Hans Berger wurde am 21. Mai 1873 geboren
Hans Berger war ein deutscher Neurologe und Psychiater, der die Elektroenzephalografie entwickelte und 1924 das erste EEG aufzeichnete. Er wurde in den 1870er-Jahren am 21. Mai 1873 in Neuses (heute zu Coburg) geboren und starb am 1. Juni 1941 mit 68 Jahren in Jena. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 152. Mal.
Hans Berger (Mediziner) – Wikipedia
Pierre Magnol verstarb am 21. Mai 1715 mit 76 Jahren
Pierre Magnol war ein französischer Botaniker, der die biologische Systematik ausdifferenzierte und als Erster den Begriff sowie das heutige Konzept der „Pflanzenfamilie“ publizierte und einführte. Er wurde am 8. Juni 1638 in Montpellier in Frankreich geboren und verstarb am 21. Mai 1715 mit 76 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 387. Mal.
Oliver E. Williamson verstarb mit 87 Jahren am 21. Mai 2020
Oliver Eaton Williamson war ein US-amerikanischer Ökonom, der „für seine Analyse ökonomischen Handelns im firmeninternen Bereich“ zusammen mit Elinor Ostrom mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2009 ausgezeichnet wurde. Er wurde am 27. September 1932 in Superior, Wisconsin in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 87 Jahren am 21. Mai 2020 in Berkeley, Kalifornien. In diesem Jahr hätte er seinen 93. Geburtstag gefeiert.
Oliver E. Williamson – Wikipedia
Barbara Cartland verstarb am 21. Mai 2000 mit 98 Jahren
Dame Mary Barbara Hamilton Cartland war eine britische Schriftstellerin, die mit über einer Milliarde verkauften Büchern mit Titeln wie „A Ghost in Monte Carlo“ (1951), „A Gentleman in Love“ (1979) und „The Cross of Love“ (2000) eine der erfolgreichsten Autorinnen romantischer Literatur aller Zeiten ist. Sie wurde am 9. Juli 1901 in Edgbaston, Birmingham in England geboren und verstarb am 21. Mai 2000 mit 98 Jahren in Hatfield, Hertfordshire. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 124. Mal.
Geoffrey de Havilland verstarb mit 82 Jahren am 21. Mai 1965
Sir Geoffrey de Havilland war ein britischer Flugzeugkonstrukteur und Luftfahrtpionier, der in den Weltkriegen Kampfflugzeuge konstruierte und dessen „De Havilland DH 106“ (1952) das erste Düsenflugzeug im Liniendienst war. Er wurde am 27. Juli 1882 in High Wycombe, Buckinghamshire in England geboren und verstarb mit 82 Jahren am 21. Mai 1965 in Watford, Hertfordshire. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 143. Mal.
Geoffrey de Havilland – Wikipedia
Jane Addams verstarb am 21. Mai 1935 mit 74 Jahren
Jane Laura Addams war eine bedeutende US-amerikanische Soziologin, Sozialarbeiterin und Feministin, die u. a. in Chicago mit dem „Hull House“ eine Bildungseinrichtung mit sozialen und kulturellen Angeboten gründete und für ihr Engagement mit dem Friedensnobelpreises 1931 ausgezeichnet wurde. Sie wurde am 6. September 1860 in Cedarville, Illinois in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 21. Mai 1935 mit 74 Jahren in Chicago, Illinois. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 165. Mal.
Johann Christoph Friedrich GutsMuths verstarb am 21. Mai 1839 mit 79 Jahren
Johann Christoph Friedrich GutsMuths war ein deutscher Pädagoge, der als Begründer der Körperertüchtigung und des Turnens als Erziehungselement und Wegbereiter des modernen Schulsports in Deutschland gilt (Hauptwerk „Gymnastik für die Jugend“ 1793). Er wurde am 9. August 1759 in Quedlinburg geboren und verstarb am 21. Mai 1839 mit 79 Jahren in Ibenhain (heute zu Waltershausen). 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 266. Mal.
Johann Christoph Friedrich GutsMuths – Wikipedia
Otto von Guericke verstarb am 21. Mai 1686 mit 83 Jahren
Otto von Guericke war ein deutscher Wissenschaftler, Techniker und Magdeburger Politike, der als Pionier der Experimentalphysik gilt, u. a. die Vakuumluftpumpe (1649) erfand und mit ihr die Vakuumtechnik begründete und mit seinem „Magdeburger Halbkugelversuch“ (1654) Berühmtheit erlangte. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 30. November 1602 (am 20. November 1602 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Magdeburg im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb am 21. Mai 1686 (Gregorianischer Kalender, am 11. Mai 1686 nach julianischem Kalender) mit 83 Jahren in Hamburg. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 423. Mal.