Premiere FOOD FOR THOUGHT
Freitag, 31.10. | Stadttheater
Essen für Gedanken. Stoff zum Nachdenken. Denkanstöße. Gedankengänge:
1. GANG: CONCEPT NO. 31022025
»Was ich über mein Concept No. 31022025 sagen kann? Nicht viel. Vielleicht nicht einmal, wenn es fertig ist. Manche Kreative können das. Andere nicht – und das ist in Ordnung. Aber eines ist sicher: Ich will, dass Sie am 31. Oktober ins Theater kommen. Am besten, Sie sichern sich Ihr Ticket sofort. Es würde mir die Welt bedeuten – und sicher auch vielen anderen Kreativen, die keine präzisen Worte für ihre ungeborenen Stücke finden oder sich nicht wohl dabei fühlen, Ihnen ein seelenerschütterndes, geschichtsträchtiges, Grenzen brechendes Meisterwerk zu versprechen.«
2. GANG: GOATS
In Goats bewohnen die Performer*innen eine surreale Welt zwischen pastoraler Satire und chimärischem Traum. Inspiriert von Gilles Deleuzes Konzept des »Werden-Tier« erforscht das Stück die Entfremdung durch hybride Körper – halb Mensch, halb Ziege – gefangen in einer Realität, in der sie nicht mehr zugehörig scheinen. Ihre einzige Flucht ist die Metamorphose, hin zur Animalität in der verzweifelten Suche nach Freiheit. Goats lässt Mythen, Machtstrukturen und ungezähmte Instinkte kollidieren und hinterfragt Identität, Unterdrückung und unsere Verbindung zur Natur. Mäh.
Eine Koproduktion mit dem Scapino Ballet Rotterdam.
WAS TUN am 04.11.
Gespräche mit der Stadtgesellschaft
In dem Stück Wutschweiger erleben zwei Kinder aufgrund der finanziellen Situation ihrer Eltern Armut und Ausgrenzung. Eine echte Herausforderung! Zu diesem WAS TUN laden die Stiftung Solidarität und der Kanal 21 gemeinsam mit uns ins Studio des Kanal 21 in der Meisenstraße 65 ein.
Mit weiteren Gästen werden das Soziale und Möglichkeiten des eigenen Engagements rund um das Thema (Kinder-)Armut in Bielefeld beleuchtet.
Diesen Samstag ist das JugendJazzOrchester NRW zu Gast im Konzerthaus und bringt ein besonderes Programm für die ganze Familie auf die Bühne: eine musikalische Adaption des beliebten Kinderbuchs Kuno Knallfrosch.
Im zweiten Teil der Kinderbuchreihe und begibt sich Kuno auf eine turbulente Reise durch Europa. Dabei lernt der Frosch jede Menge verrückte, witzige und außergewöhnliche Freunde kennen, die ihm ihre Länder vorstellen und zeigen, wie bunt und schön Europa ist.
Sie denken schon darüber nach, wie sie das Jahr 2025 verabschieden wollen? Mit dem Jahresrückblick von Kabarettist Ingo Börchers oder unseren Silvester-Vorstellungen machen Sie garantiert nichts falsch!
Der Jahresrückblick | 18.12., 28.12., 29.12., 04.01. unfassbar real war 2025 so manches, was die täglichen Nachrichtenformate zu uns gespült haben. Das muss aufgearbeitet werden, am besten in entspannter Atmosphäre und unter humoristischer Anleitung. Kabarettist Ingo Börchers wird das gelingen, denn schließlich muss auch in diesem Jahr geklärt werden, was die Weltereignisse eigentlich mit OWL zu tun haben. Und umgekehrt. Mit dabei sind Talkgäste aus der Region und natürlich gibt es eine musikalische Begleitung.
Anastasia – das Musical | Silvester im Stadttheater | 16 & 20 Uhr
Als nach der Ermordung der Zarenfamilie 1918 das Gerücht aufkommt, die jüngste Tochter Anastasia habe überlebt, startet ihre Großmutter in Paris eine hochdotierte Suchaktion. Zwei Glücksritter in Leningrad spekulieren auf die Belohnung und bringen ihr die junge Anja. Doch ist sie die Richtige?
Rosige Aussichten | Silvester im Theater am Alten Markt | 17 & 21 Uhr
»Ich glaube, ich möchte die Scheidung«, sagt Nancy zu Bill. Nach fünfzig Jahren Ehe. Einfach so. Bill ist sofort einverstanden – nicht so die längst erwachsenen Söhne. Fassungslos versuchen sie, ihr Bild von der heilen Familie zu retten, das genauso wie ihre eigenen Fassaden unaufhaltsam bröckelt.
Ab Dienstag, den 04.11. gibt es Karten für alle bereits disponierten Vorstellungen bis zum Ende der Spielzeit und neue Termine von schon laufenden Stücken. Freuen können Sie sich u. a. auf die spartenübergreifenden Produktionen Kassandra und Peter Pan, die Bühnenadaption von Falladas viel gelesenem Roman Kleiner Mann, was nun? sowie Verdis Oper Der Troubadour. Auch die Karten für das Neujahrskonzert 2026 sind dann erhältlich.
Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@buo-bielefeld.de
Ticket-Infos und -Bestellungen: Theater- und Konzertkasse | Altstädter Kirchstraße 14, 33602 Bielefeld | 0521 51-5454