Charles de Gaulle wurde am 22. November 1890 geboren
Charles André Joseph Marie de Gaulle war ein französischer General des französischen Widerstands im Zweiten Weltkrieg, einflussreicher Politiker und erster Präsident der Fünften Republik (1959–1969), die durch eine von ihm durchgesetzte Verfassungsreform begründet wurde. Er wurde am 22. November 1890 in Lille in Frankreich geboren und verstarb am 9. November 1970 mit 79 Jahren in Colombey-les-Deux-Églises. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 135. Mal.
Thomas Cook wurde am 22. November 1808 geboren
Thomas Cook war ein britischer Tourismus-Pionier, der die Pauschalreise erfand, und Gründer des nach ihm benannten Reiseunternehmens „Thomas Cook“ (1841). Er wurde Ende der 1800er-Jahre am 22. November 1808 in Melbourne, Derbyshire in England geboren und verstarb am 18. Juli 1892 mit 83 Jahren in Bergen in Norwegen. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 217. Mal.
Andreas Hofer wurde am 22. November 1767 geboren
Andreas Hofer war ein Tiroler Wirt, Viehhändler und Freiheitskämpfer in der Tiroler Aufstandsbewegung (1809) gegen die Bayerischen und Französischen Besatzer, der regional bis heute als Nationalheld verehrt wird. Er wurde am 22. November 1767 in St. Leonhard in Passeier, Südtirol in Italien geboren und starb mit 42 Jahren am 20. Februar 1810 in Mantua, Lombardei. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 258. Mal.
Geraldine Page wurde am 22. November 1924 geboren
Geraldine Sue Page war eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Sommer und Rauch“ 1961, „Innenleben“ 1978, „A Trip to Bountiful – Reise ins Glück“ 1986) und Oscar-Preisträgerin. Sie wurde am 22. November 1924 in Kirksville, Missouri in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 13. Juni 1987 mit 62 Jahren in New York City. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 101. Mal.
Benjamin Britten wurde am 22. November 1913 geboren
Benjamin Britten war ein bedeutender englischer klassischer Komponist des 20. Jahrhunderts, Dirigent und Pianist, der u. a. die Oper „Peter Grimes“ (1945), das Stück zur musikalischen Kindererziehung „The Young Person’s Guide to the Orchestra“ (1946) sowie das „War Requiem“ (1962) komponierte. Er wurde am 22. November 1913 in Lowestoft, Suffolk in England geboren und starb mit 63 Jahren am 4. Dezember 1976 in Aldeburgh, Suffolk. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 112. Mal.
Doris Duke wurde am 22. November 1912 geboren
Doris Duke Duke war eine auch als „Million Dollar Baby“ bekannte US-amerikanische Tochter und Erbin des Tabakkonzern-Gründers James Buchanan Duke, die das geerbte Vermögen von rund 100 Millionen Dollar u. a. als Kunstmäzenin einsetzte und das Anwesen „Shangri La“ auf Hawaii errichtete. Sie wurde am 22. November 1912 in New York City geboren und starb am 28. Oktober 1993 mit 80 Jahren in Beverly Hills, Kalifornien. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 113. Mal.
Louis Néel wurde am 22. November 1904 geboren
Louis Eugène Felix Néel war ein französischer Physiker und neben Hannes Alfvén Träger des Nobelpreises für Physik 1970 „für seine grundlegenden Leistungen und Entdeckungen betreffend des Antiferromagnetismus und des Ferromagnetismus, die zu wichtigen Erkenntnissen in der Festkörperphysik geführt haben“. Er wurde am 22. November 1904 in Lyon in Frankreich geboren und verstarb am 17. November 2000 mit 95 Jahren in Brive-la-Gaillarde. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 121. Mal.
Wiley Post urde am 22. November 1898 geboren
Wiley Hardeman Post war ein berühmter US-amerikanischer Flugpionier, der als Erster mit seinem Flugzeug „Winnie Mae“ in sieben Tagen im Alleinflug die Erde umrundete (1933). Er wurde am 22. November 1898 in Van Zandt County, Texas in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 15. August 1935 mit nur 36 Jahren in Point Barrow, Alaska. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 127. Mal.
André Gide wurde am 22. November 1869 geboren
André Paul Guillaume Gide war ein französischer Schriftsteller und Träger des Nobelpreises für Literatur 1947 „für seine weitumfassende und künstlerisch bedeutungsvolle Verfasserschaft, in welcher Fragen und Verhältnisse der Menschheit mit unerschrockener Wahrheitsliebe und psychologischem Scharfsinn dargestellt werden“. Er wurde am 22. November 1869 in Paris geboren und starb mit 81 Jahren am 19. Februar 1951 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 156. Mal.
Paul d’Estournelles wurde am 22. November 1852 geboren
Paul Henri Benjamin Balluet d’Estournelles de Constant war ein französischer Diplomat, der sich für die Einrichtung von international verbindlicher Schiedsgerichtbarkeit zwischen den Nationen einsetze und für seine Arbeit zusammen mit Auguste Beernaert mit dem Friedensnobelpreis 1909 geehrt wurde. Er wurde am 22. November 1852 in La Flèche, Pays de la Loire in Frankreich geboren und verstarb am 15. Mai 1924 mit 71 Jahren in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 173. Mal.
Charlotte von Schiller wurde am 22. November 1766 geboren
Charlotte Luise Antoinette von Schiller war eine deutsche Adlige und die Ehefrau von Friedrich Schiller, der ab 1789 zeitweise eine Dreiecksbeziehung mit ihr sowie ihrer älteren Schwester Caroline führte, den sie 1790 heiratete und mit dem sie vier Kinder hatte. Sie wurde am 22. November 1766 in Rudolstadt im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb am 9. Juli 1826 mit 59 Jahren in Bonn. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 259. Mal.
Christoph Cellarius wurde am 22. November 1638 geboren
Christoph Martin Keller war ein deutscher Altertumswissenschaftler, der in seiner „Historia Universalis“ (1702) die bis heute gebräuchliche Einteilung der Menschheitsgeschichte in Altertum, Mittelalter und Neuzeit einführte und etablierte. Er wurde am 22. November 1638 in Schmalkalden im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 4. Juni 1707 mit 68 Jahren in Halle an der Saale. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 387. Mal.
Mae Wes verstarb am 22. November 1980 mit 87 Jahren
Mary Jane West war eine US-amerikanische Schauspielerin und Entertainerin, die in den 1930ern zu den bestbezahltesten Hollywood-Filmstars zählte, u. a. in Komödien wie „Ich bin kein Engel“ (1933) und „Sie tat ihm unrecht“ (1933) spielte und als Sexsymbol ihrer Generation galt. Sie wurde am 17. August 1893 in Brooklyn, New York City geboren und verstarb am 22. November 1980 mit 87 Jahren in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien. 2025 jährte sich ihr Geburtstag das 132. Mal.
Noah Gordon verstarb mit 95 Jahren am 22. November 2021
Noah Gordon war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist, dessen Romane aus der Trilogie rund um die fiktive Medizinerdynastie der Familie Cole („Der Medicus“ 1986, „Der Schamane“ 1992, „Die Erben des Medicus“ 1995) internationale Bestseller wurden. Er wurde am 11. November 1926 in Worcester, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 95 Jahren am 22. November 2021 in Dedham, Massachusetts. In diesem Jahr wäre er 99 Jahre alt geworden.
Erich Fried verstarb mit 67 Jahren am 22. November 1988
Erich Fried war ein bekannter österreichischer politischer Lyriker und Übersetzer (u. a. von Shakespeare) der Nachkriegszeit. Er wurde Anfang der 1920er-Jahre am 6. Mai 1921 in Wien geboren und verstarb mit 67 Jahren am 22. November 1988 in Baden-Baden. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 104. Mal.
Jean Batten verstarb mit 95 Jahren am 22. November 2021
Jean Gardner Batten war eine in den 1930ern berühmte neuseeländische Fliegerin, die zahlreiche Flugrekorde aufstellte, u. a. als erster Mensch alleine von England nach Neuseeland flog (1936) und diesen Langstreckenrekord bis 1980 hielt. Sie wurde am 15. September 1909 in Rotorua in Neuseeland geboren und verstarb mit 95 Jahren am 22. November 2021 in in Palma de Mallorca in Spanien. 2025 jährte sich ihr Geburtstag das 116. Mal.
Hans Adolf Krebs verstarb mit 81 Jahren am 22. November 1981
Hans Adolf Krebs war ein deutsch-britischer Mediziner, Biochemiker und ein Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1953 „für seine Entdeckung des Zitronensäurezyklus“. Er wurde am 25. August 1900 in Hildesheim geboren und verstarb mit 81 Jahren am 22. November 1981 in Oxford in England. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 125. Mal.
John F. Kennedy verstarb am 22. November 1963 mit 46 Jahren
John Fitzgerald Kennedy war ein US-amerikanischer Politiker der Demokraten und der 35. sowie jüngste direkt gewählte Präsident der USA (1961–1963), der in der Zeit des Kalten Krieges mit Kubakrise, Vietnamkrieg und Mauerbau konfrontiert war, 1963 das Bekenntnis „Ich bin ein Berliner“ abgab und einem Attentat zum Opfer fiel. Er wurde am 29. Mai 1917 in Brookline, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 22. November 1963 mit 46 Jahren in Dallas, Texas. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 108. Mal.
Aldous Huxley verstarb am 22. November 1963 mit 69 Jahren
Aldous Leonard Huxley war ein in die USA ausgewanderter britischer Schriftsteller, dessen bekanntestes Werk „Schöne neue Welt“ („Brave New World“ 1932) einer der einflussreichsten dystopischen Zukunftsromane des 20. Jahrhunderts ist. Er wurde am 26. Juli 1894 in Godalming, Surrey in England geboren und verstarb am 22. November 1963 mit 69 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 131. Mal.
Jack London verstarb am 22. November 1916 mit 40 Jahren
Jack London war ein insbesondere für seine Abenteuerromane bekannter US-amerikanischer Schriftsteller (u. a. „Ruf der Wildnis“ 1903, „Der Seewolf“ 1904, „Wolfsblut“ 1906, „Martin Eden“ 1909) und Journalist. Er wurde am 12. Januar 1876 in San Francisco, Kalifornien geboren und verstarb am 22. November 1916 mit 40 Jahren in Glen Ellen, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 149. Mal.
Asaph Hall verstarb am 22. November 1907 mit 78 Jahren
Asaph Hall war ein US-amerikanischer Physiker und Astronom, der die beiden Monde „Phobos“ und „Deimos“ des Planeten Mars entdeckte (1877). Er wurde Ende der 1820er-Jahre am 15. Oktober 1829 in Goshen, Connecticut in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 22. November 1907 mit 78 Jahren in Annapolis, Maryland. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 196. Mal.
George Washington Gale Ferris verstarb mit 37 Jahren am 22. November 1896
George Washington Gale Ferris war ein US-amerikanischer Ingenieur, der das im Englischen nach ihm benannte Riesenrad erfand („Ferris Wheel“) und für die Weltausstellung 1893 in Chicago konstruierte. Er wurde am 14. Februar 1859 in Galesburg, Illinois in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 37 Jahren am 22. November 1896 in Pittsburgh, Pennsylvania. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 166. Mal.
Josef Groll verstarb am 22. November 1887 mit 74 Jahren
Josef Groll war ein bayerischer Braumeister, der 1842 im böhmischen Pilsen das nach der Stadt benannte „Pilsener“ erfand und mit dem neuartigen, goldfarbenen Gerstensaft nach bayerischer Brauart die Welt des Bieres revolutionierte. Er wurde am 21. August 1813 in Vilshofen an der Donau geboren und verstarb am 22. November 1887 mit 74 Jahren ebenda. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 212. Mal.



