Diether Krebs wurde am 11. August 1947 geboren
Diether Krebs war ein deutscher Schauspieler, Kabarettist und Komiker, der vor allem mit der sehr erfolgreichen Comedy-Fernsehserie „Sketchup“ (1984–1987) bekannt wurde. Er wurde am 11. August 1947 in Essen geboren und verstarb am 4. Januar 2000 mit 52 Jahren in Hamburg. Dieses Jahr wäre er 78 Jahre alt geworden.
Frederick W. Smith wurde am 11. August 1944 geboren
Frederick Wallace Smith war der US-amerikanische Unternehmer, der mit dem „Federal Express“ (1971) den ersten Übernacht-Express-Zustelldienst der Welt gründete und „FedEx“ in fünf Jahrzehnten zum größten globalen Logistikunternehmen ausbaute. Er wurde am 11. August 1944 in Marks, Mississippi in den Vereinigten Staaten geboren und starb in diesem Jahr mit 80 Jahren am 21. Juni 2025 in Memphis, Tennessee.
Aaron Klug wurde am 11. August 1926 geboren
Sir Aaron Klug war ein britischer Biochemiker und Biophysiker, der „für die Entwicklung kristallographischer Verfahren zur Entschlüsselung biologisch wichtiger Nukleinsäure-Protein-Komplexe“ den Nobelpreis für Chemie (1982) erhielt. Er wurde am 11. August 1926 in Želva in Litauen geboren und verstarb mit 92 Jahren am 20. November 2018 in Cambridge, Cambridgeshire in England. In diesem Jahr wäre er 99 Jahre alt geworden.
Dik Browne wurde am 11. August 1917 geboren
Richard Arthur Allan Browne, so sein richtiger Name, war ein US-amerikanischer Comiczeichner, der die Comicfigur „Hägar der Schreckliche“ (1973) erfand und sie zum Titelhelden der international erfolgreichen und seit 1988 von seinem Sohn Chris Browne fortgesetzten Comicreihe machte. Er wurde am 11. August 1917 in New York City geboren und starb am 4. Juni 1989 mit 71 Jahren in Sarasota, Florida. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 108. Mal.
Enid Blyton wurde am 11. August 1897 geboren
Enid Mary Blyton war eine britische Schriftstellerin, die mehr als 750 Bücher sowie über 10.000 Kurzgeschichten etwa über die „Fünf Freunde“ und „Hanni und Nanni“ schrieb und eine der bekanntesten sowie kommerziell erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen des 20. Jahrhunderts war. Sie wurde am 11. August 1897 in Dulwich, London in England geboren und verstarb am 28. November 1968 mit 71 Jahren in Dulwich bei London. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 128. Mal.
Albert Boehringer wurde am 11. August 1861 geboren
Albert Boehringer war ein deutscher Chemiker und Unternehmer, der 1885 eine Weinsteinfabrik in Ingelheim am Rhein kaufte, sein Unternehmen zum Pionier in der industriellen Anwendung biotechnologischer Prozesse machte und damit den Grundstein für den heutigen Weltkonzern „Boehringer Ingelheim“ legte. Er wurde am 11. August 1861 in Stuttgart geboren und verstarb am 11. März 1939 mit 77 Jahren in Nieder-Ingelheim (heute Ingelheim am Rhein). 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 164. Mal.
Christiaan Eijkman wurde am 11. August 1858 geboren
Christiaan Eijkman war ein niederländischer Hygieniker und ein Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1929 „für seine Entdeckung des antineuritischen Vitamins“. Er wurde am 11. August 1858 in Nijkerk in den Niederlanden geboren und verstarb mit 72 Jahren am 5. November 1930 in Utrecht. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 167. Mal.
Friedrich Ludwig Jahn wurde am 11. August 1778 geboren
Friedrich Ludwig Jahn war ein deutscher Pädagoge, konservativer Politiker und der posthum als „Turnvater Jahn“ betitelte Gründer der deutschen Turnbewegung (1807), der bei Rixdorf den ersten Turnplatz (1811) errichten ließ, das Wort „Turnen“ schuf und die Gründung zahlreicher Turnvereine initiierte. Er wurde am 11. August 1778 in Lanz (Prignitz) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb mit 74 Jahren am 15. Oktober 1852 in Freyburg, Unstrut. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 247. Mal.
Klara von Assisi wurde am 16. Juli 1194 geboren
Klara von Assisi war eine christliche Ordensgründerin und eine der ersten Anhängerinnen von Franz von Assisi, die gemeinsam mit ihm den zweiten Orden des Hl. Franziskus, den komplentativen Orden der Klarissen gründete. Sie wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender am 16. Juli 1194 in Assisi im Herzogtum Spoleto (heute Italien) geboren und starb am 11. August 1253 mit 59 Jahren in San Damiano, Assisi im Kirchenstaat (heute Italien). 2025 jährte sich ihr Geburtstag das 831. Mal.
V. S. Naipaul wurde am 17. August 1932 geboren
Sir Vidiadhar Surajprasad Naipaul war ein seit den 1950er-Jahren in England lebender Schriftsteller aus Trinidad, der „für seine Werke, die hellhöriges Erzählen und unbestechliches Beobachten vereinen, und uns zwingen, die Gegenwart verdrängter Geschichte zu sehen“ mit dem Nobelpreis für Literatur 2001 ausgezeichnet wurde. Er wurde am 17. August 1932 in Chaguanas in Trinidad geboren und starb mit 85 Jahren am 11. August 2018 in London. In diesem Jahr hätte er seinen 93. Geburtstag gefeiert.
Robin Williams wurde am 21. Juli 1951 geboren
Robin McLaurim Williams war ein insbesondere in den 1990er-Jahren populärer US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Oscar-Preisträger (u. a. „Garp und wie er die Welt sah“ 1982, „Good Morning, Vietnam“ 1988, „Der Club der toten Dichter“ 1990, „Mrs Doubtfire“ 1993, „Good Will Hunting“ 1998, „Der Butler“ 2013). Er wurde am 21. Juli 1951 in Chicago, Illinois geboren und starb am 11. August 2014 mit 63 Jahren in Paradise Cay, Kalifornien. Dieses Jahr hätte er seinen 74. Geburtstag gefeiert.
Karl Ziegler wurde am 26. November 1898 geboren
Karl Waldemar Ziegler war ein deutscher Chemiker und zusammen mit Giulio Natta Träger des Nobelpreises für Chemie 1963 „für ihre Entdeckungen auf dem Gebiet der Chemie und der Technologie der Hochpolymeren“. Er wurde am 26. November 1898 in Helsa geboren und starb am 11. August 1973 mit 74 Jahren in Mülheim an der Ruhr. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 127. Mal.
Max Theiler wurde am 30. Januar 1899 geboren
Max Theiler war ein südafrikanisch-US-amerikanischer Biologe, der „für die Erforschung des Gelbfiebers und seiner Bekämpfung“ mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1951 geehrt wurde. Er wurde am 30. Januar 1899 in Pretoria in Südafrika geboren und starb mit 73 Jahren am 11. August 1972 in New Haven, Connecticut in den Vereinigten Staaten. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 126. Mal.
Jackson Pollock wurde am 28. Januar 1912 geboren
Paul Jackson Pollock war ein einflussreicher und angesehener US-amerikanischer Maler des Abstrakten Expressionismus, der vor allem für das von ihm begründete „Action Painting“ bekannt ist und dessen Werk „No. 5, 1948“ mit einem Verkaufspreis von 140 Mio. Dollar (2006) zwischenzeitlich das teuerste Gemälde aller Zeiten war. Er wurde am 28. Januar 1912 in Cody, Wyoming in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 11. August 1956 mit 44 Jahren in Springs, Long Island, New York. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 113. Mal.
Andrew Carnegie wurde am 25. November 1835 geboren
Andrew Carnegie war ein US-amerikanischer Großindustrieller in der Stahlindustrie, der durch den Verkauf seines Firmenimperiums für 480 Mio. US-Dollar an J. P. Morgan (1901) zum reichsten Mann seiner Zeit wurde und einen Großteil seines Vermögens spendete (u. a. die „Carnegie Hall“ in New York ist nach ihm benannt). Er wurde am 25. November 1835 in Dunfermline in Schottland geboren und starb am 11. August 1919 mit 83 Jahren in Lenox, Massachusetts in den Vereinigten Staaten. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 190. Mal.
Johann Tetzel wurde um 1460 geboren
Johann Tetzel war ein deutscher Dominikanermönch und Prediger, dessen überbordender Verkauf von Ablassbriefen seinen Widersacher Martin Luther zur Formulierung seiner 95 Thesen trieb. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender um 1460 in Pirna im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 11. August 1519 mit 59 Jahren in Leipzig. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 565. Mal.
Nikolaus von Kues wurde 1401 geboren
Nikolaus von Kues war ein bedeutender deutscher Philosoph (u. a. „De Docta Ignorantia“ 1440) und Geistlicher (Kardinal ab 1448) des Mittelalters, der sich auf dem Konzil von Basel (1431–1449) schlussendlich für die Interessen des Papstes einsetzte und großen Einfluss auf die Kirchenpolitik seiner Zeit hatte. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender 1401 in Kues (heute zu Bernkastel-Kues) in Kurtrier, HRR (heute Deutschland) geboren und starb mit 63 Jahren am 11. August 1464 in Todi, Umbrien in Italien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 624. Mal.