Film+MusikFest der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesellschaft Bielefeld e.V. erhält den Deutschen Stummfilmpreis 2025
Große Auszeichnung für Bielefeld: Das Film+MusikFest wird mit dem Deutschen Stummfilmpreis 2025 geehrt. Der Preis wird seit 2020 vergeben und würdigt beispielhaft die vielen leidenschaftlichen und vielfältigen Bemühungen zur Pflege des frühen Filmerbes – von privaten Initiativen bis hin zu öffentlich geförderten Institutionen. Zudem soll er die Aufmerksamkeit auf den Stummfilm lenken, der bis heute aufgrund seiner einzigartigen und einflussreichen künstlerischen Kraft zu faszinieren vermag.
„Wir freuen uns außerordentlich über diese Auszeichnung. Sie bestätigt uns in unserem Engagement, Stummfilmkunst und Livemusik zu einem unvergesslichen Gesamtwerk zu verbinden. Dieses Festival lebt vom Vertrauen des Bielefelder Publikums ebenso wie von den vielen Musikerinnen und Musikern, die dem frühen Kino eine würdige Bühne bereiten. Dank der verlässlichen Unterstützung durch öffentliche wie private Förderungen konnten wir die Qualität und auch Quantität unserer Veranstaltungen kontinuierlich steigern. Mit dem Preis fühlen wir uns bestärkt, das kulturelle Erbe des Films mit neuer Energie in die Zukunft zu tragen“, erklärt der Vorstand der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesellschaft e.V. (Gisela Balzert, Christiane Heuwinkel, Rudolf Kosmala).
Das Film+MusikFest veranstaltet von der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesellschaft Bielefeld e.V. findet seit 1989 jährlich in Bielefeld statt und wird 2025 zum 35. Mal veranstaltet. Es bringt die Stummfilmära in ihrer ganzen Vielfalt zurück auf die Leinwand: große Klassiker ebenso wie weniger bekannte Schätze. Selbstverständlich gehören die Werke des in Bielefeld geborenen Friedrich Wilhelm Murnau wie z.B. Nosferatu (1922), Sunrise (1927) oder Faust (1926) zu den wiederkehren Highlights.
Eine Besonderheit ist die enge Verbindung von Film und Musik: Alle Vorführungen werden live von Orchestern, Ensembles oder Solist:innen begleitet – mit Originalmusiken, Neukompositionen oder eigens entwickelten Improvisationen. Zu den bisherigen Mitwirkenden gehören u. a. die Bielefelder Philharmoniker, das Metropolis Orchester Berlin, das Cinematografische Orchester, Richard Siedhoff, Giora Feidmann, Günter A. Buchwald und andere Größen der Stummfilmusik.
Die Onlinepublikation „Stummfilm Magazin“, die den Deutschen Stummfilmpreis seit 2020 jährlich verleiht, freut sich, das Film+MusikFest in Bielefeld anlässlich seiner 35. Ausgabe mit dem Deutschen Stummfilmpreis 2025 auszuzeichnen.
Die Preisverleihung findet am Eröffnungsabend des 35. Film+MusikFestes, am 24. Oktober 2025, statt. Das Festival läuft bis zum 09. November 2025 in der Rudolf-Oetker-Halle und im Lichtwerk Kino im Ravensberger Park.
Über den Deutschen Stummfilmpreis
Der Deutsche Stummfilmpreis wird seit 2020 von der Onlinepublikation „Stummfilm Magazin“ (www.stummfilm-magazin.de) verliehen. Mit der Auszeichnung sollen beispielhaft die vielen leidenschaftlichen und vielfältigen Bemühungen zur Pflege des frühen Filmerbes gewürdigt werden, die von engagierten privaten Initiativen bis hin zu öffentlich geförderten Institutionen geleistet werden. Zudem will der Preis eine größere Aufmerksamkeit auf den Stummfilm ziehen, der auch heute noch aufgrund seiner oftmals einzigartigen und nach wie vor einflussreichen künstlerischen Kraft zu faszinieren vermag.
Preisträger:innen der letzten Jahre waren der Leinwand-Lyriker Ralph Turnheim, das Wanderkino von Tobias Rank, die „Regensburger Stummfilmwoche“ (Deutschlands ältestes Stummfilmfestival, seit 1982), die „Internationalen Stummfilmtage – Bonner Sommerkino“ (Europas besucherstärkstes Stummfilmfestival), die ZDF/ARTE-Filmredakteurin Nina Goslar, die Stummfilmmusiker Joachim Bärenz, Günter A. Buchwald und Richard Siedhoff, der Dirigent und Arrangeur Burkhard Götze und der Filmverlag absolut MEDIEN.
Über Stummfilm Magazin
Stummfilm Magazin ist ein ehrenamtlich getragenes und nichtkommerzielles Online-Medienprojekt. Es widmet sich dem frühen Kino und leistet vornehmlich einen Beitrag zur Wertschätzung des Filmerbes und zur Vernetzung von am Thema Interessierten. Stummfilm Magazin informiert unter anderem über Filmvorführungen, Medien-Neuerscheinungen, Jahrestage, Personen und Aktuelles aus der Filmerbeforschung. Stummfilm Magazin ist zu finden unter:
♦ stummfilm-magazin.de
♦ deutscher-stummfilmpreis.de
♦ Facebook: facebook.com/stummfilmmagazin
♦ YouTube: youtube.com/@stummfilmmagazin
♦ Instagram: stummfilm_magazin
♦ Mastodon: @stummfilmmagazin@mastodon.social
♦ Bluesky: stummfilm-magazin.bsky.social
♦ Threads: threads.net/@stummfilm_magazin