Carrie Fisher wurde am 21. Oktober 1956 geboren
Carrie Frances Fisher war eine US-amerikanische Schauspielerin, die mit ihrer Rolle als Prinzessin „Leia“ in den Star-Wars-Filmen der 1970er und 1980er bekannt wurde und deren teils autobiografischer Roman „Grüße aus Hollywood“ (1987) mit Meryl Streep und Shirley MacLaine 1990 verfilmt wurde. Sie wurde am 21. Oktober 1956 in Beverly Hills, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 60 Jahren am 27. Dezember 2016 in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr hätte sie ihren 69. Geburtstag gefeiert.
Dizzy Gillespie wurde am 21. Oktober 1917 geboren
John Birks Gillespie war ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter, Sänger, Bandleader und Komponist, der als ein Pionier des Bebop gilt. Er wurde in den 1910er-Jahren am 21. Oktober 1917 in Cheraw, South Carolina in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 6. Januar 1993 mit 75 Jahren in Englewood, New Jersey. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 108. Mal.
Oswald Avery wurde am 21. Oktober 1877 geboren
Oswald Theodore Avery war ein kanadischer Mediziner und Pionier der Molekularbiologie, der durch Experimente mit Pneumokokken (1944 mit Colin MacLeod und Maclyn McCarty) erste Hinweise darauf fand, dass die Erbinformationen in der DNA und nicht in Proteinen gespeichert sind. Er wurde am 21. Oktober 1877 in Halifax, Nova Scotia in Kanada geboren und starb am 2. Februar 1955 mit 77 Jahren in Nashville, Tennessee in den Vereinigten Staaten. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 148. Mal.
Carl Krone wurde am 21. Oktober 1870 geboren
Carl Krone war ein deutscher Zirkusdirektor, der das Unternehmen seines Vaters unter dem neuen Namen „Zirkus Krone“ (ab 1913) zu einem der größten Zirkusunternehmen Europas ausbaute. Er wurde am 21. Oktober 1870 in Osnabrück geboren und starb mit 72 Jahren am 4. Juni 1943 in Salzburg in Österreich. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 155. Mal.
Alfred Nobel wurde am 21. Oktober 1833 geboren
Alfred Bernhard Nobel war ein schwedischer Chemiker, Industrieller und Erfinder, der das „Dynamit“ (1866) als sichere Alternative zum bis dahin im Bergbau gebräuchlichen, aber hochexplosiven Nitroglycerin entwickelte und mit seinem Testament (1895) den nach ihm benannten „Nobelpreis“ stiftete. Er wurde am 21. Oktober 1833 in Stockholm in Schweden geboren und starb am 10. Dezember 1896 mit 63 Jahren in San Remo in Italien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 192. Mal.
Gustav Langenscheidt wurde am 21. Oktober 1832 geboren
Gustav Langenscheidt war ein deutscher Sprachlehrer und Gründer des heute vor allem für seine Wörterbücher bekannten Verlags Langenscheidt (1856), der mit Charles Toussaint den „Brieflichen Sprach- und Sprech-Unterricht“ zum Erlernen von Fremdsprachen im Selbststudium entwickelte und vertrieb. Er wurde am 21. Oktober 1832 in Berlin geboren und verstarb mit 63 Jahren am 11. November 1895 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 193. Mal.
Leo Kirch wurde am 21. Oktober 1926 geboren
Leo Kirch war ein deutscher Medienunternehmer und Filmhändler, der seit den 1960er-Jahren viele Jahrzehnte den Filmrechtehandel für den deutschen Markt dominierte und mit Fernsehsendern wie „Pro Sieben“, „Sat1“ und „Premiere“ sein 2002 insolventes Medienimperium aufbaute. Er wurde am 21. Oktober 1926 in Fahr, Volkach geboren und verstarb mit 84 Jahren am 14. Juli 2011 in München. In diesem Jahr wäre er 99 Jahre alt geworden.
Liliane Bettencourt wurde am 21. Oktober 1922 geboren
Liliane Henriette Charlotte Bettencourt war eine französische Geschäftsfrau, die als Erbin ihres Vaters und Unternehmensgründers Eugène Schueller Hauptanteilseignerin des Kosmetikkonzerns „L’Oréal“ war und mit einem Vermögen von zuletzt rund 44 Milliarden US-Dollar bis zu ihrem Tod als reichste Frau der Welt galt. Sie wurde am 21. Oktober 1922 in Paris geboren und verstarb mit 94 Jahren am 21. September 2017 in Neuilly-sur-Seine, Île-de-France. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 103. Mal.
Otto Nerz wurde am 21. Oktober 1892 geboren
Otto Nerz war ein deutscher Fußballspieler und als sogenannter „Reichstrainer“ des DFB der erste Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft der Herren (1926–1936), der in Hinblick auf das olympische Fußballturnier 1928 engagiert wurde. Er wurde am 21. Oktober 1892 in Hechingen geboren und starb mit 56 Jahren am 19. April 1949 im sowjetischen Speziallager Sachsenhausen. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 133. Mal.
Georg von Dollmann wurde am 21. Oktober 1830 geboren
Georg Carl Heinrich Dollmann war ein deutscher Architekt, der als Hofbaudirektor von König Ludwig II. für diesen zahlreiche Projekte wie u. a. das „Schloss Linderhof“ plante und teils auch umsetzte. Er wurde am 21. Oktober 1830 in Ansbach geboren und verstarb mit 64 Jahren am 31. März 1895 in München. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 195. Mal.
Horatio Nelson starb mit 47 Jahren am 21. Oktober 1805
Horatio Nelson war ein britischer Admiral der Royal Navy, der u. a. durch seinen Sieg in der legendären Schlacht von Trafalgar (1805) in die Geschichte einging. Er wurde Ende der 1750er-Jahre am 29. September 1758 in Burnham Thorpe, Norfolk in England geboren und starb mit 47 Jahren am 21. Oktober 1805 in Kap Trafalgar in Spanien. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 267. Mal.
Bobby Charlton starb am 21. Oktober 2023 mit 86 Jahren
Sir Robert Charlton war ein legendärer englischer Fußballspieler (u. a. bei Manchester United 1954-1973), der Spielmacher und langjähriger Rekordschütze der englischen Nationalmannschaft (1958–1970) war, mit dieser 1966 in Wembley gegen Deutschland Weltmeister wurde und als Europas Fußballer des Jahres 1966 geehrt wurde. Er wurde am 11. Oktober 1937 in Ashington, Northumberland in England geboren und starb am 21. Oktober 2023 mit 86 Jahren in Macclesfield, Cheshire. Dieses Jahr hätte er seinen 88. Geburtstag gefeiert.
Manfred Krug starb mit 79 Jahren am 21. Oktober 2016
Manfred Krug war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der in der DDR als Jazz-Sänger und mit „Die Spur der Steine“ (1966) bekannt wurde und nach seiner Ausreise in die BRD 1977 als „Liebling Kreuzberg“ (1986–1998) sowie Kommissar „Paul Stoever“ im „Tatort“ (1984–2001) viele Jahre Erfolge feierte. Er wurde am 8. Februar 1937 in Duisburg geboren und starb mit 79 Jahren am 21. Oktober 2016 in Berlin. Dieses Jahr hätte er seinen 88. Geburtstag gefeiert.
Loki Schmidt starb am 21. Oktober 2010 mit 91 Jahren
Hannelore Schmidt war eine deutsche Lehrerin, vielfach ausgezeichnete Naturschützerin sowie die Ehefrau des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt. Sie wurde Ende der 1910er-Jahre am 3. März 1919 in Hamburg geboren und starb am 21. Oktober 2010 mit 91 Jahren ebenda. Ihr Geburtstag jährte sich 2025 zum 106. Mal.
François Truffaut starb am 21. Oktober 1984 mit 52 Jahren
François Truffaut war einer der herausragenden französischen Filmregisseure der 1950er- bis 1980er-Jahre (u. a. „Fahrenheit 451“ 1966, „Die amerikanische Nacht“ 1973, „Die letzte Metro“ 1980) und Oscar-Preisträger. Er wurde am 6. Februar 1932 in Paris geboren und starb am 21. Oktober 1984 mit 52 Jahren in Neuilly-sur-Seine, Île-de-France. In diesem Jahr hätte er seinen 93. Geburtstag gefeiert.
Jack Kerouac starb am 21. Oktober 1969 mit 47 Jahren i
Jack Kerouac war ein US-amerikanischer Schriftsteller, dessen stark autobiografischer Roman „Unterwegs“ („On the Road“ 1957) zu den bedeutendsten Werken der Beat Generation zählt. Er wurde am 12. März 1922 in Lowell, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 21. Oktober 1969 mit 47 Jahren in Saint Petersburg, Florida. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 103. Mal.
Arthur Schnitzler starb mit 69 Jahren am 21. Oktober 1931
Arthur Schnitzler war ein österreichischer Schriftsteller und Dramatiker der Wiener Klassik (u. a. „Liebelei“ 1895, „Leutnant Gustl“ 1900, „Fräulein Else“ 1924, „Traumnovelle“ 1926). Er wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren und starb mit 69 Jahren am 21. Oktober 1931 ebenda. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 163. Mal.
Isabelle Eberhardt starb am 21. Oktober 1904 mit nur 27 Jahren
Isabelle Eberhardt war eine schweizerische Afrikareisende und Reiseschriftstellerin (u. a. „Sandmeere“), die um die Jahrhundertwende in den Kleidern eines arabischen Schriftgelehrten durch die Wüste Nordafrikas reiste und sich einer islamischen Bruderschaft anschloss. Sie wurde am 17. Februar 1877 in Genf in der Schweiz geboren und starb am 21. Oktober 1904 mit nur 27 Jahren in Aïn Séfra in Algerien. Ihr Geburtstag jährte sich 2025 zum 148. Mal.
Johann Conrad Schlaun starb am 21. Oktober 1773 mit 78 Jahren
Johann Conrad Schlaun war ein deutscher Baumeister und Architekt des späten Barock, der u. a. ab 1724 mit dem Schloss Nordkirchen das „Westfälische Versailles“ vollendete, ab 1725 Schloss Augustusburg in Brühl und von 1767 bis 1787 das Fürstbischöfliche Schloss in Münster erbaute. Er wurde am 5. Juni 1695 in Nörde im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 21. Oktober 1773 mit 78 Jahren in Münster. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 330. Mal.