Peter Lindbergh wurde am 23. November 1944 geboren
Peter Brodbeck, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein als Starfotograf der Modewelt geltender deutscher Fotograf, der mit seinen Schwarzweißbildern für internationale Modeschöpfer wie Jean-Paul Gaultier und Giorgio Armani und Magazine wie Vogue viele Jahrzehnte die Modefotografie prägte. Er wurde am 23. November 1944 in Lissa (heute Leszno) in Deutschland (heute Polen) geboren und verstarb mit 74 Jahren am 3. September 2019. In diesem Jahr hätte er seinen 81. Geburtstag gefeiert.
Eberhard Feik wurde am 23. November 1943 geboren
Eberhard Feik war ein deutscher Schauspieler, der insbesondere in seiner Rolle als „Christian Thanner“ an der Seite von „Horst Schimanski“ im Duisburger Tatort bekannt wurde (1981–1991). Er wurde am 23. November 1943 in Chemnitz geboren und starb am 18. Oktober 1994 mit 50 Jahren in Oberried im Breisgau. Dieses Jahr wäre er 82 Jahre alt geworden.
Paul Celan wurde am 23. November 1920 geboren
Paul Antschel, so sein richtiger Name, war ein bedeutender deutschsprachiger Dichter der Nachkriegszeit, der nur knapp dem Holocaust entkam und zu dessen düsterem Werk u. a. das berühmte Gedicht „Todesfuge“ (1947) zählt. Er wurde am 23. November 1920 in Czernowitz in Rumänien (heute Ukraine) geboren und starb mit 49 Jahren am 20. April 1970 in Paris. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 105. Mal.
Harpo Marx wurde am 23. November 1888 geboren
Adolph Arthur Marx, so sein richtiger Name, war ein US-amerikanischer Komiker und Mitglied der „Marx Brothers“, der in den Filmen der Gruppe mit seinem pantomimischen Spiel, überzeichneter Gestik, virtuosen Musikeinlagen auf der Harfe und nicht zuletzt seiner blonden Perücke physische Komik auf hohem Niveau zeigte. Er wurde am 23. November 1888 in New York City geboren und verstarb mit 75 Jahren am 28. September 1964 in Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 137. Mal.
Henry Moseley wurde am 23. November 1887 geboren
Henry Gwyn Jeffreys Moseley war ein britischer Physiker, der die Richtigkeit des Systems der Ordnungszahlen erstmals mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten beweisen konnte („Moseleysches Gesetz“). Er wurde am 23. November 1887 in Weymouth, Dorset in England geboren und starb am 10. August 1915 mit nur 27 Jahren in Gallipoli in der Türkei. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 138. Mal.
Hjalmar Branting wurde am 23. November 1860 geboren
Karl Hjalmar Branting war ein schwedischer Politiker, der in den 1920ern als erster Sozialdemokrat mehrfach kurzzeitig Ministerpräsident Schwedens war und für seinen Einsatz für die internationale Zusammenarbeit und die Friedenssicherung 1921 den Friedensnobelpreis erhielt. Er wurde am 23. November 1860 in Stockholm in Schweden geboren und starb mit 64 Jahren am 24. Februar 1925 ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 165. Mal.
Billy the Kid wurde am 23. November 1859 geboren
Henry McCarty, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein legendärer Gesetzloser und eine der berühmtesten Figuren des „Wilden Westen“, der im „Lincoln-County-Rinderkrieg“ zwischen Ranchern und Geschäftsleuten um die Vormachtstellung bei der Nahrungsmittelversorgung involviert war und zahlreiche Morde begangen haben soll. Er wurde am 23. November 1859 in New York City geboren und verstarb am 14. Juli 1881 mit 21 Jahren in Fort Sumner, New Mexico. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 166. Mal.
Johannes Diderik van der Waals wurde am 23. November 1837 geboren
Johannes Diderik van der Waals war ein niederländischer Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 1910 „für seine Arbeiten über die Zustandsgleichung der Gase und Flüssigkeiten“ (Van-der-Waals-Gleichung). Er wurde am 23. November 1837 in Leiden in den Niederlanden geboren und verstarb am 8. März 1923 mit 85 Jahren in Amsterdam. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 188. Mal.
Franklin Pierce wurde am 23. November 1804 geboren
Franklin Pierce war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und der 14. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1853–1857). Er wurde in den 1800er-Jahren am 23. November 1804 in Hillsborough, Hillsborough County, New Hampshire in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 64 Jahren am 8. Oktober 1869 in Concord, New Hampshire. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 221. Mal.
Otto I. der Große (HRR) wurde am 23. November 912 geboren
Otto der Große war ein bedeutender römisch-deutscher Herrscher der Liudolfinger (Ottonen), König des Ostfrankenreiches (936–973) und erster Kaiser des HRR (962–973), der seine Macht mit dem Sieg auf dem Lechfeld gegen die invadierenden Ungarn nach innen und außen festigte und als Urvater Deutschlands gilt. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender am 23. November 912 in Wallhausen im Ostfrankenreich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 60 Jahren am 7. Mai 973 in Memleben im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 1113. Mal.
Roald Dahl verstarb mit 74 Jahren am 23. November 1990
Roald Dahl war ein britischer Schriftsteller, der insbesondere für seine Kinderbücher wie „Charlie und die Schokoladenfabrik“ (1964), „Der fantastische Mister Fox“ (1970), „Hexen hexen“ (1983) und „Matilda“ (1988) bekannt ist und von seinen zumeist jungen Fans geliebt wird. Er wurde am 13. September 1916 in Llandaff in Wales geboren und verstarb mit 74 Jahren am 23. November 1990 in Great Missenden in England. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 109. Mal.
Karl Dall verstarb am 23. November 2020 mit 79 Jahren
Karl Bernhard Dall war ein deutscher Komiker, Moderator und Sänger, der ab Ende der 1960er mit der Komikerband „Insterburg & Co.“ („Diese Scheibe ist ein Hit“ 1975) bekannt wurde, in den 1980ern der „Filmvorführer“ bei „Verstehen Sie Spaß?“ war und sich durch zahlreiche Radio- sowie TV-Sendungen moderierte und kalauerte. Er wurde am 1. Februar 1941 in Emden geboren und verstarb am 23. November 2020 mit 79 Jahren in Lüneburg. Dieses Jahr hätte er seinen 84. Geburtstag gefeiert.
Larry Hagman verstarb am 23. November 2012 mit 81 Jahren
Larry Martin Hagman war ein US-amerikanischer Schauspieler, der mit seinen Rollen in den TV-Kult-Serien „Bezaubernde Jeannie“ (als „Major Nelson“ 1965–1970) und „Dallas“ (als „J. R. Ewing“ 1978–1991) bekannt wurde. Er wurde am 21. September 1931 in Fort Worth, Texas in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 23. November 2012 mit 81 Jahren in Dallas, Texas. Dieses Jahr hätte er seinen 94. Geburtstag gefeiert.
Philippe Noiret verstarb mit 76 Jahren am 23. November 2006
Philippe Noiret war ein populärer französischer Schauspieler (u. a. „Topas“ 1969, „Abschied in der Nacht“ 1976, „Cinema Paradiso“ 1988, „Das Leben und nichts anderes“ 1990). Er wurde am 1. Oktober 1930 in Lille in Frankreich geboren und verstarb mit 76 Jahren am 23. November 2006 in Paris. In diesem Jahr hätte er seinen 95. Geburtstag gefeiert.
Gerhard Stoltenberg verstarb mit 73 Jahren am 23. November 2001
Gerhard Stoltenberg war ein deutscher CDU-Politiker, der u. a. Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein (1971–1982) war und als Bundesminister für Forschung (1965–1969), der Finanzen (1982–1989) und der Verteidigung (1989–1992) viele Jahrzehnte bundesdeutsche Politik mitbestimmte. Er wurde am 29. September 1928 in Kiel geboren und verstarb mit 73 Jahren am 23. November 2001 in Bad Godesberg (Bonn). In diesem Jahr hätte er seinen 97. Geburtstag gefeiert.
Klaus Kinski verstarb am 23. November 1991 mit 65 Jahren
Klaus Günter Karl Kinski Nakszynski, so sein richtiger Name, war ein als exzentrisch geltender populärer deutscher Schauspieler (u. a. „Doktor Schiwago“ 1965, „Nosferatu – Phantom der Nacht“ 1979, „Fitzcarraldo“ 1982). Er wurde am 18. Oktober 1926 in Zoppot (heue Sopot) in der Freien Stadt Danzig (heute Polen) geboren und verstarb am 23. November 1991 mit 65 Jahren in Lagunitas-Forest Knolls, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. In diesem Jahr hätte er seinen 99. Geburtstag gefeiert.
Johnston McCulley verstarb mit 75 Jahren am 23. November 1958
Johnston McCulley war ein US-amerikanischer Schriftsteller, dessen berühmteste literarische Figur der mit seinem Markenzeichen einer schwarzen Maske ausgestattete Rächer Zorro (ab 1919) ist. Er wurde am 2. Februar 1883 in Ottawa, Illinois in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 75 Jahren am 23. November 1958 in Los Angeles, Kalifornien. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 142. Mal.
Gustav Radbruch verstarb mit 71 Jahren am 23. November 1949
Gustav Radbruch wurde am 21. November 1878 geborenGustav Radbruch war ein deutscher Jurist und Politiker, der zu den bedeutendsten Rechtsphilosophen des 20. Jahrhunderts gezählt wird und mit seiner „Radbruch’schen Formel“ (Aufsatz „Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht“ 1946) großen Einfluss auf die deutsche Rechtsgeschichte genommen hat. Er wurde am 21. November 1878 in Lübeck geboren und verstarb mit 71 Jahren am 23. November 1949 in Heidelberg. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 147. Mal.
John Boyd Dunlop verstarb mit 81 Jahren am 23. November 1921
John Boyd Dunlop war ein britischer Tierarzt und Unternehmer, der 1888 die bereits 1845 von Robert William Thomson patentierte Idee des luftgefüllten Fahrradreifens wiederaufgriff, das erste „Dunlop“-Reifenwerk (1889) gründete und die Gummiverarbeitung zu einem Industriezweig machte. Er wurde am 5. Februar 1840 in Dreghorn in Schottland geboren und verstarb mit 81 Jahren am 23. November 1921 in Dublin in Irland. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 185. Mal.



