Brownie Wise wurde am 25. Mai 1913 geboren
Brownie Wise war eine US-amerikanische Geschäftsfrau, die mit den von ihr Anfang der 1950er erfundenen „Tupperpartys“ entscheidend zum Erfolg von „Tupperware“ beitrug und mit diesen Verkaufspartys eine neue Vertriebsmethode kreierte. Sie wurde am 25. Mai 1913 in Buford, Georgia in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 24. September 1992 mit 79 Jahren in Kissimmee, Florida. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 112. Mal.
Pieter Zeeman wurde am 25. Mai 1865 geboren
Pieter Zeeman war ein niederländischer Physiker und ein Träger des Nobelpreises für Physik 1902 „als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den sie sich durch ihre Untersuchungen über den Einfluss des Magnetismus auf die Strahlungsphänomene erworben haben“. Er wurde am 25. Mai 1865 in Zonnemaire, Insel Schouwen in den Niederlanden geboren und starb am 9. Oktober 1943 mit 78 Jahren in Amsterdam. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 160. Mal.
Jacob Burckhardt wurde am 25. Mai 1818 geboren
Jacob Christoph Burckhardt war ein bedeutender Schweizer Kunst- und Kulturhistoriker (u. a. „Cicerone“ 1855, „Die Kultur der Renaissance in Italien“ 1860, „Weltgeschichtliche Betrachtungen“ 1905), der mit seinen vielfach wiederaufgelegten Werken die Verwendung des Begriffs „Renaissance“ im Deutschen mitprägte. Er wurde am 25. Mai 1818 in Basel in der Schweiz geboren und starb mit 79 Jahren am 8. August 1897 ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 207. Mal.
Sonia Rykiel wurde am 25. Mai 1930 geboren
Sonia Rykiel war ein französische Modedesignerin, die in den 1970ern mit edlen Strickkleidern sowie Streifen als ihrem Markenzeichen bekannt wurde und sich als „Königin des Strick“ einen Namen machte. Sie wurde am 25. Mai 1930 in Paris geboren und starb mit 86 Jahren am 25. August 2016 ebenda. In diesem Jahr hätte sie ihren 95. Geburtstag gefeiert.
Igor Sikorsky wurde am 25. Mai 1889 geboren
Igor Iwanowitsch Sikorsky war ein russisch-US-amerikanischer Ingenieur und Luftfahrtpionier, der das erste viermotorige Flugzeug (1913, „Russki Witjas“) sowie den ersten Helikopter nach heutiger Bauweise mit Haupt- und Heckmotor (1939, „VS-300“) entwarf und seine Firma zum international führenden Hubschrauberhersteller ausbaute. Er wurde am 25. Mai 1889 in Kiew im Russischen Kaiserreich (heute Ukraine) geboren und starb am 26. Oktober 1972 mit 83 Jahren in Easton, Connecticut in den Vereinigten Staaten. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 136. Mal.
Igor Iwanowitsch Sikorski – Wikipedia
Billy Murray wurde am 25. Mai 1877 geboren
William Thomas Murray war ein US-amerikanischer Sänger und einer der erfolgreichsten Stars der Plattenindustrie des frühen 20. Jahrhunderts. Er wurde in den 1870er-Jahren am 25. Mai 1877 in Philadelphia, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 17. August 1954 mit 77 Jahren in Jones Beach, New York. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 148. Mal.
Billy Murray (Sänger) – Wikipedia
Daniel Barringer wurde am 25. Mai 1860 geboren
Daniel Moreau Barringer war ein US-amerikanischer Geologe und Minenbesitzer, der mit dem nach ihm benannten Barringer-Krater in Arizona als Erster einen Krater auf der Erde korrekt als Folge eines Meteoriteneinschlags identifizierte. Er wurde am 25. Mai 1860 in Raleigh, North Carolina in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 69 Jahren am 30. November 1929 in Philadelphia, Pennsylvania. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 165. Mal.
Daniel Barringer (Geologe) – Wikipedia
Gregor VII. verstarb am 25. Mai 1085 mit 65 Jahren
Hildebrand von Soana, so sein eigentlicher Name, war ein römisch-katholischer Papst (1073–1085), der mit Heinrich IV. den Investiturstreit ausfocht und durch die von ihm eingeleiteten Kirchenreformen als einer der bedeutendsten Päpste der Kirchengeschichte gilt. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender um 1020 in Sovana in Italien geboren und verstarb am 25. Mai 1085 mit 65 Jahren in Salerno, Toskana im Heiligen Römischen Reich (heute Italien). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 1005. Mal.
Horst Frank verstarb mit 69 Jahren am 25. Mai 1999
Horst Frank war ein deutscher Schauspieler, der in den 1950ern bis 1990ern in über 500 Produktionen zumeist die Rolle des Antihelden verkörperte (u. a. „Der Stern von Afrika“ 1957, „Haie und kleine Fische“ 1957, „Timm Thaler“ 1979). Er wurde am 28. Mai 1929 in Lübeck geboren und verstarb mit 69 Jahren am 25. Mai 1999 in Heidelberg. Dieses Jahr hätte er seinen 96. Geburtstag gefeiert.
Horst Frank (Schauspieler) – Wikipedia
Asta Nielsen verstarb am 25. Mai 1972 mit 90 Jahren
Asta Nielsen war eine dänische Schauspielerin, die in den 1910er-Jahren einer der ersten international bekannten weiblichen Filmstars war und insbesondere in Deutschland als „Die Asta“ Erfolge feierte. Sie wurde am 11. September 1881 in Vesterbro in Dänemark geboren und verstarb am 25. Mai 1972 mit 90 Jahren in Frederiksberg. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 144. Mal.
Robert Capa verstarb mit 40 Jahren am 25. Mai 1954
Endre Ernő Friedmann, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein ungarisch-amerikanischer Fotograf und Fotojournalist sowie Mitgründer der Fotoagentur „Magnum“ (1947), der vor allem für seine Fotos aus fünf Kriegen (darunter die Befreiung von Paris im Zweiten Weltkrieg) bekannt wurde. Er wurde am 22. Oktober 1913 in Budapest in Österreich-Ungarn (heute Ungarn) geboren und verstarb mit 40 Jahren am 25. Mai 1954 in Thai-Binh in Französisch-Indochina (heute Vietnam). 2025 jährt sich sein Geburtstag das 112. Mal.
Gustav Holst verstarb mit 59 Jahren am 25. Mai 1934
Gustav Theodore Holst war ein englischer Komponist, der vor allem im angloamerikanischen Raum mit seiner Orchestersuite „The Planets“ („Die Planeten“, 1914–1916) berühmt wurde und zahlreiche Filmkomponisten inspirierte. Er wurde am 21. September 1874 in Cheltenham, Gloucestershire in England geboren und verstarb mit 59 Jahren am 25. Mai 1934 in London. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 151. Mal.