Das Schloss Barntrup, auch bekannt als « Kerßenbrocksches Schloss» wurde Mitte des 16. Jahrhunderts von Anna von Canstein errichtet. Sie war verheiratet mit dem Söldnerführer Franz von Kerßbrock, der kurz nach der Hochzeit verstarb.
1577 begannen die Bauarbeiten und im selben Jahr konnte der Torbogen von Schloß Barntrup, der bis heute erhalten blieb fertiggestellt werden. Ende des 19. Jahrhunderts ,wurde das Weserrenaissanceschloss im Innenbereich im grossen Umfang umgebaut.
Zu einer gewissen Berühmtheit gelangte des Schloss durch den 1952 Spielfilm «Ferien vom Ich». In diesem Sommer starten die Schlossbesitzer Isi und Dedo Kerssenbrock- Kosigk wieder eine , dreiteilige Musikreihe, die « Sommerkonzerte» im großen Raum des Schlosses, dabei kooperieren sie mit der Hochschule für Musik und geben damit jungen, begabten Studenten die Möglichkeit des öffentlichen Auftritts vor Publikum.
Der große Saal ist im goldenen Schnitt gebaut und verfügt über eine Holzdecke und einen Holzboden, das eine wunderbare Akustik entsteht, geradezu ideal für Konzerte.
Wir von kulturinfo-lippe sind seit dem ersten Konzert dabei und es ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis, sowohl von dem vorzüglichem Musikangebot, als auch die Örtlichkeit, die die Musik so ganz besonders macht. bei diesem ganz besonderen Musikangebot.
Anschließend luden die Gastgeber noch in den Park zu einem Umtrunk mit Käse und Wildterrine. Ein alles in allem gelungener Auftakt.