„Gemeinsam positiv nach vorne schauen“
Bürgermeister Frank Hilker wirbt für die Aktionswoche Selbsthilfe 2025
Detmold. Ihre Arbeit findet meistens im Hintergrund statt, deshalb werden sie oft unterschätzt: Selbsthilfegruppen – 163 Gruppen für ganz unterschiedliche Bedürfnisse gibt es allein in Lippe. Für unzählige Menschen ist ihre Unterstützung von unfassbarem Wert. Ob es eine Krebsdiagnose, eine Depression oder die Pflege von Angehörigen ist, die plötzlich als Lebensaufgabe im Raum steht: Für solche und andere Lebensphasen gibt es Gruppen, in denen sich Menschen mit Gleichgesinnten gegenseitig Mut machen, um wieder positiv in die Zukunft blicken zu können.
„Das vielseitige Angebot der Selbsthilfe im Dreiklang mit professioneller Hilfe und ehrenamtlichem Engagement ist in unserer Gesellschaft ein ganz wichtiges Standbein im Hilfesystem. Darum werbe ich sehr gerne für die Aktionswoche Selbsthilfe, die vom 16. bis 25. Mai in Detmold veranstaltet wird“, sagt Detmolds Bürgermeister Frank Hilker. Er hatte in dieser Woche Besuch von der Pädagogin Silke Stegelmann. Sie ist Mitarbeiterin der Selbsthilfe-Kontaktstelle für das Kreisgebiet Lippe und organisiert die Aktionswoche, deren Ziel es ist, Selbsthilfe in unserer Region für alle Menschen sichtbar zu machen. Über die Kontaktstelle können sich Ratsuchende – auch anonym – über das Angebot und die Möglichkeiten zur Selbsthilfe in der Region informieren.
Selbsthilfegruppen, das ist Silke Stegelmann besonders wichtig, sind keine Jammergruppen, sondern Orte, an denen man Sorgen und Nöte teilen darf, um wieder positiv nach vorne blicken zu können. Dabei helfe Selbsthilfe nicht nur den direkt Betroffenen, sondern auch der Familie und dem sozialen Umfeld.
Mehr als 40 Prozent der Nachfragen erhält die Kontaktstelle Lippe zu Selbsthilfegruppen rund um das Thema psychische Erkrankungen. Dabei, so Silke Stegemann, gebe es einen steigenden Bedarf bei jungen Erwachsenen, die sich mit psychischen Problemen konfrontiert sehen. „Allerdings ist Selbsthilfe keine Therapie, aber eine Möglichkeit für Menschen zum Beispiel mit psychischen Belastungen, um sich gegenseitig zu unterstützen“, erklärt Silke Stegelmann. Angesichts langer Wartezeiten für Therapieplätze sei Selbsthilfe auch aus Sicht von Profis unbedingt sinnvoll und erforderlich.
Alle Informationen und Veranstaltungen zur Aktionswoche Selbsthilfe gibt es unter www.wir-hilft.de
Bildunterzeile: „WIR hilft, stärkt und verbindet“: Bürgermeister Frank Hilker macht gemeinsam mit Silke Stegelmann von der Selbsthilfe-Kontaktstelle Lippe auf die Aktionswoche Selbsthilfe aufmerksam, die vom 16.bis 25. Mai veranstaltet wird.
Foto: Stadt Detmold