Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 geboren
Otfried Preußler war ein sehr erfolgreicher deutscher Kinderbuchautor, der mit „Der kleine Wassermann“ (1956), „Die kleine Hexe“ (1957), „Der Räuber Hotzenplotz“ (1962) und „Das kleine Gespenst“ (1966) die Kinderliteratur miterneuerte und in „Krabat“ (1971) seine traumatischen Kriegserlebnisse verarbeitete. Er wurde am 20. Oktober 1923 in Reichenberg (Liberec) in der Tschechoslowakei (heute Tschechien) geboren und starb mit 89 Jahren am 18. Februar 2013 in Prien am Chiemsee. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 102. Mal.
James Chadwick wurde am 20. Oktober 1891 geboren
Sir James Chadwick war ein britischer Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 1935 „für die Entdeckung des Neutrons“. Er wurde Anfang der 1890er-Jahre am 20. Oktober 1891 in Bollington, Cheshire in England geboren und verstarb mit 82 Jahren am 24. Juli 1974 in Cambridge, Cambridgeshire. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 134. Mal.
Bela Lugosi wurde am 20. Oktober 1882 geboren
Béla Ferenc Dezső Blaskó, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein ungarischer Schauspieler, der mit seiner eindrucksvollen Darstellung des Grafen „Dracula“ in der Verfilmung von 1931 berühmt wurde und mit dieser Schauspielleistung in die Filmgeschichte einging. Er wurde am 20. Oktober 1882 in Lugos (heute Lugoj) in Österreich-Ungarn (heute Rumänien) geboren und starb am 16. August 1956 mit 73 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 143. Mal.
John Dewey wurde am 20. Oktober 1859 geboren
John Dewey war ein einflussreicher amerikanischer Philosoph und Vertreter des Pragmatismus, Psychologe, Pädagoge und Sozialreformer. Er wurde Ende der 1850er-Jahre am 20. Oktober 1859 in Burlington, Vermont in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 92 Jahren am 1. Juni 1952 in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 166. Mal.
Christopher Wren wurde am 20. Oktober 1632 geboren
Sir Christopher Wren war einer der berühmtesten britischen Architekten, der nach dem Großen Brand von London 1666 51 Kirchen wiederaufbaute (u. a. St. Paul’s Cathedral). Er wurde nach dem gregorianischen Kalender Anfang der 1630er-Jahre am 30. Oktober 1632 (am 20. Oktober 1632 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in East-Knoyle in England geboren und verstarb am 8. März 1723 (Gregorianischer Kalender, am 25. Februar 1723 nach julianischem Kalender) mit 90 Jahren in Hampton Court. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 393. Mal.
Arthur Henderson starb am 20. Oktober 1935 mit 72 Jahren
Arthur Henderson war ein britischer Politiker, der sich als Vorsitzender der Genfer Abrüstungskonferenz (1932–1934) vergeblich für ein Ende des Wettrüstens der europäischen Mächte einsetzte und für seine Bemühungen mit dem Friedensnobelpreis 1934 ausgezeichnet wurde. Er wurde am 13. September 1863 in Glasgow in Schottland geboren und starb am 20. Oktober 1935 mit 72 Jahren in London. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 162. Mal.
Junko Tabei starb mit 77 Jahren am 20. Oktober 2016
Junko Tabei war eine japanische Bergsteigerin, die am 16. Mai 1975 als erste Frau den Gipfel des Mount Everest erklommen hat und bis 1992 als erste Frau sämtliche höchsten Berge der sieben Erdteile („Seven Summits“) bestiegen hat. Sie wurde am 22. September 1939 in Fukushima (Präfektur) in Japan geboren und starb mit 77 Jahren am 20. Oktober 2016 in Kawagoe, Saitama. Dieses Jahr wäre sie 86 Jahre alt geworden.
Oscar de la Renta starb am 20. Oktober 2014 mit 82 Jahren
Oscar de la Renta war ein bedeutender dominikanischer Modedesigner des 20. Jahrhunderts, der in den 1960ern mit seinen Kleidern für Jackie Kennedy bekannt wurde und seither zahlreiche berühmte Persönlichkeiten einkleidete. Er wurde am 22. Juli 1932 in Santo Domingo in der Dominikanischen Republik geboren und starb am 20. Oktober 2014 mit 82 Jahren in Kent, Connecticut in den Vereinigten Staaten. In diesem Jahr wäre er 93 Jahre alt geworden.
René Burri starb am 20. Oktober 2014 mit 81 Jahren
René Burri war ein bedeutender Schweizer Fotograf des 20. Jahrhunderts, der für die Fotoagentur Magnum (ab 1959) arbeitete und zunächst mit Reisereportagen und später mit Portraits etwa von Che Guevara (1963) und Pablo Picasso berühmt wurde. Er wurde am 9. April 1933 in Zürich in der Schweiz geboren und starb am 20. Oktober 2014 mit 81 Jahren ebenda. Dieses Jahr wäre er 92 Jahre alt geworden.
Muammar al-Gaddafi starb mit 69 Jahren am 20. Oktober 2011
Muammar Muhammad Abu Minyar al-Gaddafi war ein libyscher Revolutionär und Politiker, der das Land nach einer militärischen Machtübernahme zunächst als Staatsoberhaupt (1969–1979), später als Revolutionsführer diktatorisch regierte (1979–2011). Er wurde am 19. Juni 1942 in Qasr Abu Hadi bei Sirte in Libyen geboren und starb mit 69 Jahren am 20. Oktober 2011 in Sirte. In diesem Jahr wäre er 83 Jahre alt geworden.
Burt Lancaster starb mit 80 Jahren am 20. Oktober 1994
Burton Stephen Lancaster war ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Der rote Korsar“ 1952, „Elmer Gantry“ 1960, „Der Leopard“ 1963). Er wurde in den 1910er-Jahren am 2. November 1913 in New York City geboren und starb mit 80 Jahren am 20. Oktober 1994 in Century City, Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 112. Mal.
Sheila Scott starb mit 66 Jahren am 20. Oktober 1988
Sheila Scott war eine englische Pilotin mit über 100 Flugrekorden, u. a. erster Flug in einem kleinen Flugzeug über den Nordpol (1971) und erster alleiniger Rundflug einer Europäerin um die Welt (1966). Sie wurde am 27. April 1922 in Worcester, Worcestershire in England geboren und starb mit 66 Jahren am 20. Oktober 1988 in London. 2025 jährte sich ihr Geburtstag zum 103. Mal.
Paul Dirac starb am 20. Oktober 1984 mit 82 Jahren
Paul Adrien Maurice Dirac war ein britischer Physiker und zusammen mit Erwin Schrödinger Träger des Nobelpreises für Physik 1933 „für die Entdeckung neuer produktiver Formen der Atomtheorie“ bzw. die Weiterentwicklung der Quantenmechanik. Er wurde am 8. August 1902 in Bristol in England geboren und starb am 20. Oktober 1984 mit 82 Jahren in Tallahassee, Florida in den Vereinigten Staaten. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 123. Mal.
Carl Ferdinand Cori starb mit 87 Jahren am 20. Oktober 1984
Carl Ferdinand Cori war ein österreichisch-US-amerikanischer Pharmakologe und Biochemiker sowie zusammen mit seiner Frau Gerty Cori neben Bernardo Alberto Houssay Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1947 „für ihre Entdeckung des Verlaufs des katalytischen Glykogen-Stoffwechsels“. Er wurde am 5. Dezember 1896 in Prag in Böhmen, Österreich-Ungarn (heute Tschechien) geboren und starb mit 87 Jahren am 20. Oktober 1984 in Cambridge, Massachusetts in den Vereinigten Staaten. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 129. Mal.
Herbert C. Hoover starb am 20. Oktober 1964 mit 90 Jahren
Herbert Clark Hoover war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und der 31. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1929–1933), der sich in seiner Amtszeit mit der Weltwirtschaftskrise konfrontiert sah und durch sein schlechtes Krisenmanagement schnell das Vertrauen der Bevölkerung verlor. Er wurde am 10. August 1874 in West Branch, Cedar County, Iowa in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 20. Oktober 1964 mit 90 Jahren in New York City. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 151. Mal.
Anne Sullivan starb am 20. Oktober 1936 mit 70 Jahren
Anne Mansfield Sullivan Macy war eine US-amerikanische Lehrerin u. a. der taubblinden Schriftstellerin Helen Keller. Sie wurde in den 1860er-Jahren am 14. April 1866 in Feeding Hills, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 20. Oktober 1936 mit 70 Jahren in New York City. 2025 jährte sich ihr Geburtstag zum 159. Mal.
Karl VI. (HRR) starb am 20. Oktober 1740 mit 55 Jahren
Karl von Habsburg war ein römisch-deutscher Kaiser (1711–1740) und Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, mit dem die männliche Erblinie erlosch und der mit der „Pragmatischen Sanktion“ (1713) die Unteilbarkeit der habsburgischen Länder und die sekundäre weibliche Erbfolge einführte bzw. manifestierte. Er wurde am 1. Oktober 1685 in Wien geboren und starb am 20. Oktober 1740 mit 55 Jahren in Wien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 340. Mal.