Anzeigen | Das Lenbachhaus trauert um Uwe Kiessler ( 1937-2025 )
NACHRUF
UWE KIESSLER 1937-2025
Das Lenbachhaus trauert um Uwe Kiessler.
Tief betroffen haben wir von seinem Tod erfahren.
Unsere aufrichtige Anteilnahme und unser großes Mitgefühl gilt seiner Familie und den ihm Nahestehenden.
Uwe Kiessler, der Architekt des Kunstbaus der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, ist am 29. Juli 2025 verstorben.
Uwe Kiessler studierte Architektur an der Technischen Hochschule München. 1962 gründete er sein eigenes Architekturbüro in München, das er bis 2014 leitete und das bis heute besteht. Uwe Kiessler und seinem Büro sind zahlreiche ikonische Werke der Architektur zu verdanken.
Für die Städtische Galerie im Lenbachhaus hat Uwe Kiessler den 1994 eröffneten Kunstbau gestaltet – einen unterirdischen Ausstellungsraum über dem U-Bahnhof Königsplatz. Der klug konzipierte Ausstellungsraum hat seither viele große Sonderausstellungen ermöglicht. Mit seiner klaren architektonischen Sprache schuf Kiessler einen Raum, in dem Kunst und Architektur auf einzigartige Weise ineinandergreifen.
Wir erinnern uns mit Dankbarkeit an die Eröffnungsausstellung 1994 mit Dan Flavins Installation „Untitled (For Ksenija)“, die den Raum und seine Wirkung eindrucksvoll erleuchtete.
Ab dem 15. August 2025 ist diese legendäre Installation erneut im Kunstbau zu Gast. Dan Flavin hatte die Qualität der architektonischen Gestaltung erfasst und mit seiner ästhetischen Sprache zu ergreifender und nahezu philosophischer Wirkung verholfen.
Die Ausstellung ab dem 15. August möchten wir daher dem Andenken an Uwe Kiessler widmen.
Wir danken Uwe Kiessler für sein bleibendes Engagement und seinen herausragenden Beitrag zur Architektur und Kultur in München. Seine Architektur ermöglicht eine einzigartige Synthese von Kunst, Licht und Raum.
Unsere Abbildung zeigt eine Arbeit von Dan Flavin: „Untitled for European Couples (to Heidi and Uwe)“ von 1966/71. Diese Arbeit hatte Flavin Uwe Kiessler und seiner Frau Heidi Kiessler gewidmet.