Monica Bleibtreu wurde am 4. Mai 1944 geboren
Monica Bleibtreu war eine österreichische Schauspielerin (u. a. „Die Manns“ 2001), Professorin für Schauspiel und Drehbuchautorin. Sie wurde in den 1940er-Jahren am 4. Mai 1944 in Wien geboren und verstarb am 13. Mai 2009 mit 65 Jahren in Hamburg. In diesem Jahr hätte sie ihren 81. Geburtstag gefeiert.
Wolfgang Graf Berghe von Trips wurde am 4. Mai 1928 geboren
Wolfgang Alexander Albert Eduard Maximilian Graf Berghe von Trips war ein berühmter deutscher Autorennfahrer, der in den Jahren 1957 bis 1961 in der Formel 1 fuhr und nach seinem Unfalltod 1961 posthum zum Vizeweltmeister gekürt wurde. Er wurde am 4. Mai 1928 in Köln geboren und verstarb am 10. September 1961 mit nur 33 Jahren in Monza in Italien. In diesem Jahr wäre er 97 Jahre alt geworden.
Wolfgang Graf Berghe von Trips – Wikipedia
Thomas Henry Huxley wurde am 4. Mai 1825 geboren
Thomas Henry Huxley war ein britischer Biologe und bedeutender Vertreter des Agnostizismus und der Evolutionstheorie („Darwin’s Bulldog“). Er wurde Mitte der 1820er-Jahre am 4. Mai 1825 in Ealing, Middlesex in England geboren und starb mit 70 Jahren am 29. Juni 1895 in Eastbourne, Sussex. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum zweihundertsten Mal.
Thomas Henry Huxley – Wikipedia
Josip Broz Tito wurde am 4. Mai 1892 geboren
Josip Broz Tito war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker, der als Ministerpräsident und Staatspräsident Jugoslawien 35 Jahre (1945–1980) diktatorisch regierte. Er wurde am 7. Mai 1892 in Kumrovec in Österreich-Ungarn (heute Kroatien) geboren und verstarb mit 87 Jahren am 4. Mai 1980 in Ljubljana in Jugoslawien (heute Slowenien). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 133. Mal.
Kanō Jigorō verstarb am 4. Mai 1938 mit 77 Jahren
Kanō Jigorō war der Begründer der japanischen Kampfsportart Judo, die er ab 1882 in seiner eigenen Kampfsportschule Kōdōkan aus Elementen des Jiu Jitsu entwickelte. Er wurde am 28. Oktober 1860 in Mikage, Hyōgo in Japan geboren und verstarb am 4. Mai 1938 mit 77 Jahren an Bord der Hikawa Maru. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 165. Mal.
Alfred Hermann Fried verstarb mit 56 Jahren am 4. Mai 1921
Alfred Hermann Fried war ein österreichischer Pazifist und Schriftsteller, der für seine den Frieden fördernden Aktivitäten zusammen mit dem niederländischen Juristen Tobias Asser den Friedensnobelpreis 1911 erhielt. Er wurde am 11. November 1864 in Wien geboren und verstarb mit 56 Jahren am 4. Mai 1921 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 161. Mal.
Alfred Hermann Fried – Wikipedia