Miriam Pielhau wurde am 12. Mai 1975 geboren
Miriam Pielhau war eine deutsche Moderatorin, die u. a. Chefredakteurin von „NBC GIGA“ war sowie das Boulevard-Magazin „taff“ moderierte und offen ihre Krebserkrankung etwa in ihrem Buch „Fremdkörper“ (2009) thematisierte. Sie wurde am 12. Mai 1975 in Heidelberg geboren und verstarb mit 41 Jahren am 12. Juli 2016. Dieses Jahr wäre sie 50 Jahre alt geworden.
Katharine Hepburn wurde am 12. Mai 1907 geboren
Katharine Houghton Hepburn war eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Morgenrot des Ruhms“ 1933, „Leoparden küßt man nicht“ 1938, „African Queen“ 1951, „Der Löwe im Winter“ 1968, „Am goldenen See“ 1981), die mit vier Auszeichnungen die meisten Oscars als beste Hauptdarstellerin (1934, 1968, 1969, 1982) erhielt. Sie wurde am 12. Mai 1907 in Hartford, Connecticut in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 96 Jahren am 29. Juni 2003 in Old Saybrook, Connecticut. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 118. Mal.
Robert Rauschenberg verstarb mit 82 Jahren am 12. Mai 2008
Robert Milton Ernest Rauschenberg war ein US-amerikanischer Künstler, vor allem Maler und Objektkünstler, der als Wegbereiter und Mitgestalter der Pop-Art gilt (u. a. „White Paintings“ 1951, „Combine Paintings“ 1953–1960, „Booster“ 1967, „The 1/4 Mile or 2 Furlong Piece“ ab 1981). Er wurde am 22. Oktober 1925 in Port Arthur, Texas in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 82 Jahren am 12. Mai 2008 in Captiva Island, Florida. 2025 jährt sich sein Geburtstag das hundertste Mal.
Robert Rauschenberg – Wikipedia
Roy Plunkett verstarb am 12. Mai 1994 mit 83 Jahren
Roy J. Plunkett war ein US-amerikanischer Chemiker, der Ende der 1930er-Jahre bei einem Experiment den heute unter dem Markennamen „Teflon“ vertriebenen Kunststoff Polytetrafluorethylen (PTFE) entdeckte und mit diesem als Antihaft-Beschichtung nicht nur Bratpfannen revolutionierte. Er wurde am 26. Juni 1910 in New Carlisle, Ohio in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 12. Mai 1994 mit 83 Jahren in Corpus Christi, Texas. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 115. Mal.
Nelly Sachs verstarb mit 78 Jahren am 12. Mai 1970
Leonie Sachs, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und eine Trägerin des Nobelpreises für Literatur 1966 „für ihre hervorragenden lyrischen und dramatischen Werke, die das Schicksal Israels mit ergreifender Deutlichkeit interpretieren“. Sie wurde am 10. Dezember 1891 in Berlin-Schöneberg geboren und verstarb mit 78 Jahren am 12. Mai 1970 in Stockholm in Schweden. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 134. Mal.