George Best wurde am 22. Mai 1946 geboren
George Best war ein sehr erfolgreicher und populärer nordirischer Fußballspieler, der u. a. über ein Jahrzehnt für Manchester United (1964–1974) spielte und zu „Europas Fußballer des Jahres“ 1968 gewählt wurde. Er wurde am 22. Mai 1946 in Belfast in Nordirland geboren und verstarb am 25. November 2005 mit 59 Jahren in London. In diesem Jahr hätte er seinen 79. Geburtstag gefeiert.
Jean Tinguely wurde am 22. Mai 1925 geboren
Jean Tinguely war ein Schweizer Maler und Bildhauer, der vor allem als Meister der kinetischen Kunst und für seine Großmaschinen-Skulpturen (u. a. „Hommage à New York“ 1960) bekannt ist. Er wurde am 22. Mai 1925 in Freiburg im Üechtland, Freiburg in der Schweiz geboren und starb mit 66 Jahren am 30. August 1991 in Bern. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum hundertsten Mal.
Laurence Olivier wurde am 22. Mai 1907 geboren
Sir Laurence Kerr Olivier war einer der bedeutendsten britischen Schauspieler des 20. Jahrhunderts, Regisseur und Produzent, der zwei Oscars für „Hamlet“ (1948) als Hauptdarsteller und Produzent sowie zwei Ehrenoscars erhielt und weitere große Rollen etwa in „Richard III.“ (1955) und „Mord mit kleinen Fehlern“ (1972) spielte. Er wurde am 22. Mai 1907 in Dorking, Surrey in England geboren und verstarb mit 82 Jahren am 11. Juli 1989 in Steyning, West Sussex. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 118. Mal.
Johannes Robert Becher wurde am 22. Mai 1891 geboren
Johannes Robert Becher war ein deutscher Dichter des Expressionismus und Politiker, der den aufgrund der Textzeile „Deutschland, einig Vaterland“ ab Anfang der 1970er-Jahre bis zur Wende offiziell nicht mehr gesungenen Text „Auferstanden aus Ruinen” der Nationalhymne der DDR verfasste (1949). Er wurde am 22. Mai 1891 in München geboren und starb mit 67 Jahren am 11. Oktober 1958 in Berlin. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 134. Mal.
Johannes R. Becher – Wikipedia
Josephine Peary wurde am 22. Mai 1863 geboren
Josephine Cecilia Diebitsch Peary war eine US-amerikanische Polarforscherin und Pionierin der Arktis, die ihren Mann Robert Peary auf zwei seiner Expeditionen (1891, 1893) begleitete und dort als erste die Kultur der Inuit beschrieb („My Arctic Journal“) sowie das erste weiße Kind zur Welt brachte (Kinderbuch „The Snow Baby“). Sie wurde am 22. Mai 1863 in Forestville, Maryland in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 92 Jahren am 19. Dezember 1955 in Portland, Maine. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 162. Mal.
Arthur Conan Doyle wurde am 22. Mai 1859 geboren
Sir Arthur Ignatius Conan Doyle war ein schottischer Schriftsteller und Arzt, der die Kriminalromane um „Sherlock Holmes“ und „Dr. Watson“ (u. a. „Der Hund der Baskervilles“ 1901/1902) schrieb. Er wurde am 22. Mai 1859 in Edinburgh in Schottland geboren und verstarb mit 71 Jahren am 7. Juli 1930 in Crowborough, Sussex in England. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 166. Mal.
Arthur Conan Doyle – Wikipedia
Jacques Antoine Charles Bresse verstarb mit 60 Jahren am 22. Mai 1883
Jacques Antoine Charles Bresse war ein französischer Bauingenieur und Mathematiker, der u. a. auf dem Gebiet der Konstruktion von Brücken arbeitete und dessen Name ehrenhalber als einer von 72 Personen auf dem Eiffelturm verewigt ist. Er wurde am 9. Oktober 1822 in Vienne, Isère in Frankreich geboren und verstarb mit 60 Jahren am 22. Mai 1883 in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 203. Mal.