Freibäder starten am 10. Mai in die neue Saison
Beheizte Becken laden zum Schwimmen bei angenehmen Wassertemperaturen ein
Detmold. Die angenehmen Temperaturen der vergangenen Wochen haben bereits Lust auf mehr Aktivitäten im Freien gemacht. Jetzt kommt auch der Badespaß hinzu: Wie die DetCon GmbH (Bereich Freibäder) mitteilt, öffnen die die vier Detmolder Freibäder Berlebeck/Heiligenkirchen, Hiddesen, „Schwarzenbrink“ in Heidenoldendorf und „Fischerteich“ in Pivitsheide V.L. am Samstag, 10. Mai, ihre Türen. Die beheizten Schwimmbecken laden Besucherinnen und Besucher in den kommenden Wochen bei angenehmen Wassertemperaturen zum Schwimmen ein.
Die Freibäder sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
Heidenoldendorf „Schwarzenbrink“
Montag (Reinigungstag) 13:00 – 19:00 Uhr
Dienstag – Freitag 11:30 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:30 Uhr
Hiddesen
Montag – Donnerstag 12:00 – 19:00 Uhr
Freitag (Reinigungstag) 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 12:00 – 18:30 Uhr
Berlebeck/Heiligenkirchen
Montag – Mittwoch, Freitag 12:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag (Reinigungstag) 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 12:00 – 18:30 Uhr
Pivitsheide V.L. „Fischerteich“
Montag, Mittwoch – Freitag 11:00 – 19:00 Uhr
Dienstag (Reinigungstag) 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 10:00 – 18:30 Uhr
Badeschluss in allen Detmolder Freibädern ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. Sollte es witterungsbedingt notwendig sein, können sich Öffnungszeiten auch kurzfristig ändern.
Bildunterzeile: Badespaß für die ganze Familie: Die vier Detmolder Freibäder starten am 10. Mai in die neue Saison. Foto: Stadt Detmold
Druckfrische Broschüre zu den „Seniorentagen 2025“ erschienen
Zwischen Mai und Oktober gibt es 44 spannende Erlebnisse, besondere Begegnungen und jede Menge Information
Insgesamt 44 Veranstaltungen hat Gabi Disse, Koordinatorin für die kommunale Seniorinnen- und Seniorenarbeit bei der Stadt Detmold, zusammengetragen. Neben vielen Unterhaltungsangeboten hilft die digitale Erlebnisreihe mit verschiedenen Veranstaltungen dabei, mehr Routine und Sicherheit bei der Nutzung digitaler Medien zu gewinnen. Übersichtlich zusammengestellt sind alle Angebote in der druckfrischen und neu gestalteten Broschüre „Seniorentage 2025“. Sie ist im Büro des Stadtkontakts am Bruchberg, in der Touristinformation im Rathaus am Markt, bei der der Bürgerberatung an der Paulinenstraße und bei der SVD im Rosental erhältlich. Auch online ist das
Ansprechperson bei Rückfragen:
Daniela Lang
Telefon: 05231 977-201
Telefax: 05231 977-8401
d.lang@detmold.de
ausführliche Programm auf der Internetseite der Stadt Detmold einzusehen: https://www.detmold.de/seniorentage
Mitmachen beim Thema Kultur in Detmold leicht gemacht
Detmold. Die Stadt Detmold stellt ihre neue Webseite zur Kulturentwicklungsplanung vor. Diese digitale Plattform ist eine erste Maßnahme der Kulturentwicklungsplanung und Menschen aus dem Bereich Kultur sowie Bürgerinnen und Bürger informieren und außerdem Gelegenheit zum Mitgestalten geben.
Die Ziele des Kulturentwicklungsplans, aktuelle Projekte und zahlreiche Raumangebote für eine kulturelle Nutzung werden auf der Webseite präsentiert. Darüber hinaus erhalten Nutzer einen umfassenden Überblick über alle Kultureinrichtungen und Kulturvereine in Detmold. Dieses umfangreiche Informationsangebot dient nicht nur als Nachschlagewerk für Interessierte, sondern auch als Anlaufstelle für alle, die sich für die Kultur in der Stadt engagieren möchten.
Die Webseite ist ein lebendiges Projekt, das von der Beteiligung der Detmolder Kulturschaffenden und Kulturengagierten lebt. Es sind alle eingeladen, die Seite aktiv mitzugestalten und durch ihre Ideen, Angebote und Projektvorschläge die kulturelle Landschaft Detmolds noch vielfältiger und sichtbarer zu machen. Interessierte, die neue Projekte oder Kultureinrichtungen kennen, Räume zur Verfügung stellen möchten oder
andere relevante Informationen beitragen können, sind eingeladen, diese über die Kontaktformulare auf der Seite einzureichen.
Darüber hinaus soll die Webseite der Vernetzung der Kulturschaffenden untereinander dienen, denn der Austausch und die Zusammenarbeit sind entscheidend, um Detmolds Kulturangebot weiter zu entwickeln und zu stärken.
Die neue Plattform ist ab sofort unter der Adresse www.kultur-detmold.de erreichbar.
Veranstaltende Organisation: KulturTeam der Stadt Detmold, Charles-Lindbergh-Ring 10, 32756 Detmold, +49 5231 977-920 kulturteam@detmold.de, www.detmold.de, kulturteam.detmold.de