Gernot Endemann wurde am 24. Juli 1942 geboren
Gernot Endemann war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem in der Rolle als „Fahrradhändler Schorsch“ in der Kindersendung „Sesamstraße“ (1986-1998) bekannt wurde. Er wurde am 24. Juli 1942 in Essen geboren und starb am 29. Juni 2020 mit 77 Jahren in Hannover. In diesem Jahr hätte er seinen 83. Geburtstag gefeiert.
Dieter Bellmann wurde am 24. Juli 1940 geboren
Dieter Bellmann war ein deutscher Schauspieler und Regisseur, der in der Rolle als Professor Simoni in der ARD-Arztserie „In aller Freundschaft“ (1998–2007) ein Millionenpublikum erreichte, zudem viele Jahrzehnte Theater spielte und in den 1980ern die Regie bei mehreren DEFA-Märchenfilmen führte. Er wurde am 24. Juli 1940 in Dohna geboren und verstarb am 20. November 2017 mit 77 Jahren in Leipzig. In diesem Jahr wäre er 85 Jahre alt geworden.
Hans Günter Winkler wurde am 24. Juli 1926 geboren
Hans Günter Winkler war ein berühmter deutscher Springreiter, der mit seinen Ritten auf der „Wunderstute“ Halla bei den Olympischen Spielen 1956 in Stockholm zur Sportlegende wurde und nach einer rund 40-jährigen Karriere mit fünf olympischen Goldmedaillen der bis heute erfolgreichste Springreiter bei Olympia ist. Er wurde am 24. Juli 1926 in Barmen (heute zu Wuppertal) geboren und verstarb am 9. Juli 2018 mit 91 Jahren in Warendorf. In diesem Jahr hätte er seinen 99. Geburtstag gefeiert.
Clemens Wilmenrod wurde am 24. Juli 1906 geboren
Carl Clemens Hahn, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein deutscher Schauspieler und erster Fernsehkoch Deuschlands, der in der ersten Kochsendung im deutschen Fernsehen „Bitte, in zehn Minuten zu Tisch“ (1953–1964) einfache Gerichte wie das „Toast Hawaii“ erfand und populär machte. Er wurde am 24. Juli 1906 in Oberzeuzheim geboren und starb am 12. April 1967 mit 60 Jahren in München. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 119. Mal.
Amelia Earhart wurde am 24. Juli 1897 geboren
Amelia Earhart war eine auch als „Lady Lindy“ bekannte US-amerikanische Flugpionierin mit zahlreichen Rekorden, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, die u. a. 1932 als erste Frau alleine über den Atlantik flog und 1937 beim Versuch einer Weltumrundung mit dem Flugzeug verschollen ist. Sie wurde am 24. Juli 1897 in Atchison, Kansas in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit nur 39 Jahren am 2. Juli 1937 auf der Route zur Howland Island, United States Minor Outlying Islands. 2025 jährt sich ihr Geburtstag zum 128. Mal.
Frank Wedekind wurde am 24. Juli 1864 geboren
Benjamin Franklin Wedekind war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker, dessen gesellschaftskritischen Werke in der Wilhelminischen Zeit vielfach zensiert wurden (u. a. „Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie“ 1891, Uraufführung 1906). Er wurde am 24. Juli 1864 in Hannover geboren und verstarb am 9. März 1918 mit
Henrik Pontoppidan wurde am 24. Juli 1857 geboren
Henrik Pontoppidan war ein dänischer Schriftsteller und ein Träger des Nobelpreises für Literatur 1917 „für seine gehaltvolle Darstellung des heutigen dänischen Lebens“. Er wurde am 24. Juli 1857 in Fredericia, Jütland in Dänemark geboren und starb mit 86 Jahren am 21. August 1943 in Kopenhagen. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 168. Mal.
Margarete Steiff wurde am 24. Juli 1847 geboren
Margarete Steiff war die Gründerin der nach ihr benannten weltweit bekannten Spielwarenfabrik „Steiff“ (1880). Sie wurde in den 1840er-Jahren am 24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz geboren und verstarb mit 61 Jahren am 9. Mai 1909 ebenda. In diesem Jahr jährt sich ihr Geburtstag zum 178. Mal.
Alexandre Dumas der Ältere wurde am 24. Juli 1802 geboren
Alexandre Dumas war ein international bekannter französischer Schriftsteller, der mit seinen historischen Romanen wie „Die drei Musketiere“ (1834/44) und „Der Graf von Monte Christo“ (1845/46) Klassiker der französischen Literatur schuf. Er wurde am 24. Juli 1802 in Villers-Cotterêts, Aisne in Frankreich geboren und starb am 5. Dezember 1870 mit 68 Jahren in Puys, Seine-Maritime. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 223. Mal.
Simón Bolívar wurde am 24. Juli 1783 geboren
Simón José Antonio Bolívar war ein in vielen Ländern Südamerikas als Nationalheld verehrter südamerikanischer Unabhängigkeitskämpfer, der die Unabhängigkeitsbewegung gegen die Kolonialmacht Spanien im heutigen Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Panamá, Peru und Venezuela anführte (1809–1825). Er wurde am 24. Juli 1783 in Caracas in Venezuela geboren und starb mit 47 Jahren am 17. Dezember 1830 in Santa Marta in Kolumbien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 242. Mal.
Hans Albers wurde am 22. September 1891 geboren
Hans Philipp August Albers war einer der bekanntesten deutschen Schauspieler und Sänger, der mit seinen Auftritten in Filmen wie „Der blaue Engel“ (1930), „Der Mann, der Sherlock Holmes war“ (1937) „Münchhausen“ (1943) und „Große Freiheit Nr. 7“ (1944) zu einem beliebten Filmstar der 1930er- und 1940er-Jahre wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg geboren und verstarb mit 68 Jahren am 24. Juli 1960 in Kempfenhausen, Berg am Starnberger See. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 134. Mal.
Herbert Köfer wurde am 17. Februar 1921 geboren
Herbert Köfer war ein deutscher Schauspieler und Moderator, der in der DDR zum Star wurde, am 21. Dezember 1952 als erste deutscher Nachrichtensprecher die „Aktuelle Kamera“ verlas und über 80 Jahre auf der Bühne sowie etwa für „Nackt unter Wölfen“ (1963) und „Rentner haben niemals Zeit“ (1978) vor der Kamera stand. Er wurde am 17. Februar 1921 in Berlin geboren und verstarb am 24. Juli 2021 mit 100 Jahren ebenda. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 104. Mal.
Theo Albrecht wurde am 28. März 1922 geboren
Theodor Paul Albrecht war ein deutscher Unternehmer, der die vom Vater gegründete Lebensmittelkette „Aldi“ zunächst gemeinsam mit seinem Bruder Karl Albrecht (1946–1960) fortführte und bei der Aufspaltung das Discounter-Unternehmen „Aldi Nord“ (1960) gründete. Er wurde am 28. März 1922 in Essen geboren und verstarb am 24. Juli 2010 mit 88 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 103. Mal.
Isaac B. Singer wurde am 21. November 1902 geboren
Isaac Bashevis Singer war ein polnisch-US-amerikanischer Schriftsteller und einziger jiddischer Träger des Nobelpreises für Literatur 1978 „für seine eindringliche Erzählkunst, die mit ihren Wurzeln in einer polnisch-jüdischen Kulturtradition universale Bedingungen des Menschen lebendig werden lässt“. Er wurde am 21. November 1902 in Leoncin in Polen geboren und verstarb mit 88 Jahren am 24. Juli 1991 in Surfside, Florida in den Vereinigten Staaten. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 123. Mal.
Fritz Albert Lipmann wurde am 12. Juni 1899 geboren
Fritz Albert Lipmann war ein deutsch-amerikanischer Biochemiker und ein Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1953 „für seine Entdeckung des Coenzyms A und dessen Bedeutung für den Zwischenstoffwechsel“. Er wurde am 12. Juni 1899 in Königsberg, Ostpreußen (heute Kaliningrad) in Preußen, Deutschland (heute Russland) geboren und verstarb mit 87 Jahren am 24. Juli 1986 in Poughkeepsie, New York in den Vereinigten Staaten. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 126. Mal.
Peter Sellers wurde am 8. September 1925 geboren
Richard Henry Sellers war ein britischer Schauspieler (u. a. als Inspektor Clouseau in „Der rosarote Panther“ 1963, „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ 1964, „Willkommen Mr. Chance“ 1979). Er wurde am 8. September 1925 in Portsmouth, Hampshire in England geboren und verstarb mit 54 Jahren am 24. Juli 1980 in London. 2025 jährt sich sein Geburtstag das hundertste Mal.
James Chadwick wurde am 20. Oktober 1891 geboren
Sir James Chadwick war ein britischer Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 1935 „für die Entdeckung des Neutrons“. Er wurde Anfang der 1890er-Jahre am 20. Oktober 1891 in Bollington, Cheshire in England geboren und verstarb mit 82 Jahren am 24. Juli 1974 in Cambridge, Cambridgeshire. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 134. Mal.
Matthew Webb wurde am 19. Januar 1848 geboren
Matthew Webb war ein britischer Langstreckenschwimmer und der erste Mensch, der den Ärmelkanal durchschwamm (24./25.08.1875 in 21 Stunden und 45 Minuten). Er wurde Ende der 1840er-Jahre am 19. Januar 1848 in Dawley, Shropshire in England geboren und verstarb mit 35 Jahren am 24. Juli 1883 in der Nähe der Niagarafälle in Kanada. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 177. Mal.
Martin Van Buren wurde am 5. Dezember 1782 geboren
Martin Van Buren war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratisch-Republikanischen Partei, der unter Andrew Jackson zunächst US-Vizepräsident (1832–1837) war und im Anschluss als achter Präsident die Vereinigten Staaten von Amerika (1837–1841) regierte. Er wurde am 5. Dezember 1782 in Kinderhook, New York in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 79 Jahren am 24. Juli 1862 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 243. Mal.