Wolfgang Borchert wurde am 20. Mai 1921 geboren
Wolfgang Borchert war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker, der als bedeutender Vertreter der sogenannten Trümmerliteratur nach dem Zweiten Weltkrieg gilt („Draußen vor der Tür“, „Nachts schlafen die Ratten doch“, „Dann gibt es nur eins!“). Er wurde am 20. Mai 1921 in Hamburg geboren und verstarb mit nur 26 Jahren am 20. November 1947 in Basel in der Schweiz. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 104. Mal.
Emil Berliner wurde am 20. Mai 1851 geboren
Emil Berliner war ein deutsch-US-amerikanischer Erfinder, der u. a. durch die Weiterentwicklung von Edisons Phonographen zum Grammophon und die Erfindung der Schallplatte (1887) erstmals die Produktion von Tonträgern in großen Stückzahlen ermöglichte, und Mitgründer der Deutschen Grammophon Gesellschaft (1898). Er wurde am 20. Mai 1851 in Hannover geboren und starb mit 78 Jahren am 3. August 1929 in Washington, D.C. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 174. Mal.
William Fargo wurde am 20. Mai 1818 geboren
William George Fargo war ein US-amerikanischer Transportunternehmer, der mit seinem Geschäftspartner Henry Wells die heutigen Weltkonzerne „American Express“ (1850) und „Wells Fargo“ (1852) gründete und mit ihnen in ihren Anfangsjahren das Transportwesen in den USA revolutionierte. Er wurde am 20. Mai 1818 in Pompey, New York in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 3. August 1881 mit 63 Jahren in Buffalo, New York. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 207. Mal.
John Stuart Mill wurde am 20. Mai 1806 geboren
John Stuart Mill war ein einflussreicher englischer Philosoph und Nationalökonom des 19. Jahrhunderts, der zu den Hauptvertretern des Liberalismus und des Utilitarismus zählt, sich als Erster im britischen Parlament 1867 für das Frauenwahlrecht aussprach und den Begriff der „Dystopie“ prägte. Er wurde am 20. Mai 1806 in Pentonville, London in England geboren und verstarb am 8. Mai 1873 mit 66 Jahren in Avignon in Frankreich. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 219. Mal.
Honoré de Balzac wurde am 20. Mai 1799 geboren
Honoré de Balzac war ein bedeutender französischer Schriftsteller, der in seinem in Anspielung auf Dante als „Die menschliche Komödie“ betitelten Gesamtwerk mit Romanen wie „Vater Goriot“ (1834), „Eugénie Grandet“ (1834) und „Tante Lisbeth“ (1846) die französische Gesellschaft seiner Zeit beleuchtet. Er wurde am 20. Mai 1799 in Tours in Frankreich geboren und starb mit 51 Jahren am 18. August 1850 in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 226. Mal.
Max Euwe wurde am 20. Mai 1901 geboren
Machgielis Euwe war ein niederländischer Schachspieler, fünfter offizieller Schachweltmeister (1935–1937) und Präsident des Weltschachbundes FIDE (1970-1978). Er wurde Anfang der 1900er-Jahre am 20. Mai 1901 in Amsterdam in den Niederlanden geboren und verstarb mit 80 Jahren am 26. November 1981 ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 124. Mal.
Eduard Buchner wurde am 20. Mai 1860 geboren
Eduard Buchner war ein deutscher Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie 1907 für seine Untersuchungen und die Entdeckung der zellfreien Gärung (1896). Er wurde Anfang der 1860er-Jahre am 20. Mai 1860 in München geboren und starb am 13. August 1917 mit 57 Jahren in Focsani in Rumänien. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 165. Mal.
Frédéric Passy wurde am 20. Mai 1822 geboren
Frédéric Passy war ein französischer Parlamentarier, Gründer der Interparlamentarischen Union für internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Träger des Friedensnobelpreises 1901. Er wurde am 20. Mai 1822 in Paris geboren und starb am 12. Juni 1912 mit 90 Jahren in Neuilly-sur-Seine, Île-de-France. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag zum 203. Mal.
Verner von Heidenstam verstarb mit 80 Jahren am 20. Mai 1940
Verner von Heidenstam war ein schwedischer Dichter und Träger des Nobelpreises für Literatur 1916 „als eine Anerkennung seiner Bedeutung als Wortführer einer neuen Epoche in unserer schönen Literatur“. Er wurde am 6. Juli 1859 in Olshammar in Schweden geboren und verstarb mit 80 Jahren am 20. Mai 1940 in Övralid. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 166. Mal.
Verner von Heidenstam – Wikipedia
Willi Daume verstarb mit 82 Jahren am 20. Mai 1996
Willi Daume war ein deutscher Sportler und Sportfunktionär, der für Jahrzehnte erster Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB, 1950–1970) und Präsident des deutschen Nationalen Olympischen Komitees (NOK, 1961–1992) war und die Olympischen Spiele nach München (1972) holte. Er wurde am 24. Mai 1913 in Hückeswagen geboren und verstarb mit 82 Jahren am 20. Mai 1996 in München. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 112. Mal.
Clara Schumann verstarb am 20. Mai 1896 mit 76 Jahren
Clara Josephine Schumann war eine berühmte Pianistin und Komponistin der Romantik, die von ihrem Vater Friedrich Wieck bereits in frühen Jahren zum „Wunderkind“ am Klavier unterrichtet wurde, auf europaweiten Konzerttourneen für ihr virtuoses Klavierspiel gefeiert wurde und mit dem Komponisten Robert Schumann verheiratet war. Sie wurde am 13. September 1819 in Leipzig geboren und verstarb am 20. Mai 1896 mit 76 Jahren in Frankfurt am Main. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 206. Mal.