Robert Moog wurde am 23. Mai 1934 geboren
Robert Bob Moog war ein Pionier der elektronischen Musik und der Erfinder des Moog-Synthesizers, eines der ersten weitverbreiteten elektronischen Musikinstrumente. Er wurde in den 1930er-Jahren am 23. Mai 1934 in New York City geboren und starb mit 71 Jahren am 21. August 2005 in Asheville, North Carolina. In diesem Jahr hätte er seinen 91. Geburtstag gefeiert.
Dieter Hildebrandt wurde am 23. Mai 1927 geboren
Dieter Hildebrandt war ein deutscher Kabarettist und Buchautor, der die über viele Jahre sehr populäre Kabarettsendung „Scheibenwischer“ erfand und diese von 1980 bis 2003 federführend leitete. Er wurde am 23. Mai 1927 in Bunzlau in Deutschland (heute Polen) geboren und verstarb am 20. November 2013 mit 86 Jahren in München. Dieses Jahr wäre er 98 Jahre alt geworden.
Dieter Hildebrandt – Wikipedia
Pär Lagerkvist wurde am 23. Mai 1891 geboren
Pär Fabian Lagerkvist war ein schwedischer Schriftsteller (u. a. „Barabbas“ 1950), Dichter und Träger des Nobelpreises für Literatur 1951 „für die künstlerische Kraft und tiefe Selbständigkeit, womit er in seiner Dichtung die Antwort auf die ewigen Fragen des Menschen sucht“. Er wurde am 23. Mai 1891 in Växjö in Schweden geboren und verstarb am 11. Juli 1974 mit 83 Jahren in Danderyd bei Stockholm. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 134. Mal
Heinrich Himmler verstarb mit 44 Jahren am 23. Mai 1945
Heinrich Luitpold Himmler war ein sehr einflussreicher deutscher NSDAP-Politiker und Kriegsverbrecher, der u. a. Reichsführer-SS (1929–1945) sowie Reichsinnenminister (1943–1945) war und in diesen Funktionen Organe wie die deutsche Polizei, die Gestapo, die deutschen Konzentrationslager und die Waffen-SS kontrollierte. Er wurde am 7. Oktober 1900 in München geboren und verstarb mit 44 Jahren am 23. Mai 1945 in Lüneburg. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 125. Mal.
Eric Carle verstarb am 23. Mai 2021 mit 91 Jahren
Eric Carle war ein US-amerikanischer Kinderbuchautor und Illustrator, der mit dem über 50 Millionen mal verkauften und in über 60 Sprachen übersetzten Kinderbuchklassiker „Die kleine Raupe Nimmersatt“ („The Very Hungry Caterpillar“ 1969) seinen Weltruhm begründete. Er wurde am 25. Juni 1929 in Syracuse, New York in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 23. Mai 2021 mit 91 Jahren in Northampton, Massachusetts. Dieses Jahr hätte er seinen 96. Geburtstag gefeiert.
John Forbes Nash verstarb mit 86 Jahren am 23. Mai 2015
John Forbes Nash war ein US-amerikanischer Mathematiker, dessen Lebengseschichte in „A Beautiful Mind“ (2001) verfilmt wurde und der zusammen mit Reinhard Selten und John Harsanyi Träger des Nobelpreises für Wirtschaft 1994 „für ihre grundlegende Analyse des Gleichgewichts in nicht-kooperativer Spieltheorie“ war. Er wurde am 13. Juni 1928 in Bluefield, West Virginia in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 86 Jahren am 23. Mai 2015 in Monroe Township (auf dem New Jersey Turnpike), New Jersey. In diesem Jahr hätte er seinen 97. Geburtstag gefeiert.
John Forbes Nash Jr. – Wikipedia
John D. Rockefeller verstarb mit 97 Jahren am 23. Mai 1937
John Davison Rockefeller war ein US-amerikanischer Unternehmer und Gründer der „Standard Oil Company“ (1870), der die Firma durch geschicktes Wirtschaften im Ölgeschäft und dem Transportwesen per Eisenbahn zu einem Monopolisten ausbaute und eines der größten Vermögen der Wirtschaftsgeschichte aufbaute. Er wurde am 8. Juli 1839 in Richford, New York in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 97 Jahren am 23. Mai 1937 in Ormond Beach, Florida. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 186. Mal.
John D. Rockefeller – Wikipedia
Bonnie Elizabeth Parker verstarb mit 23 Jahren am 23. Mai 1934
Bonnie Elizabeth Parker war eine US-amerikanische Kriminelle, die im Gangsterduo „Bonnie und Clyde“ Anfang der 1930er-Jahre eine aufsehenerregende Serie von Verbrechen beging. Sie wurde am 1. Oktober 1910 in Rowena, Texas in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 23 Jahren am 23. Mai 1934 in Bienville Parish, Louisiana. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 115. Mal.