Zukunftsmusik? – Klassik neu verkabelt
Kostenfreies Open-Air-Konzert im Park am Museum verbindet Klassik, KI und elektronische Beats
Detmold. Wie klingt die Zukunft klassischer Musik? Diese Frage beantwortet ein besonderes Open-Air-Konzert am Freitag, 12. September, ab 18 Uhr im Park am Museum in Detmold. Unter dem Titel „Zukunftsmusik? – Klassik neu verkabelt“ präsentieren das Streichquartett Ixora der Hochschule für Musik Detmold und DJ To´beat´us ein spannendes Zusammenspiel von Tradition und Innovation. Der Eintritt ist frei.
Auf dem Programm stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791), die mithilfe Künstlicher Intelligenz auf ungewohnte Weise erweitert werden. Überraschungen verspricht außerdem ein musikalisches Würfelspiel von Johann Philipp Kirnberger (1721 – 1783), bei dem das Publikum live in die Gestaltung eingebunden wird. Ein weiterer Höhepunkt ist die eigens für diesen Abend komponierte Uraufführung „Klangpfade – eine interaktive musikalische Reise“ von Matthias Bucher.
Nach den klassischen Klängen schafft DJ To´beat´us mit elektronischen Beats eine energiegeladene, interaktive Abschluss-Session unter freiem Himmel.
Das Konzert wird von neuesten technischen Entwicklungen aus dem Kreativinstitut.OWL begleitet: Digitale Notenpulte, interaktive Musiksysteme und eine virtuelle Akustik machen die Musik nicht nur auf der Bühne, sondern aus allen Richtungen erlebbar – das Publikum sitzt mitten im Klanggeschehen. Professor Axel Berndt und Professor Andreas Münzmay geben zudem Einblicke in die technischen und musikalischen Hintergründe.
„Zukunftsmusik? – Klassik neu verkabelt“ ist eine Kooperation des Kultur-Teams der Stadt Detmold, der Hochschule für Musik Detmold, des Kreativinstitut.OWL, des Kreativ Campus Detmold e.V., der Universität Paderborn und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.