Antwortfeder
Über Federn und ihre „Bedeutung“ kann man viel lesen. Auch Filmregisseure haben sie thematisch aufgegriffen.
Zum Beispiel bei Forrest Gump und Harry Potter.
In der Tradition mancher Natives Amerikas ist die Antwortfeder ein heiliger Gegenstand. Sie soll nach der Suche von Antworten auf Lebensfragen hilfreich sein.
Wenn man eine Antwortfeder an der Kleidung befestigt, findet man am Tag darauf die Antwort auf seine Fragen. Dann wird die Feder dankbar an Mutter Erde zurückgegeben oder im Mondlicht gereinigt, um sie wieder zu verwenden.
Im Jahr 2025 kann die Antwort mittels ChatGPT gefunden werden. Das ist eine KI, welche ein unvorstellbar großes Spektrum von Fragen beantworten und schwierigste Aufgaben lösen kann.
ChatGPT wurde von der amerikanischen Forschungsfirma OpenAI entwickelt.
Da taucht doch unwillkürlich der Gedanke auf, ob Donald Trump für seine Finanzpolitik nicht lieber eine Antwortfeder befragt oder ChatGPT verwendet hätte.
Obwohl, wie man nun hört, diese ganze weltweite Aufregung eine abgekartete Sache gewesen sein soll?
Sabine Penckwitt für kulturinfo-lippe