Jazz trifft Klassik – ein genreübergreifender Abend auf höchstem Niveau
Magnus Lindgren & Västerås Sinfonietta am 11. Mai in der Rudolf-Oetker-Halle
Der schwedische Jazz-Saxofonist, Komponist und Arrangeur Magnus Lindgren gastiert gemeinsam mit
der renommierten Västerås Sinfonietta in der Rudolf-Oetker-Halle.
Lindgren – international bekannt für seine stilistische Vielseitigkeit – bringt eigene Werke, jazzige Orchesterarrangements
und klassische Meisterwerke auf die Bühne. Das Programm reicht von
Beethoven, Bach und Ravel über Strawinsky und Mozart bis zu Antonio Jobim, Michel Legrand und
mehreren Eigenkompositionen Lindgrens wie Buho, Years of Sounds oder Västerås Tunnelbana.
Mit großer Leichtigkeit verwebt Lindgren die Klangsprache des Jazz mit klassischer Orchestermusik –
voller Improvisation, Rhythmus und nordischer Melancholie. Das Publikum erwartet ein Abend für
neugierige Ohren und offene Herzen.
Ein besonderes Highlight: Viele Werke erklingen in Arrangements von Magnus Lindgren, darunter
Bachs berühmte Air oder Ravels Klavierkonzert in G-Dur. Auch das Orchester selbst, die Västerås Sinfonietta,
steht für lebendige, farbenreiche Interpretationen auf höchstem Niveau.
Ein Ensemble mit Auszeichnung und internationaler Präsenz
Västerås Sinfonietta, gegründet 1883, zählt zu den ältesten klassischen Orchestern Schwedens. Für
seine herausragende Interpretation zeitgenössischer Musik wurde es 2017 gemeinsam mit dem Helsingborgs
Symfoniorkester mit dem schwedischen Musikpreis Grammis in der Kategorie „Klassik des
Jahres“ ausgezeichnet.
International machte das Ensemble unter der Leitung von Simon Crawford-Phillips mit dem Programm
Wild Waves & Woods auf sich aufmerksam. Bei einem Konzert in der Londoner Kings Place im Februar
2020 begeisterte die Sinfonietta mit Werken von Mendelssohn, Tarrodi, Ligeti, Dvořák und Brahms,
wobei die Darbietung durch ihre Energie und Spielfreude hervorstach.
Magnus Lindgren – ein Brückenbauer zwischen Genres
Magnus Lindgren hat sich einen festen Platz in der europäischen Musikszene erarbeitet. Inspiriert von
Größen wie Miles Davis und Quincy Jones, hat er mit Künstlern wie Herbie Hancock, Gregory Porter
und Bobby McFerrin zusammengearbeitet. Sein Streben, musikalische Grenzen spielerisch zu überwinden,
zeigt sich in seinen Kompositionen und Arrangements, die sowohl Jazzliebhaber als auch Klassikfans
begeistern.
– 2 –
Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld · Brunnenstraße 3 – 9 · 33602 Bielefeld
Intendanz: Michael Heicks · Nadja Loschky / Verwaltungsdirektorin: Stefanie Niedermeier
Am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 20:00 Uhr erwartet das Publikum in der Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld
ein außergewöhnliches Konzert, das musikalische Grenzen hinter sich lässt.
Karten sind ab 28,50 € (ermäßigt 14,25 €) an der Theater- und Konzertkasse (Altstädter Kirchstraße
14, Tel.: 0521 51-5454) oder online unter www.rudolf-oetker-halle.de erhältlich.