Prävention für die Tanz-Profis
Ein Kooperationsprojekt mit der Heimat Krankenkasse und der Physiotherapiepraxis
»Ortho Reha Bielefeld« stärkt seit Beginn dieser Spielzeit die Gesundheit
der Tänzer*innen an den Bühnen und Orchester Bielefeld.
Tanz ist Hochleistungssport. Tag für Tag verlangen Training, Proben und Vorstellungen dem Ensemble von TANZ Bielefeld körperlich einiges ab. Umso wichtiger sind präventive Angebote, die Verletzungen vorbeugen und langfristig die Gesundheit und Leistungsfähigkeit sichern. Seit September können die Bühnen und Orchester Bielefeld ihrem Tanzensemble erstmals ein gezieltes Präventionsprogramm im Rahmen einer betrieblichen Gesundheitsförderung anbieten – ermöglicht durch die Unterstützung der Heimat Krankenkasse und in Kooperation mit der Physiotherapiepraxis »Ortho Reha Bielefeld«.
Das konkrete Angebot findet derzeit zwei Mal die Woche für die insgesamt zehn Tänzer*innen statt. Physiotherapeut Henning Wenzel von der »Ortho Reha
Bielefeld« betreut das Bielefelder Ensemble und hat zunächst eine Anamnese erhoben, um den konkreten Unterstützungsbedarf zu ermitteln. So können die
gesundheitsfördernden Maßnahmen gezielt auf die hohen physischen Anforderungen des Tanzberufs eingehen. Das Angebot umfasst derzeit gezielte Stabilisations-, Mobilisations- und Exzentrik-Elemente sowie sensomotorische Übungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Funktionsverbesserung, Regeneration, Belastungsökonomisierung und Verletzungsprävention. Für Felix Landerer, Chefchoreograf und Leiter der Tanzsparte, ist das neue Programm
ein echtes Herzensprojekt: »Unsere Tänzer*innen sind in ihrer täglichen Arbeit besonderen physischen Belastungen ausgesetzt. Prävention ist deshalb
kein Luxus, sondern Voraussetzung dafür, dass sie ihre Kunst langfristig ausüben können.« Auch Hampus Larsson, Tänzer im Ensemble, weiß die neue Möglichkeit zu schätzen: »Ich merke schon jetzt, wie hilfreich die gezielte und sehr professionelle physiotherapeutische Begleitung von der »Ortho Reha Bielefeld« ist. Mit der richtigen Prävention lassen sich hohe Belastungen früh abfangen, bevor sie zu Verletzungen oder größeren Problemen führen.« Landerer und Larsson freuen sich zudem über das Interesse an ihrer Arbeit: »Henning Wenzel hat sich einige Proben und Trainings angeschaut und weiß genau, worauf es bei uns ankommt.«
Auch die Intendantin der Bühnen und Orchester Nadja Loschky freut sich sehr, dass dieses Projekt zustande gekommen ist: »Ein solches Angebot gibt es nur selten an deutschen Stadttheatern, was nicht zuletzt an den finanziellen Rahmenbedingungen liegt. Auch für unser Haus ist das eine echte Premiere. Ohne die Unterstützung der Heimat Krankenkasse hätten wir das in dieser Form nicht umsetzen können.« Tom Schütz, Geschäftsführer von der »Ortho Reha Bielefeld« und ehemaliger Profi- Fußballer bei Arminia Bielefeld, sieht viele Parallelen zwischen Tanz und Leistungssport: »Für mich war es als Sportler selbstverständlich, präventiv zu arbeiten. Dieses Bewusstsein möchten wir auch im Tanzensemble stärken – für eine lange, möglichst verletzungsfreie Karriere. Dank der Nähe unserer Praxis in der Ravensberger Straße können wir die Tänzer*innen optimal begleiten.«
Die Heimat Krankenkasse unterstützt das Projekt im Rahmen ihrer Präventionsförderung. Kristina Huning, Teamleiterin für das Gesundheitsmanagement, betont: »Wir fördern Gesundheitsprojekte, die Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Das Ziel ist, Verletzungen vorzubeugen und Strukturen zu schaffen, die Gesundheit im Arbeitsalltagstärken. Für uns ist die Kooperation mit einem Theaterbetrieb komplett neu und ich freue mich sehr darauf, dieses Projekt zu begleiten.«
»Alle Beteiligten gewinnen dabei«, resümiert Stefanie Niedermeier, die Verwaltungsdirektorin der Bühnen und Orchester Bielefeld. »Das Projekt stärkt
nicht nur die Gesundheit unserer Tänzer*innen, sondern auch das Bewusstsein für Prävention im gesamten Haus.«




