Bärbel Bohley wurde am 24. Mai 1945 geboren
Bärbel Bohley war eine deutsche Bürgerrechtlerin, Malerin und in der Wendezeit Mitgründerin des „Neuen Forums“ in der DDR. Sie wurde Mitte der 1940er-Jahre am 24. Mai 1945 in Berlin geboren und verstarb mit 65 Jahren am 11. September 2010 in Strasburg (Uckermark). Dieses Jahr hätte sie ihren 80. Geburtstag gefeiert.
Daniel Gabriel Fahrenheit wurde am 24. Mai 1686 geboren
Daniel Gabriel Fahrenheit war ein deutscher Physiker und Ingenieur, der Messinstrumente und die heute nach ihm benannte Temperaturskala „Grad Fahrenheit (°F)“ entwickelte. Er wurde in den 1680er-Jahren am 24. Mai 1686 in Danzig in Polen-Litauen (heute Polen) geboren und verstarb am 16. September 1736 mit 50 Jahren in Den Haag in den Niederlanden. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 339. Mal.
Daniel Gabriel Fahrenheit – Wikipedia
Suzanne Lenglen wurde am 24. Mai 1899 geboren
Suzanne Rachel Flore Lenglen war eine französische Tennisspielerinnen, die als Gewinnerin von 25 Grand-Slam-Titeln zu den führenden Spielerinnen der 1920er-Jahre zählte, einer der ersten international bekannten weiblichen Sportstars und für das für ihre Zeit extravagante sowie unorthodoxe Auftreten berühmt-berüchtigt war. Sie wurde am 24. Mai 1899 in Compiègne in Frankreich geboren und verstarb mit nur 39 Jahren am 4. Juli 1938 in Paris. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 126. Mal.
Tina Turner verstarb mit 83 Jahren am 24. Mai 2023
Anna Mae Bullock, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine als „Queen of Rock“ betitelte US-amerikanische Rocksängerin (u. a. „Proud Mary“ 1970, „What’s Love Got to Do with It“ 1984, „Simply the best“ 1991, „Goldeneye“ 1995), die in den 1980ern mit ihrer markanten Stimme und außergewöhnlichen Shows zu den weltweit erfolgreichsten Sängerinnen aufstieg. Sie wurde am 26. November 1939 in Brownsville, Tennessee in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 83 Jahren am 24. Mai 2023 in Küsnacht, Zürich in der Schweiz. Dieses Jahr wäre sie 86 Jahre alt geworden.
Georg von Neumayer verstarb mit 82 Jahren am 24. Mai 1909
Georg Balthasar Neumayer war ein bedeutender deutscher Polarforscher und Geophysiker, der u. a. meteorologische Messgeräte entwickelte, in einer Expedition (1901) die Antarktis erforschte und der Namensgeber für die drei deutschen Forschungsstationen (1981/1992/2009) auf dem Ekström-Schelfeis in der Antarktis ist. Er wurde am 21. Juni 1826 in Kirchheimbolanden geboren und verstarb mit 82 Jahren am 24. Mai 1909 in Neustadt an der Haardt (heute Neustadt an der Weinstraße). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 199. Mal.
Georg von Neumayer – Wikipedia