Wie aus guten Ideen lebendige Orte entstehen
Detmold macht Städtebauförderung erlebbar: Vielfältiges Programm am 10. Mai
Detmold. Unter dem bundesweiten Motto „Lebendige Orte. Starke Gemeinschaften.“ lädt die Stadt Detmold am Samstag, 10. Mai 2025, zum diesjährigen Tag der Städtebauförderung ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm möchte die Stadt gemeinsam mit engagierten Akteuren zeigen, wie Städtebauförderung das Leben vor Ort sichtbar und spürbar verbessert. Zwischen 14 und 20 Uhr sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an Stadtführungen, Baustellenbesichtigungen, Mitmachaktionen für Kinder und einem abendlichen Austausch mit Fachleuten teilzunehmen – selbstverständlich kostenfrei.
Zum Tag der Städtebauförderung bietet die Stadt Detmold auf ihrer Internetseite unter https://www.detmold.de/tagderstaedtebaufoerderung erstmalig einen 360-Grad-Rundgang an. Dort sind alle Projekte zum Tag der Städtebauförderung virtuell und interaktiv erlebbar.
Ein Blick hinter die Kulissen
Interessierte können bei Stadtführungen mit Cornelia Müller-Hisje durch die historische Altstadt spazieren und dabei spannende Hintergrundinformationen zu Gebäuden erhalten, die mit Fördermitteln saniert wurden. Parallel lädt die Stadt zur Baustellenführung auf den Schloßplatz ein. Hier steht die nachhaltige Entwicklung eines zentralen Stadtraums im Fokus. Beginn ist jeweils um 14:00 und 15:30 Uhr.
Für Kinder und Familien
Die jüngsten Detmolderinnen und Detmolder erwartet eine Kinderrallye quer durch die Altstadt. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr können sie mit einer Teilnahmekarte spannende Stationen entdecken. Am Ende wartet eine kühle Überraschung am Kaiser-Wilhelm-Platz, wo auch Spiel und Spaß mit dem Team von „Heimspiel OWL“ des Sportverbands Detmold angeboten werden.
Ein Stadtteil im Wandel
Wie Städtebauförderung das Leben in Quartieren verändert, erleben Teilnehmende bei einem Stadtteilspaziergang durch die ehemalige Britensiedlung. Wohnungsbaugenossenschaften nach dem „Detmolder Modell“ bieten für Kommunen einen Lösungsansatz für bezahlbaren, modernen Wohnraum und werden mittlerweile in weiteren nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden erfolgreich umgesetzt. Bürgermeister Frank Hilker hat vor, künftig weitere Projekte dieser Art zu verwirklichen. Dazu möchte er mit der neuen Bundesbauministerin Verena Hubertz in Kontakt treten und dafür werben, derartige Wohnraumprojekte stärker in den Fokus zu rücken. Treffpunkt für den Rundgang ist um 15:00 Uhr an der Siegfriedstraße / Ecke Adenauerstraße. Der Rundgang endet mit einem kleinen Imbiss.
Abendlicher Austausch im Hotel Wertschätzer
Ab 18:00 Uhr lädt die Stadt in das Hotel Wertschätzer in der Krummen Straße ein. Dort stehen Expertinnen und Experten für Gespräche rund um Städtebauförderung, Altbausanierung und Entwicklungsperspektiven zur Verfügung.
Gemeinsam Stadt gestalten
„Städtebauförderung lebt vom Dialog und vom Mitmachen“, sagt Bürgermeister Frank Hilker. „Der Aktionstag zeigt anschaulich, wie durch gemeinsames Engagement aus guten Ideen lebendige Orte entstehen.“
Bildunterzeile: Detmold mal aus einer ganz anderen Perspektive betrachtet: Auf der Seite https://www.detmold.de/tagderstaedtebaufoerderung sind alle Projekte zum Tag der Städtebauförderung virtuell und interaktiv erlebbar. Foto: Stadt Detmold