Tina Turner wurde am 26. November 1939 geboren
Anna Mae Bullock, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine als „Queen of Rock“ betitelte US-amerikanische Rocksängerin (u. a. „Proud Mary“ 1970, „What’s Love Got to Do with It“ 1984, „Simply the best“ 1991, „Goldeneye“ 1995), die in den 1980ern mit ihrer markanten Stimme und außergewöhnlichen Shows zu den weltweit erfolgreichsten Sängerinnen aufstieg. Sie wurde am 26. November 1939 in Brownsville, Tennessee in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 83 Jahren am 24. Mai 2023 in Küsnacht, Zürich in der Schweiz. Dieses Jahr wäre sie 86 Jahre alt geworden.
Slavko Avsenik wurde am 26. November 1929 geboren
Slavko Avsenik war ein slowenischer Komponist und Akkordeonist, der mit seinem „Original Oberkrainer Quintett“ die von ihm geschaffene Oberkrainer Volksmusik international bekannt machte und mit seinem „Trompetenecho“ (1954, u. a. Titelmelodie des „Musikantenstadl“) einen Evergreen der volkstümlichen Musik schuf. Er wurde am 26. November 1929 in Begunje na Gorenjskem in Jugoslawien (heute Slowenien) geboren und verstarb mit 85 Jahren am 2. Juli 2015 in Begunje na Gorenjskem in Slowenien. Dieses Jahr wäre er 96 Jahre alt geworden.
Charles M. Schulz wurde am 26. November 1922 geboren
Charles Monroe Schulz war ein US-amerikanischer Comiczeichner und Erfinder der Comicserie „Die Peanuts“. Er wurde Anfang der 1920er-Jahre am 26. November 1922 in Minneapolis, Minnesota in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 12. Februar 2000 mit 77 Jahren in Santa Rosa, Kalifornien. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 103. Mal.
Eugène Ionesco wurde am 26. November 1909 geboren
Eugène Ionesco war ein französisch-rumänischer Schriftsteller, der mit Werken wie „Die Nashörner“ (1959) und „Der König stirbt“ (1962) zu den berühmtesten Dramatikern des französischen Avantgarde-Theaters zählt. Er wurde am 26. November 1909 in Slatina in Rumänien geboren und verstarb mit 84 Jahren am 28. März 1994 in Paris. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 116. Mal.
Wills Carrier wurde am 26. November 1876 geboren
Willis Haviland Carrier war ein US-amerikanischer Ingenieur, der als Erfinder der modernen Klimaanlage gilt, auf die er 1906 ein Patent erhielt und mit einer eigenen Firma herstellte und vertrieb. Er wurde am 26. November 1876 in Angola, New York in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 6. Oktober 1960 mit 83 Jahren in New York City. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 149. Mal.
Ferdinand de Saussure wurde am 26. November 1857 geboren
Ferdinand de Saussure war ein Schweizer Sprachwissenschaftler, der mit seinen Konzepten die Geisteswissenschaft und im Speziellen die Linguistik des 20. Jahrhunderts geprägt hat. Er wurde am 26. November 1857 in Genf in der Schweiz geboren und starb mit 55 Jahren am 22. Februar 1913 in Vufflens-le-Château. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 168. Mal.
George Segal wurde am 26. November 1924 geboren
George Segal war ein US-amerikanischer Maler und Bildhauer der Pop-Art-Bewegung, der insbesondere für seine weißen Gips-Plastiken bekannt ist (u. a. „The Holocaust“ 1984, „Street Crossing“ 1992). Er wurde am 26. November 1924 in New York City geboren und starb am 9. Juni 2000 mit 75 Jahren in New Brunswick, New Jersey. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 101. Mal.
Alice Herz-Sommer wurde am 26. November 1903 geboren
Alice Herz-Sommer war eine deutsch-jüdische Pianistin und Musiklehrerin, die das Konzentrationslager Theresienstadt, in das sie 1943 deportiert wurde und in dem sie über 100 Konzerte gab, überlebte und bis zu ihrem Tod die älteste bekannte Holocaustüberlebende war. Sie wurde am 26. November 1903 in Prag in Böhmen, Österreich-Ungarn (heute Tschechien) geboren und starb mit 110 Jahren
Karl Ziegler wurde am 26. November 1898 geboren
Karl Waldemar Ziegler war ein deutscher Chemiker und zusammen mit Giulio Natta Träger des Nobelpreises für Chemie 1963 „für ihre Entdeckungen auf dem Gebiet der Chemie und der Technologie der Hochpolymeren“. Er wurde am 26. November 1898 in Helsa geboren und starb am 11. August 1973 mit 74 Jahren in Mülheim an der Ruhr. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 127. Mal.
Hans Bredow wurde am 26. November 1879 geboren
Hans Carl August Friedrich Bredow war ein deutscher Hochfrequenztechniker und Radiopionier, der den Begriff „Rundfunk“ (1919) prägte und diesen in Deutschland mitbegründete. Er wurde Ende der 1870er-Jahre am 26. November 1879 in Schlawe in Pommern (heute Polen) geboren und verstarb mit 79 Jahren am 9. Januar 1959 in Wiesbaden. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 146. Mal.
Adam Mickiewicz verstarb am 26. November 1855 mit 56 Jahren
Adam Bernard Mickiewicz war ein als Nationaldichter Polens verehrter polnischer Dichter, der mit Werken wie dem Drama „Dziady“ (1823–1832) und dem Versepos „Pan Tadeusz“ (1834) als bedeutendster Vertreter der polnischen Romantik gilt und das polnische Nationalbewusstsein prägte. Er wurde am 24. Dezember 1798 in Zaosie im Russischen Kaiserreich (heute Weißrussland) geboren und verstarb am 26. November 1855 mit 56 Jahren in Konstantinopel (heute Istanbul) im Osmanischen Reich (heute Türkei). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 227. Mal.
Bernardo Bertolucci verstarb mit 77 Jahren am 26. November 2018
Bernardo Bertolucci war einer der berühmtesten italienischen Filmregisseure, der mit „Der große Irrtum“ (1970) und dem umstrittenen Film „Der letzte Tango in Paris“ (1972) bekannt wurde, den Italien-Epos „1900“ (1976) drehte und für sein monumentales Filmwerk und Welterfolg „Der letzte Kaiser“ (1987) neun Oscars erhielt. Er wurde am 16. März 1941 in Parma in Italien geboren und verstarb mit 77 Jahren am 26. November 2018 in Rom. Dieses Jahr wäre er 84 Jahre alt geworden.
Nobert Gastell verstarb mit 86 Jahren am 26. November 2015
Emilio Norberto Gastell war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der bei Fans der Zeichentrickserie „Die Simpsons“ vor allem als deutsche Stimme von „Homer Simpson“ in Erinnerung bleibt. Er wurde am 14. Oktober 1929 in Buenos Aires in Argentinien geboren und verstarb mit 86 Jahren am 26. November 2015 in München-Ramersdorf. Dieses Jahr wäre er 96 Jahre alt geworden.
Werner Höfer verstarb am 26. November 1997 mit 84 Jahren
Werner Höfer war ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator, der 35 Jahre lang fast jeden Sonntag die politische Talkshow „Internationaler Frühschoppen“ (1952–1987) mit sechs internationalen Journalisten moderierte. Er wurde am 21. März 1913 in Kaisersesch geboren und verstarb am 26. November 1997 mit 84 Jahren in Köln. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 112. Mal.
Willibald Pschyrembel verstarb am 26. November 1987 mit 86 Jahren
Willibald Pschyrembel war ein deutscher Arzt und über 50 Jahre lang Autor und alleiniger Redakteur des medizinischen Standardwerks „Pschyrembel – Klinisches Wörterbuch“. Er wurde am 1. Januar 1901 in Berlin geboren und verstarb am 26. November 1987 mit 86 Jahren ebenda. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 124. Mal.
Max Euwe verstarb mit 80 Jahren am 26. November 1981
Machgielis Euwe war ein niederländischer Schachspieler, fünfter offizieller Schachweltmeister (1935–1937) und Präsident des Weltschachbundes FIDE (1970-1978). Er wurde Anfang der 1900er-Jahre am 20. Mai 1901 in Amsterdam in den Niederlanden geboren und verstarb mit 80 Jahren am 26. November 1981 ebenda. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 124. Mal.
Sven Hedin verstarb am 26. November 1952 mit 87 Jahren
Sven Anders Hedin war ein schwedischer Geograph und Entdecker, der auf mehreren Expeditionen in Zentralasien u. a. den Transhimalaya, die Quellen des Indus, Brahmaputra und Sutlej und zahlreiche historische Stätten entdeckte und ein imposantes Kartenwerk schuf (u. a. „Central Asia atlas“ posthum 1966). Er wurde am 19. Februar 1865 in Stockholm in Schweden geboren und verstarb am 26. November 1952 mit 87 Jahren ebenda. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 160. Mal.
Sojourner Truth verstarb mit 86 Jahren am 26. November 1883
Isabella Baumfree, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine US-amerikanische Abolitionistin und Frauenrechtlerin, die in die Sklaverei geboren wurde, aus dieser floh und religiös motiviert ab 1843 als Predigerin in öffentlichen Reden (u. a. „And ain’t I a woman?!“ 1851) abolitionistische sowie feministische Ideen verbreitete und miteinander verknüpfte. Sie wurde um 1797 in Swartekill (heute Rifton), New York in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 86 Jahren am 26. November 1883 in Battle Creek, Michigan. 2025 jährt sich ihr Geburtstag zum 228. Mal.
Joseph von Eichendorff verstarb am 26. November 1857 mit 69 Jahren
Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff war ein bedeutender Schriftsteller der deutschen Romantik, Lyriker und Dramatiker (u. a. „Das Marmorbild“ 1818, „Aus dem Leben eines Taugenichts“ 1826, „Mondnacht“ 1837). Er wurde am 10. März 1788 in Ratibor in Oberschlesien (heute Polen) geboren und verstarb am 26. November 1857 mit 69 Jahren in Neiße (Nysa). Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 237. Mal.
Isabella I. (Kastilien) verstarb mit 53 Jahren am 26. November 1504
Isabella von Kastilien war eine mächtige katholische Königin von Kastilien und León (1474–1504) sowie Aragón (1469–1504), die durch ihre Hochzeit mit Ferdinand II. Spanien einte, mit diesem 1492 die Araber aus Granada vertrieb, alle Juden sowie Muslime im Land zur Taufe oder Ausreise zwang und die „Reconquista“ abschloss. Sie wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender am 22. April 1451 in Madrigal de las Altas Torres in Kastilien (heute Spanien) geboren und verstarb mit 53 Jahren am 26. November 1504 in Medina del Campo in Spanien. 2025 jährte sich ihr Geburtstag das 574. Mal.



