderte und Schloss Versaille erbauen ließ. Er wurde am 5. September 1638 in Saint-Germain-en-Laye in Frankreich geboren und verstarb mit 76 Jahren am 1. September 1715 in Versailles. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 387. Mal.
Jochen Rindt verstarb am 5. September 1970 mit nur 28 Jahren
Karl Jochen Rindt war ein für Österreich fahrender deutscher Rennfahrer, der nach einem tödlichen Trainingsunfall durch seinen zuvor bereits erfahrenen Punktevorsprung posthum Formel 1-Weltmeister (1970) wurde. Er wurde am 18. April 1942 in Mainz geboren und verstarb am 5. September 1970 mit nur 28 Jahren in Monza in Italien. In diesem Jahr hätte er seinen 83. Geburtstag gefeiert.
Mutter Teresa verstarb am 5. September 1997 mit 87 Jahren
Agnes Gonxha Bojaxhio, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine aus Albanien stammende indische katholische Nonne, die mit ihrem Orden der „Missionarinnen der Nächstenliebe“ Wohlfahrtsstationen und Sterbehäuser in Kalkutta betrieb, für ihre Arbeit 1979 den Friedensnobelpreis erhielt, 2016 heilig gesprochen wurde und als moralisches Vorbild verehrt wird. Sie wurde am 26. August 1910 in Skopje in Mazedonien geboren und verstarb am 5. September 1997 mit 87 Jahren in Kalkutta in Indien. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 115. Mal.
Gert Fröbe verstarb am 5. September 1988 mit 75 Jahren
Karl Gerhart Fröbe, wie er mit richtigem Namen hieß, war einer zu den renommiertesten deutschen Charakterdarstellern zählender Schauspieler (u. a. als Kindermörder in „Es geschah am hellichten Tag“ 1958 und als „Goldfinger“ im gleichnamigen James-Bond-Film 1964). Er wurde am 25. Februar 1913 in Oberplanitz geboren und verstarb am 5. September 1988 mit 75 Jahren in München. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 112. Mal.
Rudolf Virchow verstarb am 5. September 1902 mit 80 Jahren
Rudolf Ludwig Karl Virchow war ein bedeutender deutscher Mediziner an der Berliner Charité, der u. a. als ein Begründer der modernen Pathologie gilt. Er wurde Anfang der 1820er-Jahre am 13. Oktober 1821 in Schivelbein in Pommern (heute Polen) geboren und verstarb am 5. September 1902 mit 80 Jahren in Berlin. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 204. Mal.
Ferdinand Raimund verstarb mit 46 Jahren am 5. September 1836
Ferdinand Jakob Raimund war ein berühmter österreichischer Dramatiker und Schauspieler der Alt-Wiener Volkskomödie, der mit Bühnenwerken wie „Der Bauer als Millionär“ (1826), „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ (1828) und „Der Verschwender“ (1834 mit dem populären Lied „Hobellied“) große Theatererfolge feierte. Er wurde am 1. Juni 1790 in Mariahilf (heute zu Wien) in Österreich geboren und verstarb mit 46 Jahren am 5. September 1836 in Pottenstein. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 235. Mal.