Kassiber
Durch Verrat seiner Kumpel landete Harry Osborn im Gefängnis von New Orleans. Nachdem seine Zellennachbarn wussten, dass sich Harry von seinen Kumpeln leimen ließ, war er zum Gespött seines Traktes geworden.
Hier drinnen war sein Leben schwerer als draußen, wo er immer ohne Geld lebte, sich keinen Überfall, keinen Bruch zutraute und deswegen von den Kleinkriminellen der Stadt ebenfalls verlacht wurde.
Juwelier Brown in der Bourbon Street sollte beraubt werden. Man fand, dass Harry höchstens zum Schmiere stehen in der zweiten Reihe geeignet wäre und so kam es.
Um zwei Uhr dreißig sollte der Raub stattfinden und Harry seinen Posten beziehen.
Plötzlich Pfiffe und Harry stand mit einer Schatulle Juwelen in der Hand, die ihm ein Kumpel in Eile zugesteckt hatte, auf seinem Posten. Zum Abhauen war es zu spät.
Die Polente ergriff Harry und …
es stellte sich heraus, dass seine Schatulle billigen Jahrmarktsbudenschmuck enthielt.
Der Raub im Juweliergeschäft belief sich auf 2,5 Millionen Dollar, zum Teil in Rohdiamanten. Harry saß und die Kumpel machten sich mit dem Raub das Leben schön.
Rache ist süß dachte Harry und Verrat noch süßer.
Niemand sollte erfahren, wer die Diebe verraten würde.
Harry hielt sich für schlau, indem er einen Kassiber mit der geheimnisvollen Nachricht, wer den Juwelier in der Bourbon Street überfallen hatte, vom Gefängniswärter Michael Macintosh finden ließ.
Macintosh machte schon lange krumme Geschäfte und so sah er davon ab, den Kassiber der Polizei zu übergeben.
Stattdessen nahm er erpresserischen Kontakt zu den Juwelendieben auf.
Arthur Finley der Chef der Bande war ein helles Köpfchen und wollte sich und den anderen das schöne Leben nicht verderben lassen.
Er schleuste sich im Gefängnis ein und brachte Macintosh auf dem Gefängnishof um. Während der entstehenden Unruhe entkam Finley und legte die Spur zu Harry Osborn.
Fazit der Geschichte?
Macintosh tot, Juwelendiebe reich und frei und Harry Osborn zu lebenslanger Haft verurteilt wegen Mordes am Gefängniswärter Macintosh.
Sabine Penckwitt für kulturinfo-lippe.de