Wilhelm Steinitz wurde am 14. Mai 1836 geboren
Wilhelm Steinitz war ein bedeutender österreichisch-US-amerikanischer Schachspieler aus Böhmen und erster offiziell anerkannter Schachweltmeister (1886–1894). Er wurde in den 1830er-Jahren am 14. Mai 1836 in Prag in Böhmen, Kaisertum Österreich (heute Tschechien) geboren und starb am 12. August 1900 mit 64 Jahren in New York City. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 189. Mal.
Robert Owen wurde am 14. Mai 1771 geboren
Robert Owen war ein britischer Unternehmer in der Baumwollindustrie, der in seiner Fabrik zahlreiche Sozialstandards einführte und als Begründer des Genossenschaftswesens gilt. Er wurde am 14. Mai 1771 in Newtown, Montgomeryshire in Wales geboren und verstarb mit 87 Jahren am 17. November 1858 ebenda. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag das 254. Mal.
Robert Owen (Unternehmer) – Wikipedia
Albrecht Daniel Thaer wurde am 14. Mai 1752 geboren
Albrecht Daniel Thaer war ein deutscher Agrarwissenschaftler, der mit seinem Hauptwerk „Grundsätze der rationellen Landwirtschaft“ (1809–1812) die Landwirtschaftslehre in Deutschland begründete und die ersten Lehranstalten zur akademischen Ausbildung von Landwirten begründete. Er wurde am 14. Mai 1752 in Celle geboren und starb am 26. Oktober 1828 mit 76 Jahren auf Gut Möglin bei Wriezen. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 273. Mal.
Albrecht Daniel Thaer – Wikipedia
Robert Bruce Merrifield verstarb am 14. Mai 2006 mit 84 Jahren
Robert Bruce Merrifield war ein US-amerikanischer Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie 1984 „für seine einfache und geniale Methode zur Herstellung von Peptiden und Proteinen“ (die nach ihm benannte Merrifield-Synthese). Er wurde am 15. Juli 1921 in Fort Worth, Texas in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 14. Mai 2006 mit 84 Jahren in Cresskill, New Jersey. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 104. Mal.
Robert Bruce Merrifield – Wikipedia
Rita Hayworth verstarb mit 68 Jahren am 14. Mai 1987
Margarita Carmen Cansino, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Gilda“ 1946) und Tänzerin, die insbesondere in den 1940er-Jahren populär war und als Sex-Symbol galt. Sie wurde am 17. Oktober 1918 in New York City geboren und verstarb mit 68 Jahren am 14. Mai 1987 ebenda. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 107. Mal.
Ludwig Bechstein verstarb mit 58 Jahren am 14. Mai 1860
Ludwig Bechstein war ein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar und Sammler zahlreicher bekannter deutscher Märchen (u. a. „Aschenbrödel“, „Das Märchen vom Schlaraffenland“, „Der kleine Däumling“), die er im „Deutschen Märchenbuch“ (1845) herausgab. Er wurde am 24. November 1801 in Weimar im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 58 Jahren am 14. Mai 1860 in Meiningen. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 224. Mal.
Ludwig XIII. (Frankreich) verstarb am 14. Mai 1643 mit 41 Jahren
Ludwig XIII. von Frankreich war König von Frankreich und Navarra (1610–1643) mit dem Beinamen „der Gerechte“, der mit nur neun Jahren seinem Vater auf dem Thron folgte und dessen Regentschaft zunächst von seiner Mutter Maria de’ Medici ausgeübt wurde (bis 1614). Er wurde am 27. September 1601 in Fontainebleau in Frankreich geboren und verstarb am 14. Mai 1643 mit 41 Jahren in Saint-Germain-en-Laye. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 424. Mal.