Anzeigen | Einladung zum Barntruper Schlosskonzert am 6. September um 17 Uhr
Einladung zum Barntruper Schlosskonzert
am 6. September um 17 Uhr
KaleidoTrio
Kornelia Figielska, Violine; Aneta Stefańska, Violoncello, und Kanami Ito, Klavier
Das KaleidoTrio wurde im Februar 2024 gegründet. Die Künstlerinnen studierten im Konzertexamen Kammermusik (Klaviertrio) an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Jacob Leuschner und Prof. Alexander Gebert. Bei der Swiss International Music Competition in Lugano gewann das Trio im April 2024 den Ersten Preis und beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin im Januar 2025 den Dritten Preis. Kornelia Figielska ist Konzertmeisterin beim Jerzy Semkow Sinfonia Iuventus Polish Orchestra und seit 2024 auch Principal Second Violin an der Polish Royal Opera. Die Cellistin Aneta Stefańska ist seit 2023 Akademistin in der Copenhagen Philharmonie und seit Januar 2025 Solocellistin bei den Bielefelder Philharmonikern. Kanami Ito wirkt seit 2020 als Lehrbeauftragte für Korrepetition in den Cello-Klassen von Prof. Alexander Gebert, Prof. Xenia Jankovic sowie in der Klarinetten-Klasse von Prof. Thomas Lindhorst an der Hochschule für Musik Detmold.
Programm
Franz Schubert (1797–1828), Adagio Es-Dur, D 897 (Notturno)
Johannes Brahms (1833–1897), Klaviertrio Nr. 3 c-Moll, opus 101
Allegro energico
Presto non assai
Andante grazioso
Allegro molto
Zara Ali (*1995), Dream Concentrate for Piano Trio
Ludwig van Beethoven (1770–1827), Klaviertrio D-Dur, opus 70-1 (Geistertrio)
Allegro vivace e con brio
Largo assai ed espressivo
Presto
Das Programm zeichnet die Entwicklung der Kammermusik vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart nach. „Die Verbindungen zwischen Tradition und Innovation hörbar zu machen“ liegt dem Trio am Herzen. Komponisten verschiedener Zeiten nehmen aufeinander Bezug, lassen sich von ihren Vorgängern inspirieren und entwickeln dennoch ihre eigenen, einzigartigen musikalischen Stimmen. Die Werke spiegeln unterschiedliche Epochen und Stile wider, verbinden Tradition mit Innovation und laden zu einer abwechslungsreichen musikalischen Reise ein.
Entsprechend kommunizieren wir ab jetzt mit einer neuen e-mail-Adresse: konzerte@schlossbarntrup.de.
Für das kommende Konzert sind nur noch knappe 40 Plätze zu vergeben. Sofern Sie sich erst in ein paar Tagen auf diese Einladung hin melden möchten, bitte erst auf der Homepage nachsehen, ob noch Chancen bestehen.
Den Beginn des Einlasses haben wir von bisher 16:30 auf 16:45 verlegt. Damit bleibt die Luft im Saal etwas frischer, und Sie müssen nicht ganz so lange auf den unbequemen Stühlen sitzen.
Einlass ab 16:45. Das Konzert dauert bis etwa 18:15 Uhr. Im Anschluss gibt es Wein und Käse, sofern das Wetter es zulässt im Schlosspark. Der Zugang zum Rittersaal im ersten Stock ist leider nicht barrierefrei!
Eine Geldspende, aus der die Künstler und die Veranstaltung finanziert werden, ist willkommen. Sie kann per Überweisung auf das Konto DE23 4765 0130 1010 1403 64 der gemeinnützigen Stiftung Schloss Barntrup oder vor Ort in eine Spendenbox erfolgen. Zusagen sind erforderlich, diese bitte nur per e-mail an konzerte@schlossbarntrup.de. Sie erhalten von uns eine Bestätigung – Ihre Sitzreservierung ist erst dann gültig. Anfahrt: Es gibt Parkmöglichkeiten auf dem Schlosshof. Einfahrt: Hagenstraße, 32683 Barntrup. Bitte nicht die Rasenflächen befahren.
Wir sind an Kontakten zu Musikliebenden interessiert, oder zu Mitmenschen, die es mal ausprobieren möchten. Geben Sie Ihre Eindrücke gerne im Freundes- und Bekanntenkreis weiter.