Whitney Houston wurde am 9. August 1963 geboren
Whitney Elizabeth Houston war nach verkauften Tonträgern und Auszeichnungen eine der erfolgreichsten US-amerikanischen Sängerinnen ihrer Zeit (u. a. „How Will I Know?“ 1985, „I Wanna Dance with Somebody“ 1987, „One Moment in Time“ 1988, „I Will Always Love You“ 1992), Schauspielerin und Model. Sie wurde am 9. August 1963 in Newark, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 11. Februar 2012 mit 48 Jahren in Beverly Hills, Kalifornien. Dieses Jahr hätte sie ihren 62. Geburtstag gefeiert.
Tove Jansson wurde am 9. August 1914 geboren
Tove Jansson war eine schwedischsprachige finnische Schriftstellerin, Illustratorin und Kinderbuchautorin, die vor allem für ihre Kinderbücher rund um die in den 1940ern von ihr erfundenen und heute weltweit bekannten trollartigen Nilpferd-Figuren „Mumins“ bekannt ist. Sie wurde am 9. August 1914 in Helsinki in Finnland geboren und starb mit 86 Jahren am 27. Juni 2001 ebenda. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 111. Mal.
Jean Piaget wurde am 9. August 1896 geboren
Jean Piaget war ein Schweizer Entwicklungspsychologe, der den Wissenserwerb und die kognitiven Fähigkeiten bei Kindern untersuchte („Genetische Epistemologie“). Er wurde in den 1890er-Jahren am 9. August 1896 in Neuchâtel in der Schweiz geboren und verstarb mit 84 Jahren am 16. September 1980 in Genf. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 129. Mal.
Mário Zagallo wurde am 9. August 1931 geboren
Mário Jorge Lobo Zagallo war ein brasilianischer Fußballspieler und Fußballtrainer, der als erster Fußballer sowohl als Spieler (1958, 1962) wie auch als Trainer (1970) Weltmeister wurde. Er wurde am 9. August 1931 in Maceió in Brasilien geboren und verstarb am 5. Januar 2024 mit 92 Jahren in Rio de Janeiro. Dieses Jahr hätte er seinen 94. Geburtstag gefeiert.
Gerd Ruge wurde am 9. August 1928 geboren
Gerd Ruge war ein deutscher Journalist, der als langjähriger ARD-Auslandskorrespondent aus Russland und den USA berichtete, die deutsche Sektion von Amnesty International (1961) mitgründete und das deutsche Fernsehpublikum in seinen Reisereportagen auch noch im hohen Alter bis an die Enden der Welt mitnahm. Er wurde am 9. August 1928 in Hamburg geboren und starb mit 93 Jahren am 15. Oktober 2021 in München. In diesem Jahr hätte er seinen 97. Geburtstag gefeiert.
P. L. Travers wurde am 9. August 1899 geboren
Pamela Lyndon Travers war eine australische Schriftstellerin und Schauspielerin, die mit ihren Kinderbüchern um das Kindermädchen „Mary Poppins“ (erstes Buch 1934, verfilmt 1964) weltberühmt wurde. Sie wurde am 9. August 1899 in Maryborough, Queensland in Australien geboren und starb am 23. April 1996 mit 96 Jahren in London. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 126. Mal.
Clarence Saunders wurde am 9. August 1881 geboren
Clarence Saunders war ein US-amerikanischer Lebensmittelhändler, der als Erfinder des Selbstbedienungskonzepts im Einzelhandel und damit als Vordenker des modernen Supermarkts gilt. Er wurde am 9. August 1881 in Amherst County, Virginia in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 14. Oktober 1953 mit 72 Jahren in Memphis, Tennessee. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 144. Mal.
William Thomas Green Morton wurde am 9. August 1819 geboren
William Thomas Green Morton war ein US-amerikanischer Zahnarzt, Pionier der Anästhesie und Erfinder der für die Medizin revolutionären Narkose, die er erstmals 1846 mit Schwefeläther bei einem Patienten seiner Zahnarztpraxis und wenig später vor Fachpublikum der Chirurgie anwendete. Er wurde am 9. August 1819 in Charlton, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 15. Juli 1868 mit 48 Jahren in New York City. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 206. Mal.
Johann Christoph Friedrich GutsMuths wurde am 9. August 1759 geboren
Johann Christoph Friedrich GutsMuths war ein deutscher Pädagoge, der als Begründer der Körperertüchtigung und des Turnens als Erziehungselement und Wegbereiter des modernen Schulsports in Deutschland gilt (Hauptwerk „Gymnastik für die Jugend“ 1793). Er wurde am 9. August 1759 in Quedlinburg geboren und verstarb am 21. Mai 1839 mit 79 Jahren in Ibenhain (heute zu Waltershausen).
Dmitri Schostakowitsch starb mit 68 Jahren am 9. August 1975
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch war einer der bedeutendsten russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts und Pianist, der in seinen Symphonien und Opern die politischen Unruhen seiner Zeit widerspiegelte und u. a. für seine in Stanley Kubriks „Eyes Wide Shut“ (1999) verwendete „Suite für Varieté-Orchester“ (um 1955) bekannt ist. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 25. September 1906 (am 12. September 1906 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Sankt Petersburg in Russland geboren und starb mit 68 Jahren am 9. August 1975 in Moskau. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 119. Mal.
Ulrich Plenzdorf starb am 9. August 2007 mit 72 Jahren
Ulrich Plenzdorf war ein deutscher Schriftsteller und Dramaturg, dessen bekanntestes Werk das an Goethes Klassiker angelegte Bühnenstück „Die neuen Leiden des jungen W.“ (1972) ist. Er wurde am 26. Oktober 1934 in Berlin geboren und starb am 9. August 2007 mit 72 Jahren ebenda. In diesem Jahr hätte er seinen 91. Geburtstag gefeiert.
James van Allen starb mit 91 Jahren am 9. August 2006
James Alfred van Allen war ein US-amerikanischer Astrophysiker und Raumfahrtpionier, der u. a. das nach ihm benannte Strahlungsfeld um die Erde nachwies (1958, „Van-Allen-Gürtel“). Er wurde am 7. September 1914 in Mount Pleasant, Iowa in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 91 Jahren am 9. August 2006 in Iowa City, Iowa. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 111. Mal.
Otti Pfeiffer starb am 9. August 2001 mit 70 Jahren
Otti Pfeiffer war eine deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin (u. a. „Nelly wartet auf den Frieden“ 1984, „Leselöwen Lachgeschichten“ 1990). Sie wurde Anfang der 1930er-Jahre am 29. Juli 1931 in Wesel geboren und starb am 9. August 2001 mit 70 Jahren in Herdecke. Dieses Jahr hätte sie ihren 94. Geburtstag gefeiert.
Cecil Powell starb am 9. August 1969 mit 65 Jahren
Cecil Frank Powell war ein britischer Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 1950 „für die Entwicklung der Photographischen Methode zur Untersuchung der Kernvorgänge und die damit verbundene Entdeckung der Mesonen“. Er wurde am 5. Dezember 1903 in Tonbridge, Kent in England geboren und starb am 9. August 1969 mit 65 Jahren in Bellano in Italien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 122. Mal.
Hermann Hesse starb mit 85 Jahren am 9. August 1962
Hermann Karl Hesse war ein bedeutender deutsch-schweizerischer Dichter und Schriftsteller (u. a. „Siddhartha“ 1922), dessen „Der Steppenwolf“ (1927) zum Kultbuch avancierte und der „für seine inspirierte Verfasserschaft“ mit dem Nobelpreis für Literatur 1946 geehrt wurde. Er wurde am 2. Juli 1877 in Calw geboren und starb mit 85 Jahren am 9. August 1962 in Montagnola in der Schweiz. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 148. Mal.
Hugo Boss starb mit 63 Jahren am 9. August 1948
Hugo Ferdinand Boss war ein deutscher Schneider, der mit seiner nach Ende des Ersten Weltkriegs in Metzingen gegründeten Schneiderei im Zweiten Weltkrieg vornehmlich NS-Uniformen herstellte und den Grundstein für das heutige nach ihm benannte Modeunternehmen „Hugo Boss“ legte. Er wurde am 8. Juli 1885 in Metzingen geboren und starb mit 63 Jahren am 9. August 1948 ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 140. Mal.
Edith Stein starb mit 50 Jahren am 9. August 1942
Edith Stein war eine deutsche Philosophin, Frauenrechtlerin und Heilige der römisch-katholischen Kirche, die sich für die Verständigung zwischen Juden- und Christentum einsetzte und als eine Schutzpatronin Europas verehrt wird. Sie wurde am 12. Oktober 1891 in Breslau in Deutschland (heute Polen) geboren und starb mit 50 Jahren am 9. August 1942 im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau in Polen. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 134. Mal.
John Charles Fields starb mit 69 Jahren am 9. August 1932
John Charles Fields war ein kanadischer Mathematiker und Begründer der nach ihm benannten Fields-Medaille für außerordentliche Leistungen auf dem Gebiet der Mathematik. Er wurde in den 1860er-Jahren am 14. Mai 1863 in Hamilton, Ontario in Kanada geboren und starb mit 69 Jahren am 9. August 1932 in Toronto, Ontario. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 162. Mal.
Ruggero Leoncavallo starb am 9. August 1919 mit 62 Jahren
Ruggero Leoncavallo war ein italienischer Komponist, dessen Oper „Pagliacci“ (1892, „Der Bajazzo“) sein einziges bis heute zum Standardrepertoire zählendes Werk ist und zu den am häufigsten aufgeführten Opern weltweit zählt. Er wurde am 23. April 1857 in Neapel in Italien geboren und starb am 9. August 1919 mit 62 Jahren in Montecatini Terme. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 168. Mal.
Ernst Haeckel starb am 9. August 1919 mit 85 Jahren
Ernst Heinrich Philipp August Haeckel war ein bedeutender deutscher Biologe und Philosoph, der tausende neue Arten benannte und beschrieb, zahlreiche Begriffe der Biologie prägte und Charles Darwin’s Theorie in Deutschland populär machte. Er wurde am 16. Februar 1834 in Potsdam geboren und starb am 9. August 1919 mit 85 Jahren in Jena. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 191. Mal.
Maria Clementine Martin starb am 9. August 1843 mit 68 Jahren
Maria Clementine Martin war eine deutsche Nonne und Pflanzenheilkundlerin, Gründerin des Hauses „Klosterfrau“ und Erfinderin des bis heute vertriebenen Heilmittels „Klosterfrau Melissengeist“. Sie wurde am 5. Mai 1775 in Brüssel in Belgien geboren und starb am 9. August 1843 mit 68 Jahren in Köln. Ihr Geburtstag jährte sich 2025 zum 250. Mal.09