Evelyn Hamann wurde am 6. August 1942 geboren
Evelyn Hamann war eine deutsche Schauspielerin, die in den 1970er-Jahren bundesweit als Partnerin Loriots in zahlreichen Sketchen bekannt wurde und später in mehreren TV-Serien wie „Adelheid und ihre Mörder“ (1992–2007) spielte. Sie wurde am 6. August 1942 in Hamburg geboren und starb am 28. Oktober 2007 mit 65 Jahren ebenda. In diesem Jahr wäre sie 83 Jahre alt geworden.
Andy Warhol wurde am 6. August 1928 geboren
Andrej Warhola, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein US-amerikanischer Maler, Grafiker, Filmemacher und Mitbegründer der amerikanischen „Pop-Art”. Er wurde Ende der 1920er-Jahre am 6. August 1928 in Pittsburgh, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 22. Februar 1987 mit 58 Jahren in New York City. In diesem Jahr wäre er 97 Jahre alt geworden.
Robert Mitchum wurde am 6. August 1917 geboren
Robert Mitchum war ein US-amerikanischer Schauspieler, der im Kino der 1950er und 1960er mit Filmen wie „Fluß ohne Wiederkehr“ (1954), „Die Nacht des Jägers“ (1955), „Ein Köder für die Bestie“ (1962) und „El Dorado“ (1966) vor allem auf Western und die Rolle des Anthihelden abonniert war. Er wurde am 6. August 1917 in Bridgeport, Connecticut in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 79 Jahren am 1. Juli 1997 in Santa Barbara, Kalifornien. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 108. Mal.
Alexander Fleming wurde am 6. August 1881 geboren
Sir Alexander Fleming war ein schottischer Bakteriologe, der mit seiner Entdeckung des Penicillins (1928) den Siegeszug der Antibiotika in der Medizin des 20. Jahrhunderts anstieß und für die er zusammen mit Ernst Boris Chain und Howard W. Florey den Nobelpreis für Medizin 1945 erhielt. Er wurde am 6. August 1881 in Lochfield bei Darvel in Schottland geboren und verstarb mit 73 Jahren am 11. März 1955 in London. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 144. Mal.
Hans Moser wurde am 6. August 1880 geboren
Johann Julier, so sein richtiger Name, war ein populärer österreichischer Volksschauspieler des „Wiener Films“, der zwischen den 1920er- und 1960er-Jahren in über 150 Filmen mitspielte. Er wurde Anfang der 1880er-Jahre am 6. August 1880 in Wien geboren und starb am 19. Juni 1964 mit 83 Jahren in Wien. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 145. Mal.
Charlie Haden wurde am 6. August 1937 geboren
Charles Edward Haden war ein US-amerikanischer Jazz-Bassist und Komponist, der zu den bekanntesten Jazzmusikern zählte, den Free Jazz mit prägte und mehrfach mit einem Grammy ausgezeichnet wurde (u. a. „The Shape Of Jazz To Come“ 1959, „Beyond the Missouri Sky“ 1997, „Nocturne“ 2001, „Land of the Sun“ 2004). Er wurde am 6. August 1937 in Shenandoah, Iowa in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 76 Jahren am 11. Juli 2014 in Los Angeles, Kalifornien. Dieses Jahr hätte er seinen 88. Geburtstag gefeiert.
Frank Finlay wurde am 6. August 1926 geboren
Frank Finlay war ein britischer Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in „Othello“ (1965), „Die drei Musketiere“ (1973) und „Der Pianist“ (2002) bekannt ist. Er wurde am 6. August 1926 in Farnworth, Lancashire in England geboren und verstarb am 30. Januar 2016 mit 89 Jahren in Weybridge, Surrey. In diesem Jahr wäre er 99 Jahre alt geworden.
Lucille Ball wurde am 6. August 1911 geboren
Lucille Désirée Ball war eine US-amerikanische Schauspielerin, die ihre Karriere im Hollywood der 1930er begann, in den 1950ern mit ihrer Sitcom „I Love Lucy“ (1951–1957) die Wohnzimmer Amerikas eroberte und im Kino in Komödien wie „Villa mit 100 PS“ (1953) sowie „Deine, meine, unsere“ (1968) zu sehen war. Sie wurde am 6. August 1911 in Jamestown, New York in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 77 Jahren am 26. April 1989 in Beverly Hills, Kalifornien. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 114. Mal.
Alfred Tennyson wurde am 6. August 1809 geboren
Alfred Tennyson war ein britischer Dichter und als „Poet Laureate“ der Königin prägend für seine Literaturgattung im Viktorianischen Zeitalter (u. a. „In Memoriam A. H. H.“ 1849). Er wurde am 6. August 1809 in Somersby, Lincolnshire in England geboren und starb mit 83 Jahren am 6. Oktober 1892 in Lurgashall, West Sussex. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 216. Mal.
Friedrich List wurde am 6. August 1789 geboren
Daniel Friedrich List war einer der bedeutendsten deutschen Wirtschaftstheoretiker des 19. Jahrhunderts, der als ein Begründer der Volkswirtschaftslehre gilt. Er wurde Ende der 1780er-Jahre am 6. August 1789 in Reutlingen im Herzogtum Württemberg, HRR (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 57 Jahren am 30. November 1846 in Kufstein in Österreich. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 236. Mal.
Heinrich der Löwe starb mit 66 Jahren am 6. August 1195
Heinrich der Löwe war als Herzog von Sachsen (1142–1180) und Bayern (1156–1180) aus dem Geschlecht der Welfen ein mächtiger Herrscher des 12. Jahrhunderts, dessen Macht eng mit der seines Vetters Kaiser Friedrich Barbarossa verbandelt war. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender um 1129 geboren und starb mit 66 Jahren am 6. August 1195 in Braunschweig im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 896. Mal.
Marvin Hamlisch starb am 6. August 2012 mit 68 Jahren
Marvin Frederick Hamlisch war ein renommierter US-amerikanischer Komponist von Musicals und Filmmusik (u. a. „So wie wir waren“ 1973, „Der Clou“ 1973, „A Chorus Line“ 1975), der mit einem Emmy, Grammy, Oscar, Tony und zwei Golden Globes ausgezeichnet wurde. Er wurde am 2. Juni 1944 in New York City geboren und starb am 6. August 2012 mit 68 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr wäre er 81 Jahre alt geworden.
Ibrahim Ferrer starb mit 78 Jahren am 6. August 2005
Ibrahim Ferrer Planas war ein berühmter kubanischer Sänger und Musiker, der durch das Musikprojekt „Buena Vista Social Club“ und den gleichnamigen Dokumentarfilm von Wim Wenders (1999) nach einer langen nationalen Karriere spät auch international bekannt wurde. Er wurde am 20. Februar 1927 in San Lui, Santiago de Cuba in Kuba geboren und starb mit 78 Jahren am 6. August 2005 in Havanna. Dieses Jahr wäre er 98 Jahre alt geworden.
Edsger Wybe Dijkstra starb am 6. August 2001 mit 88 Jahren
Edsger Wybe Dijkstra war ein mehrfach ausgezeichneter niederländischer Informatiker, Wegbereiter der strukturierten Programmierung und u. a. Entwickler des Dijkstra-Algorithmus zur Berechnung eines kürzesten Weges in einem Graphen. Er wurde am 11. Mai 1930 in Rotterdam in den Niederlanden geboren und starb mit 72 Jahren am 6. August 2002 in Nuenen. In diesem Jahr wäre er 95 Jahre alt geworden.
Jorge Amado starb am 6. August 2001 mit 88 Jahren
Jorge Amado de Faria war einer der bedeutendsten lateinamerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, dessen oft sozialkritische Werke in über 50 Sprachen übersetzt wurden (u. a. „Dona Flor und ihre zwei Ehemänner” 1966). Er wurde am 10. August 1912 in Itabuna in Brasilien geboren und starb am 6. August 2001 mit 88 Jahren in Salvador. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 113. Mal.
Feodor Lynen starb mit 68 Jahren am 6. August 1979
Feodor Felix Konrad Lynen war ein deutscher Biochemiker und zusammen mit Konrad Bloch Träger des Nobelpreises für Medizin 1964 „für ihre Entdeckungen über den Mechanismus und Regulation des Stoffwechsels von Cholesterin und Fettsäuren“. Er wurde am 6. April 1911 in München geboren und starb mit 68 Jahren am 6. August 1979 ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 114. Mal
Paul VI. wurde starb mit 80 Jahren am 6. August 1978
Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini, so sein eigentlicher Name, war ein Papst der römisch-katholischen Kirche (1963–1978), der mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–1965) zahlreiche kirchliche Reformen einleitete und sich mit seiner letzten umstrittenen Enzyklika „Humanae Vitae“ (1968) den wenig schmeichelhaften Beinamen „Pillen-Paul“ erwarb. Er wurde am 26. September 1897 in Concesio in Italien geboren und starb mit 80 Jahren am 6. August 1978 in Castel Gandolfo. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 128. Mal.
Theodor W. Adorno starb am 6. August 1969 mit 65 Jahren
Theodor Ludwig Wiesengrund, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein bedeutender deutscher Philosoph, Soziologe der „Frankfurter Schule“ und Musikwissenschaftler (u. a. „Dialektik der Aufklärung“ 1947 mit Max Horkheimer). Er wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 6. August 1969 mit 65 Jahren in Visp in der Schweiz. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 122. Mal.
William Kemmler starb mit 30 Jahren am 6. August 1890
William Kemmler war ein US-amerikanischer Staatsbürger und zum Tode verurteilter Mörder, der als erster Mensch mit dem von Thomas Alva Edison und seinem Team entwickelten „elektrischen Stuhl“ hingerichtet wurde. Er wurde am 9. Mai 1860 in Buffalo, New York in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 30 Jahren am 6. August 1890 im Gefängnis von Auburn, New York. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 165. Mal.
Diego Velázquez starb mit 61 Jahren am 6. August 1660
Diego Rodríguez de Silva y Velázquez war ein spanischer Maler des Barock und bedeutender Portraitmaler seiner Zeit, dessen bekanntestes und als bedeutendstes geltendes Bild „Las Meninas“ (1656) ist. Er wurde am 6. Juni 1599 in Sevilla in Spanien geboren und starb mit 61 Jahren am 6. August 1660 in Madrid. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 426. Mal.
Girolamo Fracastoro starb am 6. August 1553 mit 77 Jahren
Girolamo Fracastoro war ein italienischer Arzt und Forscher, der mit seinem Lehrgedicht „Syphilis sive de morbo gallico“ (1530) der Krankheit seinen Namen gab und als Infektionsweg die Ansteckung durch Keime erkannte. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender um 1476 in Verona in Italien geboren und starb am 6. August 1553 mit 77 Jahren in Incaffi (heute zu Affi, Verona). 2025 jährt sich sein Geburtstag das 549. Mal.
Dominikus starb am 6. August 1221 mit 51 Jahren
Dominikus war ein als Heiliger verehrter christlicher Ordensgründer, der Anfang des 13. Jahrhunderts den nach ihm auch als „Dominikanerorden“ bezeichneten Predigerorden gründete. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender 1170 in Caleruega, Burgos in Kastilien (heute Spanien) geboren und starb am 6. August 1221 mit 51 Jahren in Bologna im Heiligen Römischen Reich (heute Italien). 2025 jährt sich sein Geburtstag das 855. Mal.