im Juni 2025 bietet das Städel Museum ein vielfältiges Vermittlungsprogramm vor Ort und online zur 700 Jahre umfassenden Sammlung sowie zu den Sonderausstellungen „Unzensiert. Annegret Soltau – Eine Retrospektive“,„Frankfurt forever! Fotografien von Carl Friedrich Mylius“ und „Rineke Dijkstra. Beach Portraits“ an.
Am Sonntag, dem 1. Juni um 11.00 Uhr sind Kinder zwischen 4 und 6 Jahren mit Begleitung eines Erwachsenen zur Märchenreise, einer Führung mit Musik und fantasievollen Geschichten durch die Städel Sammlung, eingeladen.
Zur großen Ausstellung „Unzensiert. Annegret Soltau – Eine Retrospektive“ erwartet die Besucher immer sonntags um 11.00 Uhr und dienstags um 13.00 Uhr eine Überblicksführung, in der die wichtigsten Werke vorgestellt werden.
Bei der Führung und dem Workshop für Menschen mit Demenz „Artemis“ am Mittwoch, dem 11. Juni um 14.00 Uhr dreht sich alles um das menschliche Gesicht. Die Teilnehmer entdecken zunächst vielseitige Porträts in der Dauerausstellung und gestalten anschließend gemeinsam ausdrucksstarke Gesichter aus Ton.
Die Abendführung am Donnerstag, dem 12. Juni um 18.30 Uhr mit Kuratorin Maja Lisewski zur Ausstellung „Rineke Dijkstra. Beach Portraits“ thematisiert die Künstlerin im Kontext der 1990er-Jahre und gibt Einblicke in die Entstehung ihrer Serie „Beach Portraits“.
Am Sonntag, dem 15. Juni von 16.00 bis 20.00 Uhr verwandelt die zweite Städel Sunday Session den Städel Garten wieder in einen sommerlichen Begegnungsort mit Musik, Kunst und Kulinarik. Die Veranstaltungsreihe – in Kooperation mit Riverside Session und der Frankfurter Bar AMP – lädt dazu ein, das Wochenende in entspannter Atmosphäre auf dem grünen Gartenhügel ausklingen zu lassen. Live-Musik und DJ-Sets, kühle Drinks, kulinarische Highlights sowie Kurzführungen zur Gegenwartskunst sorgen für ein abwechslungsreiches Programm an lauen Sommerabenden. Tickets sind vor Ort an der Abendkasse und hier online erhältlich.
Die Sonderöffnungszeiten im Juni sind folgende: Pfingsten, So, 8.6. 10.00–18.00 Uhr, Mo, 9.6. 10.00–18.00 Uhr und Fronleichnam, Do, 19.6. 10.00–18.00 Uhr
Das vollständige Veranstaltungsprogramm für Juni 2025 können Siehiereinsehen und herunterladen.