Anzeigen | Veranstaltungen der Hochschule für Musik
Liebe Freundinnen und Freunde der Hochschule für Musik Detmold,
gleich zu Beginn dieses Sommersemesters haben wir eine besondere Veranstaltung erlebt und blicken erfreut auf unseren ersten Studieninfotag zurück. Bei frühlingshaften Temperaturen durften wir rund 80 Interessierte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum begrüßen, die sich ein Bild vom Studienangebot unserer Hochschule gemacht haben. Vielleicht sehen wir einige von ihnen schon bald wieder – bei der Eignungsprüfung, einem Konzert oder in unseren Veranstaltungen.
Mit dem Erscheinen unseres neuen Veranstaltungskalenders ist es wieder Zeit für diesen Newsletter, der neugierig auf das machen soll, was kommt. Unsere Studierenden zeigen, wie viel Kreativität und gestalterische Kraft in ihnen steckt. In Konzerten und Bühnenproduktionen bringen sie den Campus zum Klingen. Gerade noch ertönte Musik zu Ehren Maurice Ravels, der dieses Jahr seinen 150. Geburtstag gefeiert hätte, schon richten sich die Blicke auf den Mai: Ein neues Konzertformat soll Alte und Neue Musik auf stimmige Weise verbinden.
Ein Highlight im Mai ist das nächste Meisterkonzert mit Spanish Brass. Das Ensemble schmückt sein abwechslungsreiches und schwungvolles Programm unter anderem mit Werken der iberischen Halbinsel.
In einer Zeit, in der weltweite Ereignisse unseren Blick immer wieder auf die Sorgen und Nöte von Menschen richten, möchten wir einen Beitrag für jene leisten, denen klassische Musik nicht selbstverständlich zugänglich ist. Gemeinsam mit der Initiative Musethica konzertieren unsere Studierenden in sozialen Einrichtungen und schaffen so besondere musikalische Begegnungen außerhalb des Konzertsaals. Dieses Projekt fördert nicht nur Auftrittserfahrung vor vielfältigem Publikum, sondern stärkt auch das Bewusstsein für die soziale Verantwortung, die der Musikberuf mit sich bringt.
Wir freuen uns auf die kommenden Wochen, auf anregende Konzerte – und vor allem auf Sie, liebes Publikum!
Ihr
Prof. Dr. Thomas Grosse
Rektor der Hochschule für Musik Detmold
Musik an ungewöhnlichen Orten
Im Mai gestalten Studierende der Hochschule für Musik Detmold gemeinsam mit der internationalen Initiative Musethica eine Konzertreihe für Menschen, die selten Zugang zu Live-Musik haben – darunter Geflüchtete, Obdachlose sowie Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Die Auftritte finden in sozialen Einrichtungen wie der Lebenshilfe oder der JVA Detmold statt. Den Abschluss bildet ein öffentliches Konzert am 11.05. um 11.30 Uhr im Brahms-Saal der HfM Detmold. Der Eintritt ist frei. Ein Projekt, das zeigt, wie Musik Beziehungen gestalten und gesellschaftliche Teilhabe fördern kann.
Paolo Bonomini ist neuer Violoncello-Professor
Paolo Bonomini ist zum Sommersemester auf die Professur für Violoncello berufen worden. Der Cellist und Preisträger des Bach-Wettbewerbs Leipzig folgt auf Prof. Xenia Jankovic, die in den Ruhestand verabschiedet wurde. Bonomini ist als Solist und Kammermusiker weltweit gefragt. Er musizierte bereits zusammen mit der Camerata Salzburg oder dem Boccherini-Trio. Seine Lehrtätigkeit führte ihn an renommierte Institutionen in Berlin, Bern, Hannover, Madrid und Fiesole.
Alte Musik trifft auf Neue Musik
Erstmals in diesem Jahr werden die Tage Alter Musik, die sich der historischen Aufführungspraxis widmen, in einem spannungsvollen Format mit Neuer Musik verknüpft. Alt trifft auf Neu, Tradition auf Fortschritt. Vom 9. bis 11.05. betreten Studierende der HfM Detmold, Lehrende und Gäste musikalisches Neuland, auch im Rückgriff auf die Tradition. In diesem Rahmen gibt Prof. Dr. Mark Barden sein Antrittskonzert, und zugleich wird eine Brücke zu einem aktuellen gesellschaftspolitischen Thema geschlagen: dem Klimawandel. Unter dem Titel „Vier Jahreszeiten im Klimawandel“ stellen Alte und Neue Musik ihre Beiträge zum Thema vor. Erstmals kommt es zu einer Zusammenarbeit zwischen dem Ensemble für Alte Musik und dem Ensemble Earquake. Die Tage Alter und Neuer Musik finden im Brahms-Saal und im Konzerthaus statt.
Unter dem Motto „Heldenhaft“ startete die Hochschule im letzten Jahr eine neue Konzertreihe für ihre junge Altersgruppe. Im Rahmen dieser Reihe, die den Titel „Happy New Ears!“ trägt, findet am 25.05. um 11.00 Uhr im Detmolder Sommertheater eine Veranstaltung für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren statt. Das Konzert trägt den Titel „Ronjas Spurensuche – Von Waldgeschichten und Zauberklängen“. Im Mittelpunkt steht eine musikalische Erzählung, in der die Figur Ronja auf der Suche nach Freundschaft durch einen geheimnisvollen Wald wandert. Dabei begegnet sie verschiedenen Herausforderungen und spürt, wie wertvoll Zusammenhalt ist. Das Konzert kombiniert Erzählung, Improvisation und den Einsatz selten gehörter Instrumente und eröffnet so einen altersgerechten Zugang zur Musik.
Am 27.05. bringt das Ensemble Spanish Brass mitreißenden Groove ins Konzerthaus. Im Rahmen des 5. Detmolder Meisterkonzerts entführt das spanische Blechbläserquintett sein Publikum auf eine musikalische Reise voller Farben, Rhythmen und Emotionen. Auf dem Programm stehen Bearbeitungen klassischer Werke – wie Bachs „Schafe können sicher weiden“ – sowie moderne spanische Kompositionen und populäre Melodien. Werke von Arnau Bataller und Jordi Grisó Alabart geben Einblick in die Vielfalt der zeitgenössischen spanischen Musikszene. Ein Auszug aus Albéniz’ Suite Española sowie Joan Manuel Serrats berühmter Song Mediterráneo sind ebenso Höhepunkte des Abends wie die Chaplin-Suite sowie Tangos von Astor Piazzolla. Beginn ist um 19.30 Uhr.