Max Morlock wurde am 11. Mai 1925 geboren
Maximilian Morlock war ein berühmter deutscher Fußballspieler, der in seiner Karriere ausschließlich für den 1. FC Nürnberg spielte (1940–1964), zweimal Deutscher Meister (1948, 1961) wurde und 1954 mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister. Er wurde am 11. Mai 1925 in Nürnberg geboren und verstarb am 10. September 1994 mit 69 Jahren ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das hundertste Mal.
Margaret Rutherford wurde am 11. Mai 1892 geboren
Dame Margaret Rutherford war eine britische Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle als Amateurdetektivin „Miss Marple“ in vier Kinofilmen der 1960er-Jahre nach Geschichten von Agatha Christie bekannt wurde und als beste Nebendarstellerin in „Hotel International“ (1964) mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Sie wurde am 11. Mai 1892 in London geboren und verstarb mit 80 Jahren am 22. Mai 1972 in Chalfont St. Peter, Buckinghamshire. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 133. Mal.
Margaret Rutherford – Wikipedia
Edsger Wybe Dijkstra wurde am 11. Mai 1930 geboren
Edsger Wybe Dijkstra war ein mehrfach ausgezeichneter niederländischer Informatiker, Wegbereiter der strukturierten Programmierung und u. a. Entwickler des Dijkstra-Algorithmus zur Berechnung eines kürzesten Weges in einem Graphen. Er wurde am 11. Mai 1930 in Rotterdam in den Niederlanden geboren und starb mit 72 Jahren am 6. August 2002 in Nuenen. In diesem Jahr wäre er 95 Jahre alt geworden.
Edsger W. Dijkstra – Wikipedia
Ottmar Mergenthaler wurde am 11. Mai 1854 geboren
Ottmar Mergenthaler war ein deutscher Uhrmacher und Erfinder der für das Druckwesen wegweisenden Linotype-Setzmaschine (1886). Er wurde in den 1850er-Jahren am 11. Mai 1854 in Hachtel (heute zu Mergentheim) geboren und starb mit 45 Jahren am 28. Oktober 1899 in Baltimore, Maryland in den Vereinigten Staaten. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 171. Mal.
Ottmar Mergenthaler – Wikipedia
Eugène François Vidocq verstarb am 11. Mai 1857 mit 81 Jahren
Eugène François Vidocq war ein französischer Krimineller und zugleich Kriminalist, der als erster Privatdetektiv und „Vater der modernen Kriminalistik“ gilt. Er wurde Mitte der 1770er-Jahre am 23. Juli 1775 in Arras in Frankreich geboren und verstarb am 11. Mai 1857 mit 81 Jahren in Paris. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 250. Mal.
Eugène François Vidocq – Wikipedia
Barbara Hutton verstarb am 11. Mai 1979 mit 66 Jahren
Barbara Woolworth Hutton war eine auch als „Poor Little Rich Girl“ (Film 1987) bekannte US-amerikanische Kaufhauserbin und Jetset-Ikone, die durch das Vermögen ihres Großvaters Frank W. Woolworth zur reichsten Frau der Welt ihrer Zeit wurde und als Angehörige der High-Society u. a. mit ihren sieben Ehen für Schlagzeilen sorgte. Sie wurde am 14. November 1912 in New York City geboren und verstarb am 11. Mai 1979 mit 66 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 113. Mal.