Drafi Deutscher wurde am 9. Mai 1946 geboren
Drafi Deutscher wurde am 9. Mai 1946 geboren Drafi Richard Franz Deutscher war ein deutscher Sänger, Komponist und Produzent, dessen bekanntester auch international erfolgreicher Hit „Marmor, Stein und Eisen bricht“ (1966) war. Er wurde am 9. Mai 1946 in Berlin-Charlottenburg geboren und starb mit 60 Jahren am 9. Juni 2006 in Frankfurt am Main. In diesem Jahr hätte er seinen 79. Geburtstag gefeiert.
Adam Opel wurde am 9. Mai 1837 geboren
Adam Opel war der deutsche Gründer der heutigen „Adam Opel AG“, der in seiner Manufaktur Nähmaschinen (ab 1862) und Fahrräder (ab 1864) herstellte und damit den Grundstein für den nach seinem Tod von seinen Söhnen geformten Automobilkonzern legte. Er wurde am 9. Mai 1837 in Rüsselsheim geboren und verstarb am 8. September 1895 mit 58 Jahren ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 188. Mal.
Wim Thoelke wurde am 9. Mai 1927 geboren
Georg Heinrich Wilhelm Thölke war ein deutscher Fernseh-Moderator und Showmaster, der im ZDF in den 1960ern das „Aktuelle Sportstudio“ (1963–1970) sowie fast zwei Jahrzehnte die Quizsendung „Der große Preis“ (1974–1992) moderierte. Er wurde am 9. Mai 1927 in Mülheim an der Ruhr geboren und verstarb am 26. November 1995 mit 68 Jahren in Niedernhausen. Dieses Jahr wäre er 98 Jahre alt geworden.
May Warden wurde am 9. Mai 1891 geboren
May Warden war eine britische Schauspielerin, die jährlich am Silvesterabend im in Deutschland traditionell ausgestrahlten Kult-Sketch „Dinner for One“ in der Rolle als „Miss Sophie“ ihre nicht anwesenden Geburtstagsgäste und das Fernsepublikum unterhält. Sie wurde am 9. Mai 1891 in Leeds, West Yorkshire in England geboren und starb am 5. Oktober 1978 mit 87 Jahren in London. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 134. Mal.
Hans Baluschek wurde am 9. Mai 1870 geboren
Hans Baluschek war ein deutscher Maler, Zeichner und Schriftsteller sowie Mitglied der Künstlergruppe Berliner Secession, der heute u. a. für seine Illustrationen zu „Peterchens Mondfahrt“ (1915) bekannt ist. Er wurde am 9. Mai 1870 in Breslau in Preußen (heute Polen) geboren und verstarb mit 65 Jahren am 28. September 1935 in Berlin. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 155. Mal.
James Matthew Barrie wurde am 9. Mai 1860 geboren
Sir James Matthew Barrie war ein schottischer Schriftsteller, der insbesondere durch „Peter Pan“ bekannt wurde (u. a. „Peter Pan, or The Boy Who Wouldn’t Grow Up“ 1904). Er wurde Anfang der 1860er-Jahre am 9. Mai 1860 in Kirriemuier in Schottland geboren und starb mit 77 Jahren am 19. Juni 1937 in London. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 165. Mal.
Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 geboren
Johann Christoph Friedrich von Schiller war ein bedeutender deutscher Dichter, Philosoph und Historiker (u. a. „Die Räuber“ 1781, „Kabale und Liebe“ 1783, „Ode an die Freude“ 1786, „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“ 1786, „Don Karlos“ 1787, „Die Bürgschaft“ 1798, „Wallenstein“ 1799, „Maria Stuart“ 1800, „Wilhelm Tell“ 1803/1804). Er wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 45 Jahren am 9. Mai 1805 in Weimar. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 266. Mal.
Friedrich Schiller – Wikipedia
Julius Sämann wurde 1911 geboren
Julius Sämann war ein kanadischer Biochemiker und Geschäftsmann, der in den 1940ern aus der Schweiz nach Kanada auswanderte und in den USA 1952 den heute weltweit vertriebenen und im deutschen Sprachraum als „Wunderbaum“ bekannten Lufterfrischer für Fahrzeuge in der Form eines Tannenbaums erfand. Er wurde 1911 in der Schweiz geboren und verstarb mit 88 Jahren am 9. Mai 1999. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 114. Mal.
Tenzing Norgay wurde am 29. Mai 1914 geboren
Sardar Tenzing Norgay war ein nepalesischer Bergsteiger und Hochträger, dem mit der Besteigung des 8.848 Meter hohen Mount Everest am 29. Mai 1953 zusammen mit Edmund Hillary die Erstbesteigung des höchsten Berges der Welt gelang. Er wurde am 29. Mai 1914 in Khumbu in Nepal geboren und verstarb mit 71 Jahren am 9. Mai 1986 in Darjeeling in Indien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 111. Mal.
Ulrike Meinhof wurde am 7. Oktober 1934 geboren
Ulrike Marie Meinhof war eine deutsche Journalistin, Aktivistin und später Terroristin, die als einer der führenden Köpfe der frühen „Rote Armee Fraktion“ (RAF) an der Befreiung von Andreas Baader (1970) und an mehreren Anschlägen beteiligt war. Sie wurde am 7. Oktober 1934 in Oldenburg geboren und verstarb mit 41 Jahren am 9. Mai 1976 in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim. In diesem Jahr hätte sie ihren 91. Geburtstag gefeiert.
Leopold Figl wurde am 2. Oktober 1902 geboren
Leopold Figl war ein österreichischer Politiker der ÖVP, der nach dem Zweiten Weltkrieg der erste Bundeskanzler Österreichs (1954–1953) und anschließend Außenminister (1953–1959) war. Er wurde am 2. Oktober 1902 in Rust im Tullnerfeld, Michelhausen in Österreich-Ungarn (heute Österreich) geboren und verstarb am 9. Mai 1965 mit 62 Jahren in Wien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 123. Mal.
Margarete Steiff wurde am 24. Juli 1847 geboren
Margarete Steiff war die Gründerin der nach ihr benannten weltweit bekannten Spielwarenfabrik „Steiff“ (1880). Sie wurde in den 1840er-Jahren am 24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz geboren und verstarb mit 61 Jahren am 9. Mai 1909 ebenda. In diesem Jahr jährt sich ihr Geburtstag zum 178. Mal.
Joseph Louis Gay-Lussac wurde am 6. Dezember 1778 geboren
Joseph Louis Gay-Lussac war ein französischer Chemiker und Physiker, der zwei grundlegende Gas-Gesetze aufstellte. Er wurde Ende der 1770er-Jahre am 6. Dezember 1778 in Saint-Léonard-de-Noblat in Frankreich geboren und verstarb am 9. Mai 1850 mit 71 Jahren in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 247. Mal.
Joseph Louis Gay-Lussac – Wikipedia