Christopher Lee wurde am 27. Mai 1922 geboren
Sir Christopher Frank Carandini Lee war ein britischer Schauspieler, der mit über 300 Filmrollen u. a. in Filmen wie „Dracula“ (1958), „Der Mann mit dem goldenen Colt“ (1974), „Jinnah“ (1998), der „Herr der Ringe“-Trilogie (2001–2003) und „Star Wars“ (2002/2005) als „Rekordhalter“ seiner Branche gilt. Er wurde am 27. Mai 1922 in London geboren und starb mit 93 Jahren am 7. Juni 2015 ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 103. Mal.
Isadora Duncan wurde am 27. Mai 1877 geboren
Isadora Duncan war eine US-amerikanische Tänzerin und Choreografin, die als Begründerin des modernen Ausdruckstanzes gilt. Sie wurde in den 1870er-Jahren am 27. Mai 1877 in San Francisco, Kalifornien geboren und verstarb am 14. September 1927 mit 50 Jahren in Nizza in Frankreich. 2025 jährt sich ihr Geburtstag zum 148. Mal.
Thomas Müntzer verstarb mit 36 Jahren am 27. Mai 1525
Thomas Müntzer war ein deutscher evangelischer Theologe und Reformator, der als Pfarrer den ersten deutschsprachigen Gottesdienst hielt (1523) und sich als Revolutionär an der Seite der rebellierenden Landbevölkerung im Bauernkrieg (1524) mit radikalen Mitteln gegen das Papsttum und die ständische Ordnung stellte. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender um 1489 in Stolberg (Harz) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 36 Jahren am 27. Mai 1525 in Mühlhausen. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 536. Mal.
Joseph Roth verstarb am 27. Mai 1939 mit 44 Jahren
Moses Joseph Roth war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist, der in seinen berühmtesten Romanen „Radetzkymarsch“ (1932) und „Die Kapuzinergruft“ (1938) den Aufstieg und Fall Österreichs thematisiert. Er wurde am 2. September 1894 in Brody in Ostgalizien, Österreich-Ungarn (heute Ukraine) geboren und verstarb am 27. Mai 1939 mit 44 Jahren in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 131. Mal.
Robert Koch verstarb am 27. Mai 1910 mit 66 Jahren
Heinrich Hermann Robert Koch war ein deutscher Mediziner und einer der einflussreichsten Begründer der Mikrobiologie und Bakteriologie sowie Träger des Nobelpreises für Medizin 1905 „für seine Untersuchungen und Entdeckungen auf dem Gebiet der Tuberkulose“, deren Erreger er entdeckte (1882). Er wurde am 11. Dezember 1843 in Clausthal geboren und verstarb am 27. Mai 1910 mit 66 Jahren in Baden-Baden. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 182. Mal.
Theodor König verstarb am 27. Mai 1891 mit 65 Jahren
Theodor König war ein deutscher Bierbrauer und Gründer der „Bairischen Bierbrauerei Theodor König“ (1858) in Beeck bei Duisburg, die sich als „König-Brauerei“ mit der Biermarke „König Pilsener“ zur größten deutschen Privatbrauerei entwickelte. Er wurde am 21. November 1825 in Übbenhagen, Cappenberg (heute zu Selm) geboren und verstarb am 27. Mai 1891 mit 65 Jahren in Beeck (heute zu Duisburg). 2025 jährt sich sein Geburtstag zum zweihundertsten Mal.
Niccolò Paganini verstarb mit 57 Jahren am 27. Mai 1840
Niccolò Paganini war ein italienischer Geiger und Komponist, der aufgrund seiner Spieltechnik bereits zu Lebzeiten als einer der besten und berühmtesten Virtuosen seiner Zeit galt und mit Kompositionen wie dem bekannten „Caprice No. 24 in A minor, Op. 1“ (1805–1809) bis heute in Erinnerung geblieben ist. Er wurde am 27. Oktober 1782 in Genua in Italien geboren und verstarb mit 57 Jahren am 27. Mai 1840 in Nizza in Frankreich. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 243. Mal.