Stephen Hillenburg wurde am 21. August 1961 geboren
Stephen Hillenburg war ein US-amerikanischer Comiczeichner und Zeichentrickfilmer, der die insbesondere in den USA populäre Zeichentrickfigur „SpongeBob Schwammkopf“ (1998) sowie die gleichnamige Zeichentrickserie rund um den Protagonisten in einer Welt auf dem Meeresgrund schuf. Er wurde am 21. August 1961 in Fort Sill, Oklahoma in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 26. November 2018 mit 57 Jahren in San Marino, Kalifornien. Dieses Jahr wäre er 64 Jahre alt geworden.
Kenny Rogers wurde am 21. August 1938 geboren
Kenneth Donald Rogers war ein populärer US-amerikanischer Countrysänger, der in seiner jahrzehntelangen Karriere insbesondere in den 1970ern und 1980ern mit Titeln wie „Ruby, Don’t Take Your Love To Town“ (1969), „Lucille“ (1977), „Lady“ (1980) und „Islands in the Stream“ (1982) sehr erfolgreich war. Er wurde am 21. August 1938 in Houston, Texas in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 81 Jahren am 20. März 2020 in Sandy Springs, Georgia. In diesem Jahr wäre er 87 Jahre alt geworden.
Wilt Chamberlain wurde am 21. August 1936 geboren
Wilton Norman Chamberlain war ein US-amerikanischer Basketballspieler u. a. bei den „Los Angeles Lakers“ (1968–1973) und NBA-Legende, der die Profiliga in den 1960ern dominierte und den Rekord von 100 erzielten Punkten in einem Spiel (1962) hält. Er wurde am 21. August 1936 in Philadelphia, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 63 Jahren am 12. Oktober 1999 in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr wäre er 89 Jahre alt geworden.
Leonid Hurwicz wurde am 21. August 1917 geboren
Leonid Hurwicz war ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und ein Begründer des „Mechanism Design“ in der Spieltheorie, für das er 2007 zusammen mit Eric S. Maskin und Roger B. Myerson im hohen Alter mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet wurde. Er wurde am 21. August 1917 in Moskau geboren und starb am 24. Juni 2008 mit 90 Jahren in Minneapolis, Minnesota in den Vereinigten Staaten. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 108. Mal.
Count Basie wurde am 21. August 1904 geboren
William Allen Basie war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist (u. a. „One O‘ Clock Jump“), der fast 50 Jahre als Bandleader seines berühmten „Count Basie Orchestra“ auf der Bühne stand. Er wurde am 21. August 1904 in Red Bank, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 79 Jahren am 26. April 1984 in Hollywood, Florida. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 121. Mal.
William Murdoch wurde am 21. August 1754 geboren
William Murdoch war ein schottischer Ingenieur und Erfinder, der u. a. die im 19. Jahrhundert übliche Methode der Gasbeleuchtung durch Stadtgas erfand (1792) und als Schüler von James Watt an mehreren Anwendungen der Dampfmaschine arbeitete. Er wurde am 21. August 1754 in Mill Cottage, Lugar in Schottland geboren und verstarb mit 85 Jahren am 15. November 1839 in Handsworth bei Birmingham in England. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 271. Mal.
Robert Moog starb mit 71 Jahren am 21. August 2005
Robert Bob Moog war ein Pionier der elektronischen Musik und der Erfinder des Moog-Synthesizers, eines der ersten weitverbreiteten elektronischen Musikinstrumente. Er wurde in den 1930er-Jahren am 23. Mai 1934 in New York City geboren und starb mit 71 Jahren am 21. August 2005 in Asheville, North Carolina. In diesem Jahr hätte er seinen 91. Geburtstag gefeiert.
Christoph Schlingensief starb am 21. August 2010 mit 49 Jahren
Christoph Maria Schlingensief war ein für seine provokanten Inszenierungen bekannter deutscher Theaterregisseur und Aktionskünstler. Er wurde Anfang der 1960er-Jahre am 24. Oktober 1960 in Oberhausen geboren und starb am 21. August 2010 mit 49 Jahren in Berlin. In diesem Jahr hätte er seinen 65. Geburtstag gefeiert.
Bubi Scholz starb am 21. August 2000 mit 70 Jahren
Gustav Scholz war der populärste deutsche Boxer der 1950er- und 1960er-Jahre, der in seiner Karriere von 96 Kämpfen nur zwei Kämpfe (nach Punkten) verlor. Er wurde Anfang der 1930er-Jahre am 12. April 1930 in Berlin geboren und starb am 21. August 2000 mit 70 Jahren in Neuenhagen bei Berlin. In diesem Jahr hätte er seinen 95. Geburtstag gefeiert.
Subrahmanyan Chandrasekhar starb mit 84 Jahren am 21. August 1995
Subrahmanyan Chandrasekhar war ein US-amerikanischer Astrophysiker und Träger des Nobelpreises für Physik 1983 „für seine theoretischen Studien der physikalischen Prozesse, die für die Struktur und Entwicklung der Sterne von Bedeutung sind“. Er wurde am 19. Oktober 1910 in Lahore in Indien geboren und starb mit 84 Jahren am 21. August 1995 in Chicago, Illinois. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 115. Mal.
Sobhuza II. starb mit 83 Jahren am 21. August 1982
Sobhuza war ein swasiländischer Herrscher, der seinem Land Swasiland von 1899 bis 1968 als Oberhaupt vorstand, es viele Jahre als König teils absolutistisch regierte und mit offiziell 82 Jahren und 254 Tagen weltweit der Herrscher mit der längsten belegten Amtszeit in der Geschichte ist. Er wurde am 22. Juli 1899 in Zombodze in Swasiland geboren und starb mit 83 Jahren am 21. August 1982 in Mbabane. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 126. Mal.
Ettore Bugatti starb am 21. August 1947 mit 65 Jahren
Ettore Arco Isidoro Bugatti war ein italienischer Automobilkonstrukteur und Gründer des Automobilherstellers „Bugatti“ (1909–1963). Er wurde Anfang der 1880er-Jahre am 15. September 1881 in Mailand in Italien geboren und starb am 21. August 1947 mit 65 Jahren in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 144. Mal.
Henrik Pontoppidan starb mit 86 Jahren am 21. August 1943
Henrik Pontoppidan war ein dänischer Schriftsteller und ein Träger des Nobelpreises für Literatur 1917 „für seine gehaltvolle Darstellung des heutigen dänischen Lebens“. Er wurde am 24. Juli 1857 in Fredericia, Jütland in Dänemark geboren und starb mit 86 Jahren am 21. August 1943 in Kopenhagen. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 168. Mal.
Leo Trotzki starb am 21. August 1940 mit 60 Jahren
Leo Trotzki war ein russischer Revolutionär der Oktoberrevolution 1917, der als kommunistischer Politiker u. a. die Rote Armee (1918) aufbaute, in der noch jungen Sowjetunion als Gegenspieler Stalins auftrat, Totalitarismus und Nationalismus kritisierte und schließlich ins Exil (1928) verbannt wurde. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 7. November 1879 (am 26. Oktober 1879 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Janowka (heute Bereslawka) im Russischen Kaiserreich (heute Ukraine) geboren und starb am 21. August 1940 mit 60 Jahren in Coyoacán (zu Mexiko-Stadt) in Mexiko. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 146. Mal.
Claude Louis Marie Henri Navier starb mit 51 Jahren am 21. August 1836
Claude Louis Marie Henri Navier war ein französischer Mathematiker, Physiker und Brückenbauer, der als Schöpfer der technischen Biegelehre und als einer der Begründer der Baustatik gilt. Er wurde am 10. Februar 1785 in Dijon in Frankreich geboren und starb mit 51 Jahren am 21. August 1836 in Paris. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 240. Mal.
Benjamin Thompson starb mit 61 Jahren am 21. August 1814
Sir Benjamin Thompson war ein vielseitig tätiger britischer Offizier, u. a. bayerischer Kriegsminister und experimentell arbeitender Wissenschaftler, der etwa die Anlegung des Englischen Gartens in München initiierte und die Wärmelehre mitentwickelte. Er wurde am 26. März 1753 in North Woburn, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 61 Jahren am 21. August 1814 in Auteuil, Paris in Frankreich. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 272. Mal.