Hannes Hegen wurde am 16. Mai 1925 geboren
Johannes Eduard Hegenbarth, so sein richtiger Name, war ein deutscher Illustrator und Comiczeichner, der die von 1955 bis 1975 von ihm verantwortete DDR-Jugendzeitschrift „Mosaik“ erfand und mit den Comic-Haupthelden „Digedags“ und „Ritter Runkel“ zu einem großen Publikumserfolg machte. Er wurde am 16. Mai 1925 in Böhmisch Kamnitz (heute Česká Kamenice) in der Tschechoslowakei (heute Tschechien) geboren und verstarb mit 89 Jahren am 8. November 2014 in Berlin. 2025 jährt sich sein Geburtstag das hundertste Mal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hannes_Hegen
Henry Fonda wurde am 16. Mai 1905 geboren
Henry Fonda war ein US-amerikanischer Schauspieler, der mit Filmen wie „Früchte des Zorns“ (1940) und „Die zwölf Geschworenen“ (1957) zu den großen Kinostars seiner Generation zählt, Vater von Jane und Peter Fonda sowie Großvater Bridget Fondas ist und für seine Rolle in „Am goldenen See“ (1981) den Oscar erhielt. Er wurde am 16. Mai 1905 in Grand Island, Nebraska in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 77 Jahren am 12. August 1982 in Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 120. Mal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Henry_Fonda
Heinrich Rohrer verstarb mit 79 Jahren am 16. Mai 2013
Heinrich Rohrer war ein Schweizer Physiker und zusammen mit Gerd Binnig Träger des Nobelpreises für Physik 1986 „für ihre Konstruktion des Rastertunnelmikroskops“. Er wurde in den 1930er-Jahren am 6. Juni 1933 in Buchs, St. Gallen in der Schweiz geboren und verstarb mit 79 Jahren am 16. Mai 2013 in Wollerau. Dieses Jahr wäre er 92 Jahre alt geworden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Rohrer