Gustav Stresemann wurde am 10. Mai 1878 geboren
Gustav Stresemann war ein bedeutender deutscher Politiker der Weimarer Republik, der 1918 die Deutsche Volkspartei (DVP) gründete, kurzzeitig Reichskanzler sowie Außenminister (1923) war und für sein Mitwirken an den Verträgen von Locarno mit dem Franzosen Aristide Briand den Friedensnobelpreis 1926 erhielt. Er wurde am 10. Mai 1878 in Berlin geboren und starb am 3. Oktober 1929 mit 51 Jahren ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 147. Mal.
Karl Barth wurde am 10. Mai 1886 geboren
Karl Barth war ein bedeutender Schweizer evangelisch-reformierter Theologe und Pfarrer, der sich durch sein soziales Engagement den Beinamen „Genosse Pfarrer“ und durch seine theologischen Denkanstöße den Titel „Kirchenvater des 20. Jahrhunderts“ erwarb und in der NS-Zeit die „Bekennende Kirche“ mitgründete. Er wurde am 10. Mai 1886 in Basel in der Schweiz geboren und starb am 10. Dezember 1968 mit 82 Jahren ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 139. Mal.
Gordon Bennett wurde am 10. Mai 1841 geboren
James Gordon Bennett war ein US-amerikanischer Zeitungsverleger (u. a. des New York Herald und des International Herald Tribune), der als Sportenthusiast zahlreiche Wettbewerbe u. a. im Polo, Ballonfahren und Segeln stiftete und die Expedition unter Henry Morton Stanley zur Auffindung David Livingstones entsandte. Er wurde am 10. Mai 1841 in New York City geboren und verstarb mit 77 Jahren am 14. Mai 1918 in Beaulieu-sur-Mer in Frankreich. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 184. Mal.
Augustin Jean Fresnel wurde am 10. Mai 1788 geboren
Augustin Jean Fresnel war ein französischer Physiker, der wesentliche Beiträge zur Wellentheorie des Lichts geliefert hat und die nach ihm benannten Fresnellinsen für Leuchttürme konstruierte. Er wurde am 10. Mai 1788 in Broglie, Eure in Frankreich geboren und verstarb am 14. Juli 1827 mit 39 Jahren in Ville-d’Avray bei Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 237. Mal.
Andrés Bonifacio wurde am 30. November 1863 geboren
Andrés Bonifacio y de Castro war ein in seinem Land als „Vater der Revolution“ und Nationalheld verehrter philippinischer Freiheitskämpfer, der zur Befreiung der Philippinen von den spanischen Kolonialherren die Bewegung „Katipunan“ (1892) gründete und Präsident der kurzlebigen ersten philippinischen Republik (1896–1897) war. Er wurde am 30. November 1863 in Tondo, Manila auf den Philippinen geboren und verstarb mit nur 33 Jahren am 10. Mai 1897 in Maragondon, Cavite. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 162. Mal.